- Armand Traoré
-
Armand Traoré Armand Traoré beim FC Arsenal
Spielerinformationen Geburtstag 8. Oktober 1989 Geburtsort Paris, Frankreich Größe 185 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend 2004–2005
2005–2006AS Monaco
FC ArsenalVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2011
2008–2009
2010–2011
2011–FC Arsenal
→ FC Portsmouth (Leihe)
→ Juventus Turin (Leihe)
Queens Park Rangers13 (0)
19 (1)
10 (0)
0 (0)Nationalmannschaft2 2007–2008
2008–Frankreich U-19
Frankreich U-213 (0)
5 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 30. August 2011
2 Stand: 31. August 2010Armand Traoré (* 8. Oktober 1989 in Paris) ist ein französischer Fußballspieler mit malischen Wurzeln, der bevorzugt auf der linken Abwehrposition agiert.
Karriere
Der Franzose kam im August 2005 zum FC Arsenal, zuvor spielte der in der Pariser Vorstadt geborene Traoré in der Jugendmannschaft des AS Monaco. Vorwiegend als Spieler der zweiten Mannschaft eingesetzt, absolvierte Traoré insgesamt sechs Partien für die zweite Garnitur der Gunners. Das erste große Spiel des Franzosen für den FC Arsenal war das Abschiedsspiel von Dennis Bergkamp im Juli 2006 gegen Ajax Amsterdam. Weiters stand Traoré im 18-Mann-Kader für das Champions-League-Spiel des FC Arsenal gegen Dinamo Zagreb. Sein Pflichtspieldebüt für die Gunners gab er in der dritten Runde des Carling Cups in der Saison 2006/07 gegen West Bromwich Albion. Zu dieser Zeit war er auch Mitglied des französischen U-17-Fußballnationalteams.
Am 5. April 2008 gab Traoré gegen den FC Liverpool sein Premier-League-Debüt in der Startelf; in der 72. Minute wurde er für Gaël Clichy ausgewechselt. Um weitere Spielpraxis zu erhalten, lieh ihn der FC Arsenal für die Saison 2008/09 an den FC Portsmouth aus.
Für die Saison 2010/11 wurde Armand Traoré für eine Gebühr von 500.000 Euro an den italienischen Rekordmeister Juventus Turin verliehen.[1]
Am 30. August 2011 gab der FC Arsenal bekannt, dass Traoré zu den Queens Park Rangers wechseln werde. Traoré unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2014.[2]
Weblinks
- Armand Traoré in der Datenbank von Weltfussball.de
- Statistik der Soccerbase
Einzelnachweise
- ↑ Armand Traoré, nuova linfa per la fascia. www.juventus.it, 31, August 2010, abgerufen am 31. August 2010 (italienisch).
- ↑ Traore seals move to Queen's Park Rangers
1 Paddy Kenny | 3 Clint Hill | 4 Shaun Derry | 5 Fitz Hall | 6 Danny Gabbidon | 7 Adel Taarabt | 8 Kieron Dyer | 9 D. J. Campbell | 10 Jay Bothroyd | 11 Alejandro Faurlín | 12 Jamie Mackie | 13 Armand Traoré | 14 Ákos Buzsáky | 15 Bruno Perone | 16 Matthew Connolly | 17 Joey Barton | 18 Luke Young | 19 Patrick Agyemang | 20 Rob Hulse | 21 Tommy Smith | 22 Heiðar Helguson | 23 Petter Vaagan Moen | 24 Radek Černý | 25 Hogan Ephraim | 26 Brian Murphy | 28 Danny Shittu | 30 Troy Hewitt | 32 Shaun Wright-Phillips | 35 Anton Ferdinand | 36 Bruno Andrade | 37 Lee Cook | 38 Martin Rowlands | 39 Jordon Gibbons | 40 Michael Harriman | 42 Antonio German
Trainer: Neil Warnock
Wikimedia Foundation.