Murus Gallicus

Murus Gallicus

Murus Gallicus (lat. „gallische Mauer“) ist die Fachbezeichnung der Archäologie für eine bestimmte Konstruktionsweise von gallischen (keltischen) Befestigungsmauern. Der Begriff geht auf eine zeitgenössische Beschreibung entsprechender Anlagen in „De Bello Gallico“ von Gaius Iulius Caesar zurück (Caes. Gall. VII, 23).

Aufbau eines Murus Gallicus
Modell eines Murus Gallicus (Bauprinzip wie bei der Burgmauer in Kempfeld)
Modell eines Murus Gallicus (Bauprinzip wie bei der Burgmauer in Preist)
rekonstruiertes Teilstück einer keltischen Befestigungsanlage an der Milseburg

Inhaltsverzeichnis

Konstruktion

Beim Murus Gallicus handelt es sich um eine architektonische Technik des Mauerbaus, die vorwiegend die Kelten in der Antike zum Aufbau von Verteidigungs-Anlagen verwendeten. Dabei wurde ein Fachwerk aus Holzstämmen und -Balken aufgebaut und dessen Zwischenräume mit Steinen und Schutt verfüllt.

Bibracte, Porte du Rebout, Wiederherstellung eines Murus Gallicus

Der Vorteil einer Wehranlage, die auf diese Weise gebaut wurden, war die Stabilität gegenüber Angreifern, die mit Rammen die Anlagen aufbrechen wollten. Die Fachwerk-Konstruktion verlieh der Mauer eine Zähigkeit und Stabilität, die denen von reinen Steinanlagen überlegen war. Während die Stabilität der Massiv-Steinmauern, die ohne Mörtel miteinander verbunden wurden, darin liegt, dass die Last den Steinen wechselseitig Halt auf kurzer Reichweite gibt, leiten die Balken innerhalb des Fachwerks des Murus Gallicus die Last auf längere Reichweite weiter. Dies bewirkte, dass auch bei größeren lokalen Schäden die Mauer nicht zusammenbrach. So wurden Breschen vermieden, durch die Angreifer in die Anlage eindringen konnten.

Was auf der einen Seite die Stabilität der Festung ausmachte, führte auf der anderen Seite langfristig zum Verfall der Verteidigungsanlagen: Wo die Holzkonstruktion verrottete, fiel die Mauer in sich zusammen und löste sich in einen Steinwall aus den verfüllten Steinen und Schutt auf. Damit waren alle Wehranlagen der Kelten, die auf dieser Technik beruhten, dem Verfall preis gegeben, weshalb heute kein intakter Murus Gallicus mehr erhalten ist.

Bekannte Beispiele von Wehranlagen der Kelten, die auf diese Weise erbaut wurden, sind der Nordwall des Oppidums Fossé des Pandours, der Ringwall von Otzenhausen, die Wehranlage auf dem Titelberg in Luxemburg und die Keltenanlage von Manching.

Der Materialaufwand für die Ringmauer von Manching wird folgendermaßen geschätzt:

11.800 Festmeter Holz für das innere Rahmenwerk, zwei Tonnen Eisennägel zu dessen Vernagelung, 6.900 m³ Kalksteine für die Mauerfrontverkleidung, sowie 90.000 m³ Erde und Schüttmaterial zur Füllung der Mauer.[1]

Vitrified forts

Wurde diese Mauerkonstruktion in Brand gesteckt, war durch das Verbrennen des Holzfachwerkes bei passendem Wind und entsprechender Austrocknung der Balken eine derartige Hitzeentwicklung möglich, dass die Steine der Frontverkleidung teilweise „verglasten“. Ob dies immer durch Feindeinwirkung geschah, wird von Archäologen als unwahrscheinlich bezeichnet, es wird eher eine dadurch erreichbare gezielte Verfestigung des Mauerwerkes angenommen. Als Beispiele für diese sogenannten vitrified forts, die hauptsächlich in Britannien vorzufinden sind, werden Castlelaw bei Abernethy (18 km östlich von Perth), Tap o'Noth in Westlothian und Finavon in Angus genannt.[2]

Literatur

  • Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1997, ISBN 3-7001-2609-3.
  • W. Dehn: Einige Bemerkungen zum Murus Gallicus. In: Germania 38 (1960), 43-55.
  • A. Furger-Gunti: Der Murus Gallicus von Basel. In: JSGU 63 (1980), 131-184.
  • F. Maier et al.: Ergebnisse der Ausgrabung 1984-1987 in Manching (= Die Ausgrabung in Manching, Bd. 15). 1992, 340-356.

Einzelnachweise

  1. Franz Fischer: Das Handwerk bei den Kelten zur Zeit der Oppida. In: Handwerk 1983, S. 39.
  2. Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. S. 345 f.


 Commons: Murus gallicus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Murus Gallicus — Maquette de la construction d un murus gallicus au musée de Bibracte L expression « murus gallicus » (mur gaulois) désigne les remparts gaulois tels qu ils sont connus par les découvertes archéologiques et par certains textes antiques.… …   Wikipédia en Français

  • Murus gallicus — Maquette de la construction d un murus gallicus au musée de Bibracte L expression « murus gallicus » (mur gaulois) désigne les remparts gaulois tels qu ils sont connus par les découvertes archéologiques et par certains textes antiques.… …   Wikipédia en Français

  • Murus Gallicus — Model of murus gallicus at the oppidum of Bibracte, France. Murus Gallicus or Gallic Wall is a method of construction of defensive walls used to protect Iron Age hillforts and oppida of the La Tene period in Western Europe. The distinctive… …   Wikipedia

  • Murus gallicus — Murus gạllicus   [lateinisch »gallische Mauer«], von Caesar detailliert beschriebene (»De bello Gallico« I 2) und archäologisch häufig nachgewiesene Mauerkonstruktionstechnik der eisenzeitlichen Oppida besonders in Gallien, aber auch weiter… …   Universal-Lexikon

  • murus gallicus — …   Useful english dictionary

  • Murus Dacicus — at Dacian Fortress Blidaru . Murus Dacicus (Latin for Dacian Wall) is a construction method for defensive walls and fortifications developed in ancient Dacia sometime before the Roman conquest. It is a mix between traditional construction methods …   Wikipedia

  • Mur gaulois — Murus gallicus Maquette de la construction d un murus gallicus au musée de Bibracte L expression « murus gallicus » (mur gaulois) désigne les remparts gaulois tels qu ils sont connus par les découvertes archéologiques et par certains… …   Wikipédia en Français

  • Bibracte — Plan d ensemble de la cité, les noms de lieux correspondent aux dénominations actuelles et les courbes de niveau ne sont prises qu au niveau des sommets …   Wikipédia en Français

  • Bibracte — Saltar a navegación, búsqueda …   Wikipedia Español

  • Oppidum de Bibracte — Plan d ensemble de la cité, les noms de lieux correspondent aux dénominations actuelles et les courbes de niveau ne sont prises qu au niveau des sommets …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”