Münsterischer Bierkrieg

Münsterischer Bierkrieg

Der Münsterische Bierkrieg war eine Protestaktion von Wirtshausbesuchern gegen die Vorverlegung der Sperrstunde in Münster (Westfalen) Ende des 19. Jahrhunderts.

Im Jahre 1895 versuchten die preußisch-protestantischen Ordnungsbehörden, die schon seit 1885 angedrohte Schließung der Wirtshäuser um 23 Uhr durchzusetzen. Dies wurde von der münsterischen Bevölkerung als Eingriff in ihre individuelle Freiheit aufgefasst.

Trotz angedrohter Geld- und Gefängnisstrafen versammelten sich in den ersten sieben Oktobernächten die Wirtshausbesucher nach 23 Uhr auf dem münsterischen Prinzipalmarkt, tranken Bier und sangen Lieder. Zahlreiche Zecher landeten im so genannten „Höffken“, einer Arrestzelle hinter dem Rathaus. Nach sieben Nächten lenkte der Oberbürgermeister Karl Windthorst ein und die Einhaltung der neuen Sperrstunde wurde nicht mehr durchgesetzt.

Literatur

  • Rainer Pöppinghege: Der münsterische „Bierkrieg“ von 1895. Sozialer Protest, kultureller Milieukonflikt und Widerstand gegen die Moderne. In: Westfälische Zeitschrift Nr.154/2004. S. 121-134.
  • Karl Heinz Brügge: Bierkrieg in Münster, Herten 2005, 60 S.
  • Christine Schedensack: Die „Bierrevolution“ In: Protest und Widerstand, Nebent.: 1200 Jahre Münster. Münster im Wandel der Zeit., Waanders, Zwolle 2000, S. 239

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bierkrieg — steht für: einen Streit um den zu zahlenden Preis für Bier z. B. den Bamberger Bierkrieg einen Streit um den Namen eines bestimmten Bieres z. B. den Brandenburger Bierkrieg einen Streit um Brauereirechte z. B. 1510 zwischen Ebermannstadt und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”