Marrakesch

Marrakesch
Marrakesch
Wappen von Marrakesch
Marrakesch (Marokko)
Marrakesch
Marrakesch
Basisdaten
Staat: Marokko
Region: Marrakesch-Tensift-El Haouz
Provinz: Marrakesch (Provinz)
Koordinaten 31° 38′ N, 8° 0′ W31.635277777778-8.0002777777778Koordinaten: 31° 38′ N, 8° 0′ W
Einwohner: 920.142 (2010)
Bab Agnaou, Stadttor, 1185/1190
Karte Marokkos (von Marokko nicht anerkannt)

Marrakesch oder Marrakech (arabisch ‏مراكش‎; hocharabisch: Murrākusch, im Dialekt: Maraksch – Betonung jeweils auf der zweiten Silbe), bekannt als „Perle des Südens“, ist eine Stadt im Südwesten Marokkos mit 920 142 Einwohnern (Berechnung 2010) und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Marrakesch ist ein Wort aus der Sprache der Berber und bedeutet möglicherweise „Das Land Gottes“. Eine weitere Erklärung aus der tifinasch-Berbersprache lautet „Durchzugsland“ (mar-our-kouch, terre de parcours)[1] Marokko als Bezeichnung für das ganze Land ging aus dem Stadtnamen Marrakesch hervor.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Marrakesch liegt am Fuße des Hohen Atlas und zählt neben Meknès, Fès und Rabat zu den Königsstädten Marokkos.

Geschichte

Marrakesch wurde am 7. Mai 1070 durch Abu Bakr ibn Umar gegründet, um der neuen Bewegung der Almoraviden ein Zentrum zu geben. (Die Gründung 1062 durch Yusuf ibn Taschfin wird mittlerweile einer Legendenbildung zugeschrieben.) Abu Bakrs Nachfolger Yusuf ibn Taschfin (1009–1106) eroberte das heutige Nordmarokko und Andalusien und ließ Marrakesch zur Hauptstadt seines Reiches ausbauen. Unter seinem Sohn Ali ibn Yusuf wurde die Stadt erheblich erweitert und die bis heute erhaltene Stadtmauer errichtet. Die Almohaden, eine religiöse Bewegung, die sich unter der Führung Ibn Tumarts gegen die Almoraviden gebildet hatte, eroberten unter dessen Nachfolger Abd el Moumen im 12. Jahrhundert Nordmarokko und schließlich im Jahre 1147 Marrakesch. Sie zerstörten religiöse wie Profanbauten als Symbole der Almoraviden. Unter der Regentschaft der Almohaden wurde die Koutoubia-Moschee errichtet.

Nach bürgerkriegsartigen Auseinandersetzungen um die Macht in Marokko nahmen 1269 die Meriniden Marrakesch ein. Der Sieger Abou Youssouff Yakoubb gab schließlich Marrakesch als Hauptstadt zugunsten von Fès auf. Unter den Saadiern wurde Marrakesch von 1554 an vorübergehend erneut marokkanische Hauptstadt. Unter der nachfolgenden Dynastie der Alaouiten, der auch das heutige Herrscherhaus entstammt, wurde erneut Fes als Regierungssitz ausgewählt.

Der Terroranschlag in Marrakesch am 28. April 2011: Bei einem Terroranschlag auf ein Café auf dem auch durch Touristen besuchten und sehr belebten Marktplatz Djemaa el Fna sterben mindestens 18 Menschen.[2]

Sehenswürdigkeiten

Auf Grund der Vielzahl architektonisch bedeutender Gebäude, unter anderem der Koutoubia-Moschee aus dem Jahre 1162, der Kasbah aus dem 12. Jahrhundert und der Ben-Jusuf-Medersa aus dem 14. Jahrhundert, wurde die Altstadt 1985 zusammen mit den Agdal-Gärten und den Menaragärten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Hauptattraktion der Stadt ist die Djemaa el Fna (arabisch etwa Versammlung der Toten), der weltberühmte mittelalterliche Markt- und Henkersplatz, heute ein lebendiger Ort orientalischer Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und Gaukler. In der Neustadt befindet sich der Jardin Majorelle, der durch seine Pflanzenvielfalt und eigentümliche Architektur besticht.

Gerade die berühmten Souks, in denen Händler ihre Ware verkaufen, gelten als beliebte Touristenattraktion. Hier können landestypische Souvenirs wie Gewürze, bunte Tücher, Lederwaren und Lampen erworben werden.

Galerie

Städtepartnerschaften

Internationale Kooperationen

Wirtschaft und Infrastruktur

Heute ist Marrakesch eine Provinzhauptstadt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der über eine Eisenbahnstrecke mit Casablanca und dem Norden Marokkos verbunden ist. Seit 2008 endet die Bahnverbindung in dem im traditionellen Stil gestalteten neuen Hauptbahnhof. Wirtschaftlich lebt die Stadt neben dem Handel, dem Färbereigewerbe und der Teppichherstellung sowie der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse vor allem vom Tourismus. Der Flughafen Marrakesch-Menara befindet sich unweit der Stadt.

Die Wasserversorgung der Stadt und des Umlandes erfolgt aus dem 36 Kilometer südwestlich gelegenen Staudamm von Lalla Takerkoust. Weiter oberhalb in den Ausläufern des Hohen Atlas wird seit 2005 der Wirgane-Damm gebaut.

In den letzten Jahren hat ein Bauboom die Grundstückspreise stark ansteigen lassen, weil sich zahlreiche wohlhabende Europäer und Marokkaner, angelockt durch das erträgliche Klima am Rande des Hochgebirges, prächtige Erst- und Zweitwohnsitze errichten ließen. Sie liegen überwiegend im Westen und Nordwesten oft auf ummauerten bewachten Grundstücken.

Galerie

Kultur

Sport

Kawkab Marrakesch ist ein Sportverein, dessen Fußball- und Handballmannschaften zahlreiche nationale Titel gewinnen konnten. Das Fußballteam trägt seine Heimspiele bis zur Eröffnung des in Bau befindlichen und für 45.000 Zuschauer konzipierten Stade de Marrakech im Stade El Harti (25.000 Plätze) aus.

Seit 2009 finden auf dem temporären Stadtkurs Marrakech Street Circuit Läufe der Tourenwagen-Weltmeisterschaft und seit 2010 der FIA-Formel-2-Meisterschaft statt.

Jedes Jahr im Januar wird der Marrakesch-Marathon (Marathon International de Marrakech) ausgetragen.

Regelmäßige Veranstaltungen

Jährlich finden das Festival National des Arts Populaires und das Festival International du Film de Marrakech statt.

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Literatur

Belletristik:

Einzelnachweise

  1. M.B. Lagdim Soussi: Les rapports de Marrakech avec le monde rural dans le domaine de l'artisanat. In: Méditerranée. Nr. 4, 1986, S. 21ff.
  2. Zunächst hieß es 14 Personen: welt.de: Marokkos Innenministerium spricht von Terrorakt (Zugriff 28. April 2011).

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Marrakesch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Marrakesch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marrakesch — Marrakesch …   Deutsch Wörterbuch

  • Marrakesch — (M. el Hamrah), arab. Name der Stadt Marokko (s. d., S. 343) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marrâkesch — Marrâkesch, Stadt in Afrika, s. Marokko (Stadt) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marrakesch — Mạrrakesch,   französisch Marrakech [mara kɛʃ], viertgrößte Stadt von Marokko, in der Ebene Haouz am Nordfuß des Hohen Atlas, 465 m über dem Meeresspiegel, 680 200 Einwohner. Marrakesch liegt in einer 135 km2 großen ehemaligen Dattelpalmenoase,… …   Universal-Lexikon

  • Marrakesch-Tensift-El Haouz — Basisdaten Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Marrakesch (Provinz) — Marrakesch (arabisch ‏عمالة مراكش‎) ist eine Präfektur in Marokko. Sie gehört zur Region Marrakesch Tensift El Haouz und liegt im Süden des Landes. Sie umfasst die Stadt Marrakesch und die sie umgebenden Orte. Die Präfektur hat 1.070.838… …   Deutsch Wikipedia

  • Marrakesch-Marathon — Der Marrakesch Marathon (offizieller Name: Marathon International de Marrakech) ist ein Marathon in Marrakesch, der seit 1987 jährlich, mit Ausnahme der Jahre 1998, 2000 und 2001, in der Regel im Januar ausgetragen wird. Zur Veranstaltung gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Marrakesch (1966) — Filmdaten Deutscher Titel Marrakesch Originaltitel Our Man in Marrakesh Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Marrakesch (1998) — Filmdaten Deutscher Titel Marrakesch Originaltitel Hideous Kinky Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • Marrakesch-Abkommen — Das Marrakesch Abkommen ist das Schlussabkommen der Uruguay Runde, mit dem die Gründung der Welthandelsorganisation (WTO) beschlossen wurde. Das Marrakesch Abkommen wurde am 15. April 1994 von 120 Staaten unterzeichnet. Bis zum Februar 1995… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”