Arminianisch

Arminianisch

Arminianismus ist eine Richtung der protestantischen christlichen Theologie. Sie wurde gegründet durch den holländischen Theologen Jacob Hermann, der unter der latinisierten Form seines Namens Jacobus Arminius bekannt war. Die Akzeptanz des Arminianismus erstreckt sich auf einen grossen Teil des landeskirchlichen Protestantismus sowie auf die methodistischen Kirchen.

Der Arminianismus vertritt die folgenden Lehren:

  • Die Menschen sind von Natur aus nicht fähig, etwas für ihre Erlösung zu tun.
  • Die Erlösung ist nur durch Gottes Gnade (Sola gratia) möglich.
  • Menschliche Werke können die Erlösung nicht bewirken und nicht dazu beitragen.
  • Erwählung durch Gott hängt vom Glauben an Jesus Christus ab.
  • Das Sühnopfer Jesu Christi galt allen Menschen.
  • Gott lässt zu, dass die, die nicht glauben wollen, seiner vorauseilenden Gnade widerstehen.
  • Die Erlösung kann wieder verloren werden, da sie vom fortgesetzten Glauben an Jesus Christus abhängt.

Innerhalb des Arminianismus gibt es zwei Hauptvarianten:

  • klassischer Arminianismus nach Arminius, vertreten beispielsweise von den Remonstranten
  • wesleyanischer Arminianismus nach John Wesley, vertreten von den methodistischen und wesleyanischen Kirchen und oft als Synonym für Methodismus verwendet.

Einige calvinistische Kritiker unterstellen dem Arminianismus Pelagianismus, was jedoch von den Anhängern beider Varianten energisch abgelehnt wird.

Kirchengeschichtlich ist der Arminianismus am nächsten mit dem Calvinismus nah verwandt und die beiden Richtungen haben sowohl die Geschichte als auch einen grossen Teil der Lehren gemeinsam. Dennoch werden Arminianismus und Calvinismus im konservativen Protestantismus oft als Erzrivalen gesehen, da sie bezüglich Prädestination und Erlösung unterschiedliche Lehren vertreten.

Inhaltsverzeichnis

Literatur

Deutsch

  • Walter Klaiber und Manfred Marquardt: Gelebte Gnade. Grundriss einer Theologie der EmK, Edition Ruprecht, 2. Auflage Göttingen 2006, ISBN 3-7675-9497-8
  • Walter Klaiber und Wolfgang Thönissen: Rechtfertigung in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Edition Ruprecht, 2004, ISBN 3-7675-7071-8

Englisch

  • Ashby, Stephen M and Harper, Steven Four Views on Eternal Security (Grand Rapids: Zondervan, 2002) ISBN 0-310-23439-5
  • Forlines, Leroy F.The Quest for Truth: Answering Life's Inescapable Questions (Nashville: Randall House Publications, 2001) ISBN 0-89265-864-9 —
  • Forster, Roger and Marston, Paul God's Strategy in Human History 2nd ed. (Wipf and Stock Publishers, 2000) ISBN 1-57910-273-5
  • McGonigle, Herbert. Sufficient Saving Grace (Paternoster, 2001) ISBN 1-84227-045-1
  • Olson, Roger E., Arminian Theology: Myths and Realities (Downers Grove: Intervarsity Press, 2006) ISBN 0-8308-2841-9
  • Pawson, David Once Saved, Always Saved? A Study in Perseverance and Inheritance (London: Hodder & Staughton, 1996) ISBN 0-340-61066-2
  • Picirilli, Robert Grace, Faith, Free Will: Contrasting Views of Salvation: Calvinism and Arminianism (Nashville: Randall House Publications, 2002) ISBN 0-89265-648-4
  • Shank, Dr. Robert Elect in the Son (Bethany House Publishers, 1989) ISBN 1-55661-092-0
  • Walls, Jerry L., and Joseph R. Dongell, Why I Am Not a Calvinist (Downers Grove: InterVarsity Press, 2004) ISBN 0-8308-3249-1 — Walls and Dongell present their Scriptural and philosophical arguments against Calvinism, focusing primarily on the nature of human freedom, divine sovereignty, self-consistency, and the Christian life.
  • Wesley, John. "The Question, 'What Is an Arminian?' Answered by a Lover of Free Grace
  • Witski, Steve. "Free Grace or Forced Grace?" aus "The Arminian Magazine", Spring 2001

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arminianisch — ar|mi|ni|a|nisch 〈Adj.〉 dem Arminianismus entsprechend, zu ihm gehörig …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • arminianisch — ar|mi|ni|a|nisch: a) den Arminianismus betreffend; b) die Lehre des Arminius vertretend …   Das große Fremdwörterbuch

  • Baptisten — Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden die Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechenschaft vom Glauben — Anstecknadel deutscher Baptisten (um 1934) Die baptistischen Kirchen haben in ihrer Geschichte eine Reihe von Glaubensbekenntnissen formuliert. Die ersten baptistischen Bekenntnisse entstanden vor allem aus zwei Gründen; zum einen dienten sie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Presbyterianer — Presbyterianer, gemeinsamer Name der reformirten Partei im Britischen Reiche u. in Nordamerika, welche im Gegensatz zu der Episkopalverfassung alle ihre kirchlichen Angelegenheiten durch Presbyterien (s. Presbyter) leiten läßt, alle Diener der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lamisten — Lamisten, unter den Taufgesinnten (s.d.) eine arminianisch (gegen die Prädestinationslehre) gesinnte Abteilung, so genannt von ihrem Versammlungshause, einer frühern Brauerei »Zum Lamm« in Amsterdam; nach ihrem Haupte, dem Arzte Galenus Abrahams… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Taufgesinnte — Taufgesinnte, prot. Sekte, neuerdings zur Unterscheidung von den Wiedertäufern (s.d.) Bezeichnung der ruhigen, alle Gewalt ablehnenden Täufer, wie sie sich bes. durch Mennos (s.d.) Reform entwickelten (Mennoniten). Dogmatisch wenig streng, wollen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Menno — Menno, Simonis, Stifter der M. niten od. Taufgesinnten, geb. 1496 zu Witmarsum in Friesland, 1524–36 kathol. Priester, wurde nach dem Falle Münsters wiedertäuferischer Lehrer, Bischof der M.niten zu Gröningen, st. 1561 in der holsteinʼschen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Methodisten — Methodisten, Name der Anhänger einer in England u. besonders in Nordamerika sehr zahlreichen protest. Sekte, gestiftet 1729 von John Wesley, der zu Oxford einen Verein frommer Studenten sammelte, von den Spöttern wegen der abgemessenen u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Methodistische Erweckung in Wales — Die Methodistische Erweckung in Wales war eine Bewegung, die das Christentum in Wales im 18. Jahrhundert beeinflusste. Methodistische Prediger wie Griffith Jones , William Williams und Howell Harris veranlassten durch ihre Auftritte die Rückkehr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”