- Munster (Örtze)
-
Wappen Deutschlandkarte 52.98861111111110.09111111111173Koordinaten: 52° 59′ N, 10° 5′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Heidekreis Höhe: 73 m ü. NN Fläche: 193,42 km² Einwohner: 16.165 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km² Postleitzahl: 29633 Vorwahl: 05192 Kfz-Kennzeichen: HK Gemeindeschlüssel: 03 3 58 016 Adresse der
Stadtverwaltung:Wilh.-Bockelmannstr. 32
29633 MunsterWebpräsenz: Bürgermeister: Adolf Köthe (parteilos [2]) Lage der Stadt Munster im Landkreis Heidekreis Munster ist eine Kleinstadt im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen, fast genau zwischen Hamburg und Hannover. Bezogen auf die Zahl der dort stationierten Soldaten ist Munster der größte Standort des deutschen Heeres und der viertgrößte Standort der Bundeswehr. Die Stadt liegt zwischen den Truppenübungsplätzen Munster-Süd und Munster-Nord. Diese der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Gebiete der Bundeswehr sowie die große Zahl von Soldaten und Zivilbediensteten der Bundeswehr sind Bestandteil des öffentlichen Lebens in der Stadt. Die Übungsplätze beschränken das Wachstum zum Teil und sind ein Grund dafür, dass sich Munster trotz seiner mit der ehemaligen Kreisstadt Soltau vergleichbaren Einwohnerzahl seinen ländlichen Charakter bewahrt hat.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Munster liegt in der zentralen Lüneburger Heide am Fluss Örtze zwischen Soltau und Uelzen.
Munster ist die größte Garnison des deutschen Heeres (s. u.). Dies ist bedingt durch die in den 1890er Jahren eingerichteten Truppenübungsplätze Munster-Nord und -Süd. Auf dem Truppenübungsplatz Munster-Nord befindet sich das aufgelassene Dorf Lopau.
Der Ausschluss der Bevölkerung von diesen „Sperrgebieten“ ist dafür verantwortlich, dass sich dort zum Teil in Deutschland einzigartige Lebensräume erhalten haben und einige Tierarten finden, die man in Deutschland kaum noch antrifft.
Geschichte
1252 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung in einem Verzeichnis bischöflicher Tafelgüter sowie einzelner weiterer Einkünfte des Bischofs von Verden. Das einzige hierzu erhaltene Dokument ist eine Abschrift von Christoph G. Pfannkuchen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das in der Historischen Bibliothek des Domgymnasiums zu Verden aufbewahrt wird. 1893 wurde der Truppenübungsplatz Munster Süd erstmals mit Truppen belegt. 1956 wurde Munster Garnison der Bundeswehr und entwickelte sich ab 1990 zur größten Garnison im vereinigten Deutschland. Die Stadtrechte wurden am 20. Oktober 1967 verliehen. Durch eine Gebietsreform wurden 1971 die selbstständigen Gemeinden Alvern, Ilster, Oerrel, Töpingen und Trauen in die Stadt Munster eingegliedert. Ein Jahr später folgte die Gemeinde Breloh und aus dem Landkreis Uelzen die Gemeinde Lopau.
Im Zuge der 1. Landesausstellung Natur im Städtebau 1988 wurde die Innenstadt neu gestaltet. 1994 war Munster Ausrichter des Tages der Niedersachsen.
Politik
Die CDU hält in Munster traditionell die Mehrheit.
Stadtrat
Partnerstädte
- Radcliff, Kentucky, USA, seit 1984
- Mitschurinsk, Russland, seit 1991
- Eragny-sur-Oise, Frankreich, seit 1999
Wappen
Der Oberpräsident der Provinz Hannover verlieh der damaligen Gemeinde Munster, mit Erlass vom 4. März 1937, ein Wappen. Das Wappen zeigte auf Gold unter blauem Schildhaupt, das mit einem liegenden, goldgereiften silbernen Schwert belegt ist, einen nach rechts gewendeten, feuerspeienden rotbewehrten blauen Drachen. Auf Antrag des Rates der Gemeinde Munster vom 18. April 1967 verfügte der Regierungspräsident in Lüneburg am 17. Mai 1967, den Schildergrund des 1937 verliehenen Wappens von Gold auf Silber zu ändern und eine Ortsflagge in den Farben Blau-Weiß zu genehmigen.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote
- Deutsches Panzermuseum
- St.-Urbani-Kirche (13. Jahrhundert)
- Der Ollershof ist ein frei zugängliches Freilichtmuseum.
- Die Schafstallkirche St. Martin ist ein alter Schafstall, der in eine Kirche umgebaut wurde.
- Stadtbücherei
- St.-Stephanus-Militärkirche: die einzige, nur einer Militärkirchengemeinde zugeordnete Kirche Deutschlands und das höchste Gebäude Munsters
- Niedersachsenbrunnen mit acht Pferden, die die ehemalig selbständigen Gemeinden der Stadt symbolisieren von Jos Pirkner (1991)
- Allwetterbad Munster
- Erholungsgebiet Flüggenhofsee
- 9-Loch-Golfplatz Munster-Kohlenbissen, Anfang der 1960er Jahre auf einem ehemaligen Flugfeld angelegt, in typischer Heidevegetation.
- Modellautorennbahn „Hollmoorring“
Wirtschaft und Verkehr
Größter Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in Munster ist die Bundeswehr. Von überregionaler Bedeutung sind die Firmen Meyer Breloh (Baustoffe, Fenster), die 60 Mitarbeiter zählende Entwicklungs- und Anlagenbaufirma Abels Consulting und Technology GmbH
Munster liegt an der Bundesstraße 71 zwischen Soltau und Uelzen in der Nähe der BAB 7. Wichtigste öffentliche Verkehrsanbindung nach Bremen, Hamburg oder Hannover ist der Bahnhof Munster an der alten Bahnstrecke Uelzen–Langwedel, die ursprünglich als Amerikalinie von Berlin über Uelzen nach Bremen und Bremerhaven führte. Heute verkehren hier die Regionalzüge der Strecke Bremen–Soltau−Uelzen. Fernzüge (IC) verkehren nur freitags nach und sonntags von Berlin und richten sich vor allem an die pendelnden Bundeswehrsoldaten. Eine Intercity-Verbindung aus Richtung Magdeburg bestand bis zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2007 in der Nacht von Sonntag auf Montag.Bildung
Munster beherbergt seit dem Schuljahr 2008/2009 zwei Grundschulen, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernhilfe, je eine Haupt- und Realschule sowie ein Gymnasium. Die vorher noch bestehende Grundschule Breloh (Ortsteil der Stadt Munster) wurde wegen der Entwicklung der Schülerzahlen mit der Grundschule Am Süllberg zur Grundschule im Örtzetal zusammengefasst und besteht nun nur noch als Außenstelle weiter.
Militär
Munster ist viertgrößter Standort der Bundeswehr. Im Zuge der Transformation der Bundeswehr sind seit 2007 in Munster 6.675 Soldaten mit ihren Familienangehörigen stationiert. Zusammen mit Lehrgangsteilnehmern der Ausbildungszentren ergibt sich eine Anzahl von ca. 10.000 Soldaten. Wegen der Ausbildungszentren, vieler teils öffentlicher Lehrvorführungen und der Erprobung neuen Gerätes und neuer Taktiken wird Munster das „Schaufenster des deutschen Heeres“ genannt.
Seit 2006 untersteht dem Ausbildungszentrum Munster eines von drei OA-Bataillonen. Im Zuge der Transformation der Bundeswehr wurde auch die Grundlagenausbildung aller Offizieranwärter zentralisiert, so dass etwa ein Drittel in Munster ausgebildet wird.
Altlasten
Bereits während des Ersten Weltkriegs erprobte das deutsche Militär am „Gasplatz Breloh“ chemische Kampfstoffe, die 1915 an der Westfront erstmals zum Einsatz kamen. Bei Abrüstungsarbeiten nach Kriegsende explodierte im Oktober 1919 in Breloh ein mit Kampfmitteln beladener Güterzug. Mit der Einrichtung der Heeresversuchsstelle Raubkammer im Truppenübungsplatz Munster-Nord nahm die Wehrmacht die Kampfstofferprobung ab 1935 wieder auf und betrieb eine Pilotanlage für die Produktion von Tabun und Sarin. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden diese Anlagen durch britische Truppen gesprengt, was aber zu Kontaminationen führte.[4] Nach Übernahme des Truppenübungsplatzes Munster-Nord richtete die Bundeswehr eine Erprobungsstelle für ABC-Schutz ein, aus der das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS) hervorging. Die WWD betrieb seit Dezember 1982 eine Verbrennungsanlage zur Entsorgung der zahlreichen aus den Arbeiten mit Kampfstoffen resultierenden Altlasten. Seit dem 17. Dezember 1997 sind der Betrieb dieser und einer zweiten Verbrennungsanlage auf die „Gesellschaft zur Entsorgung chemischer Kampfstoffe und Rüstungs-Altlasten (GEKA mbH)“, eine privatrechtlich organisierte, zu 100 Prozent im Bundesbesitz befindliche Gesellschaft, übergegangen. Diese Anlagen sind durch internationale Rüstungskontrollverträge zertifiziert.
Persönlichkeiten
- Clemens Neuhaus (1927–1991), auf Motive der Lüneburger Heide spezialisierter Maler
- Lars Klingbeil (* 1978), Politiker (SPD), MdB
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ [1] Artikel in der Böhmezeitung
- ↑ Ergebnisse der Gemeindewahl 2011 auf den offiziellen Seiten der Stadt
- ↑ Günther W. Gellermann: Der Krieg, der nicht stattfand. Möglichkeiten, Überlegungen und Entscheidungen der deutschen Obersten Führung zur Verwendung chemischer Kampfstoffe im Zweiten Weltkrieg. Koblenz: Bernard und Graefe 1986
Weblinks
Commons: Munster (Örtze) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Munster und die Kampfstoffe
- GEKA Munster: Betreiber der Kampfstoffvernichtungsanlage
- Munster in alten Ansichten
- Seite der St. Stephanusmilitärkirchengemeinde
Städte und Gemeinden im Landkreis HeidekreisAhlden (Aller) | Bad Fallingbostel | Bispingen | Böhme | Bomlitz | Buchholz (Aller) | Eickeloh | Essel | Frankenfeld | Gilten | Grethem | Hademstorf | Häuslingen | Hodenhagen | Lindwedel | Munster | Neuenkirchen | Rethem (Aller) | Schneverdingen | Schwarmstedt | Soltau | Walsrode | Wietzendorf
Osterheide (gemeindefreier Bezirk)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Munster (Ortze) — Munster (Örtze) Pour les articles homonymes, voir Munster. Munster … Wikipédia en Français
Munster (Örtze) — Pour les articles homonymes, voir Munster. Munster … Wikipédia en Français
Örtze — Die Örtze bei HermannsburgVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Munster Training Area — emblem … Wikipedia
Munster — steht für: eine Stadt in Niedersachsen, siehe Munster (Örtze) eine Provinz der Republik Irland, siehe Munster (Irland) ein mittelalterliches Königreich in Irland, siehe Königreiche und Fürstentümer in Irland eine Gemeinde im französischen… … Deutsch Wikipedia
Munster — puede referirse a: Contenido 1 Geografía 1.1 Alemania 1.2 Austria 1.3 Estados Unidos 1.4 Francia … Wikipedia Español
Munster, Lower Saxony — Not to be confused with Münster in North Rhine Westphalia. Munster Water mill in Munster … Wikipedia
Münster [1] — Münster, Dorf im preuß. Regbez. Lüneburg, Kreis Soltau, an der Großen Örtze und der Staatsbahnlinie Ülzen Langwedel, hat eine evang. Kirche, Bienenzucht und (1905) 1226 Einw. Dabei ein Truppenübungsplatz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Munster — Munster, Dorf im preuß. Reg. Bez. Lüneburg, an der Großen Örtze, (1900) 1375 E.; dabei ein Truppenübungsplatz … Kleines Konversations-Lexikon
Örtze — Template:Infobox Fluss/GKZ missingTemplate:Infobox Fluss/Discharge missing Örtze The Örtze near Hermannsburg … Wikipedia