- Murtenlauf
-
Der Murtenlauf ist ein jährlicher Volkslauf in der Schweiz, der seit 1933 ausgetragen wird. Die Distanz geht über 17,17 km in hügeligem Gelände von Murten nach Freiburg. Austragungsdatum ist jeweils der erste Sonntag im Oktober. Neben dem Lauf der Volldistanz bestehen Kategorien mit Start in Courtepin (8,6 km).
Der Murtenlauf ist ein Gedenken an den Boten, der der Überlieferung nach den Freiburgern den Ausgang der Schlacht bei Murten (1476) übermittelt hat. Er soll nach Verkündung der Siegesnachricht zusammengebrochen und kurz darauf gestorben sein. Zu dieser Sage siehe Die Legende des Murtenläufers.
Von 1933 bis 1976 betrug die Streckenlänge 16,4 km, von 1977 bis 1995 17,15 km. Frauen sind seit 1977 teilnahmeberechtigt.
Inhaltsverzeichnis
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 51:19 min, Jonathan Wyatt (NZL), 2004
- Frauen: 58:51 min, Franziska Rochat-Moser (SUI), 1997
Schnellste Läufer 2008
- Männer: John Nzau Mwangangi (KEN), 52:09
- Frauen: Hellen Nzembi Musyoka (KEN), 1:01:11
Finisher 2008
- 6537 Läufer im Ziel (4535 Männer und 1377 Frauen), 625 mehr als im Vorjahr
Siegerlisten
Quelle für Ergebnisse vor 1997: ARRS[1]
17,2 km
Datum Männer Zeit Frauen Zeit Okt. 2008 5.John Nzau Mwangangi (KEN) 52:08,2 Hellen Nzembi Musyoka -2- 1:01:10,2 Okt. 2007 7.Tolossa Chengere -2- 52:25,3 KEN) Hellen Nzembi Musyoka (59:57,8 Okt. 2006 1.Nicholas Kipruto Koech (KEN) 53:43,1 Tsege Worku -2- 1:01:17,9 Okt. 2005 2.ETH) Urguessa Weyessa (54:02,0 Tsege Worku (ETH) 1:00:16,6 Okt. 2004 3.Jonathan Wyatt (NZL) 51:18,2 Zenebech Tola -2- 59:04,1 Okt. 2003 5.ETH) Tolossa Chengere (52:45,5 Zenebech Tola (ETH) 59:17,7 Okt. 2002 6.Tesfaye Eticha (ETH) 52:55,2 Chantal Dällenbach (SUI) 1:01:18,9 Okt. 2001 7.TAN) Hussein Abdallah (53:36,8 Valentina Enachi (MDA) 1:03:45,1 Okt. 2000 1.KEN) Sammy Kipruto (54:17,6 RUS) Swetlana Netschajewa (1:04:15,8 Okt. 1999 3.Dmitri Maximow (RUS) 53:31,0 RUS) Jelena Motalowa (1:01:36,3 Okt. 1998 4.SUI) Stéphane Schweickhardt (52:48,9 Franziska Rochat-Moser -2- 1:00:37,8 Okt. 1997 5.Semretu Alemayehu (ETH) 52:06,0 Franziska Rochat-Moser (SUI) 58:50,5 Okt. 1996 6.Laban Chege -2- 52:41 KEN) Mellen Munyoro (1:03:21 Okt. 1995 1.KEN) Geoffrey Tanui (53:21 SUI) Fabiola Rueda-Oppliger (1:03:55 Okt. 1994 2.KEN) Laban Chege (52:27 Alena Peterková -2- 1:01:26 Okt. 1993 3.Charles Omwoyo -2- 53:44 Alena Peterková (CZE) 1:04:01 Okt. 1992 4.KEN) Charles Omwoyo (53:33 POL) Wioletta Kryza (1:01:25 Okt. 1991 6.Diamantino dos Santos -3- 53:33 Isabella Moretti -2- 1:03:03 Okt. 1990 7.Diamantino dos Santos -2- 53:57 SUI) Isabella Moretti (1:02:13 Okt. 1989 1.BRA) Diamantino dos Santos (52:49 SUI) Jeanne-Marie Pipoz (1:00:30 Okt. 1988 2.Manuel de Oliveira -2- 53:16 GBR) Sally Goldsmith (1:03:37 Okt. 1987 4.Markus Ryffel -9- 53:12 Martine Oppliger -4- 1:02:19 Okt. 1986 5.POR) Manuel de Oliveira (53:46 Martine Oppliger -3- 1:04:31 Okt. 1985 6.Markus Ryffel -8- 53:57 SUI) Hildegard Zahner (1:06:25 Okt. 1984 7.Markus Ryffel -7- 53:03 Ellen Wessinghage (GER) 1:04:19 Okt. 1983 2.Markus Ryffel -6- 54:20 Martine Oppliger -2- 1:06:41 Okt. 1982 3.Markus Ryffel -5- 52:45 SUI) Martine Oppliger (1:04:34 Okt. 1981 4.Markus Ryffel -4- 54:40 Cornelia Bürki (SUI) 1:04:47 Okt. 1980 5.Bruno Lafranchi -2- 54:15 SUI) Vreni Forster (1:05:05 Okt. 1979 7.SUI) Bruno Lafranchi (54:35 NZL) Barbara Moore (1:04:24 Okt. 1978 1.Markus Ryffel -3- 53:48 Marijke Moser -2- 1:09:14 Okt. 1977 2.Markus Ryffel -2- 54:36 SUI) Marijke Moser (1:08:08 16,4 km
Jahr Männer Zeit 1976 Markus Ryffel 50:46 1975 Kurt Hürst 52:06 1974 Fritz Rüegsegger 52:04 1973 Werner Dössegger -9- 51:15,0 1972 Werner Dössegger -8- 50:50,5 1971 Werner Dössegger -7- 51:04,2 1970 Werner Dössegger -6- 52:03,0 1969 Werner Dössegger -5- 51:11,9 1968 Werner Dössegger -4- 51:47,4 1967 Werner Dössegger -3- 53:09,2 1966 Werner Dössegger -2- 54:09 1965 Werner Dössegger 52:32,2 1964 Edgar Friedli 55:59,7 1963 Alfons Sidler 54:28,8 1962 Werner Fischer 53:54 1961 Yves Jeannotat -2- 55:30 1960 Walter Vonwiller 53:52 1959 Yves Jeannotat 54:09 1958 Walter Hofmann 53:27 1957 Hans Frischknecht -5- 53:19 1956 Hans Frischknecht -4- 54:24 1955 Hans Frischknecht -3- 53:54 1954 Walter Glauser 54:56 1953 Rudolf Morgenthaler 54:34,2 1952 Pierre Page 55:24,2 1951 Hans Frischknecht -2- 54:37,0 1950 Hans Frischknecht 56:53,0 1949 August Sutter 57:15,4 1948 Ernst Sandmeier -5- 56:49,6 1947 Ernst Sandmeier -4- 56:51,4 1946 Ernst Sandmeier -3- 56:56,8 1945 Karl Keller 57:37,2 1944 Ernst Sandmeier -2- 56:53,4 1943 Ernst Sandmeier 56:59,8 1942 Arnold Meier -3- 57:45,6 1941 Francis Berberat 58:44,3 1940 Arnold Meier -2- 1:00:28,2 1939 nicht ausgetragen --- 1938 Arnold Meier 59:57 1937 Jean Dubois 1:00:23 1936 Emile Boll -3- 1:00:13 1935 Emile Boll -2- 1:01:43 1934 Emile Boll 1:04:01 1933 Alex Zosso 1:04:08 Entwicklung der Finisherzahlen
Jahr Gesamt Frauen 2008 6537 1588 2007 5912 1377 2006 6062 1373 2005 5835 1299 2004 6045 1277 2003 5825 1165 2002 5837 1165 2001 5740 1074 2000 6278 1110 1999 5966 997 1998 5793 927 1997 6221 833 Siehe auch
Literatur
- Yves Jeannotat (Mitarbeiter: Serge Chammartin & Ernest Donzallaz): Morat-Fribourg : Livre officiel de la 50e course commémorative Office du livre, Freiburg 1983
- Murten-Freiburg. Offizielles Buch des 50. Gedenklaufes. Vorwort von Pierre Dreyer, aus dem Franz. übersetzt von Nicolas Deiss. Office du livre, Freiburg 1983, 199 S. (keine ISBN)
Weblinks
Fußnoten
- ↑ arrs.net: Murtenlauf
Kategorien:- Halbmarathon
- Laufveranstaltung in der Schweiz
- Sport (Kanton Freiburg)
- Sport (Freiburg im Üechtland)
- Veranstaltung (Kanton Freiburg)
Wikimedia Foundation.