Mähr

Mähr

Christian Mähr (* 6. Februar 1952 in Feldkirch/Vorarlberg) ist ein österreichischer Chemiker, Wissenschaftsredakteur und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mähr besuchte ein Gymnasium in Feldkirch und studierte nach der Matura ab 1970 Chemie an der Universität Innsbruck. Er schloss dieses Studium 1982 mit der Promotion ab. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftsredakteur beim Österreichischen Rundfunk. 1999 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Mähr lebt heute in Dornbirn in Vorarlberg.

Er ist Verfasser von Romanen und Hörspielen, die der Fantastischen Literatur zugerechnet werden; daneben übersetzt er aus dem Englischen.

Auszeichnungen

Werke

  • Zur Synthese von Azabicyclo[4.1.0]heptanen mit Substituenten in 1-Stellung, Innsbruck 1981
  • Magister Dorn, München 1987
  • Fatous Staub, München 1991
  • Stadt Feldkirch, Feldkirch 1993 (zusammen mit Nikolaus Walter)
  • Simon fliegt, Köln 1998
  • Ski-Club Arlberg, St. Anton am Arlberg 2000
  • Die letzte Insel, Köln 2001
  • Vergessene Erfindungen, Köln 2002
  • Semmlers Deal, Wien 2008

Übersetzungen

  • James Morrow: Die eingeborene Tochter, München 1992
  • Storm Constantine: Hermetech, München 1993
  • Storm Constantine: Schattengräber, München 1995
  • Michael Bishop: Das Herz eines Helden, München 1998

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mahr — bezeichnet die bei der islamischen Eheschließung vereinbarte Brautgabe ein mythisches Fabelwesen, siehe Nachtalb Mahr ist der Nachname folgender Persönlichkeiten: Adolf Mahr (1887 1951), österreichischer Ärchäologe und Nationalsozialist Albrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahr — 〈m. 1〉 Gespenst, Alp (NachtMahr) [<ahd. mara, engl. nightmare „Alpdrücken“] * * * Mahr   [althochdeutsch mara], Mar, nach dem Volksglauben ein (auch weiblich gedachter) Nachtgeist, der den Albdruck verursacht (Alb).   * * * Mahr, der; [e]s, e… …   Universal-Lexikon

  • Mahr — Smf Alp(traum) erw. fach. (9. Jh.), mhd. mar(e) m./f., ahd. mara f Stammwort. Aus g. * marō(n) f. (Nacht)Mahr , auch in anord. mara, ae. mære, mare. In den verwandten Sprachen erscheint air. mor rígain (Name einer Schlacht und Leichendämonin,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Māhr — Māhr, 1) so v.w. Kunde, Nachricht; 2) so v w. Hexe, Nachtgespenst, Alp …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mahr — (altnordisch und althochd. mara, Mar, Nachtmahr, Mahrt), nächtlicher Unhold, der den Menschen plagt, gleichbedeutend mit Alp (s. d.) oder Vampir (s. d.). Mahrenfuß, Marfuß, soviel wie Drudenfuß (s. d.); Mahrentakken, soviel wie Mistel oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mahr — Mahr, s. Mart …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mahr — Mahr,der:⇨Gespenst(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mahr — Mahr: Der Ursprung der altgerm. Bezeichnung des bösen weiblichen Geistes, der nach dem Volksglauben das Albdrücken verursacht, ist nicht sicher geklärt. Mhd. mar‹e›, ahd. mara, niederl. (volksetymologisch umgestaltet) in nacht merrie, engl. in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mahr — Mahr, der; [e]s, e (quälendes Nachtgespenst, 1Alb) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mahr — Part of a series on Islamic jurisprudence (Fiqh) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”