- Museum für Komische Kunst
-
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus, hauptsächlich Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit April 2000 arbeitete eine eigenständige Abteilung Caricatura im Historischen Museum in Frankfurt, um eine dauerhafte Würdigung dieser Kunst in Frankfurt zu etablieren und die Einrichtung eines Museums für Komische Kunst in Frankfurt vorzubereiten. Das Caricatura Museum wurde am 1. Oktober 2008 eröffnet. Es befindet sich im hierzu aufwändig umgebauten Leinwandhaus in der Altstadt Frankfurts am Weckmarkt 17.
In Rahmen der Dauerausstellung sind Arbeiten von F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Chlodwig Poth, Hans Traxler und F. K. Waechter zu sehen; die museumseigene Medienabteilung bietet vielfältige Informationen über das literarische und filmische Schaffen der Neuen Frankfurter Schule. Daneben richtet das Museum Wechselausstellungen mit Exponaten weiterer Vertreter der Komischen Kunst aus so zum Beispiel 2011 die Ausstellung Haderer. Des Weiteren veranstaltet es in unregelmäßigen Abständen Lesungen, Buchvorstellungen und ähnliches.
Das Wahrzeichen der Caricatura ist eine vor dem Gebäude stehende, von Hans Traxler gestaltete Elchskulptur aus Bronze mit Trenchcoat, Weste und Hut. Der Sandsteinsockel der Skulptur trägt eine Bronzeplakette mit den Namen der acht wichtigsten Vertreter der Neuen Frankfurter Schule sowie dem von F. W. Bernstein geprägten Wahlspruch „Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche“.[1]
Ausstellungen
- 2010: Chlodwig Poth – Poth für die Welt
- 2010: Franziska Becker – Letzte Warnung
- 2010/2011: Die Geschichte der Populären Musik mit Bildern von Guido Sieber und Texten von Franz Dobler
- 2011: Viva Reiser!
- 2011: Haderer
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Museum für Komische Kunst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien50.11021438.6851089Koordinaten: 50° 6′ 37″ N, 8° 41′ 6″ OKategorien:- Kunstmuseum in Frankfurt am Main
- Frankfurt-Altstadt
- Karikatur
Wikimedia Foundation.