- Nahost-Quartett
-
Das Nahost-Quartett ist eine Gruppe von Staaten, zwischenstaatlichen und überstaatlichen Organisationen, die den Friedensprozess im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern vermitteln. Das Quartett besteht aus den Vereinigten Staaten, Russland, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen. Die Gruppe wurde 2002 in Madrid vom damaligen spanischen Ministerpräsidenten Aznar als Reaktion auf die eskalierenden Auseinandersetzungen im Nahen Osten gegründet. Seit seinem Rücktritt als Premierminister des Vereinigten Königreiches ist Tony Blair der Sondergesandte des Quartetts.
Vertreter
UNO: Generalsekretär Ban Ki-moon
Europäische Union: Außenministerin Catherine Ashton
Russland: Außenminister Sergei Lawrow
Vereinigte Staaten: Außenministerin Hillary Clinton
Vereinigtes Königreich: Sondergesandter Tony Blair
Siehe auch
Weblinks
- Nahost-Quartett, Aktueller Begriff, herausgegeben von den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages, Stand 9. März 2007
- Vertretung der USA bei den VN, Stichwort "Quartet" (engl.)
- Joint Statement by the Quartet, anlässlich des Treffens in London, 1. März 2005
- Middle East Quartet Statements von der Website des US-Außenministeriums
- President Bush Welcomes Quartet Principals to White House, press release from meeting of the Quartet Principals on 20 December 2002
- "Tony Blair's UN Role May Conflict with New Job with JP Morgan Chase" by Matthew Russell Lee, Inner City Press, January 10, 2008
Wikimedia Foundation.