Kovarianzmatrix

  • 11Korrelationsmatrix — Die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilung mehrerer Zufallsvariablen nennt man multivariate Verteilung oder auch mehrdimensionale Verteilung. Inhaltsverzeichnis 1 Formale Darstellung 2 Ausgewählte multivariate Verteilungen 3 Die multivariate… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Multivariate Normalverteilung — Die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilung mehrerer Zufallsvariablen nennt man multivariate Verteilung oder auch mehrdimensionale Verteilung. Inhaltsverzeichnis 1 Formale Darstellung 2 Ausgewählte multivariate Verteilungen 3 Die multivariate… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hauptkomponentenanalyse — als Faktorenanalyse: Zwei Hauptkomponenten einer zweidimensionalen Punktwolke (orthogonal rotiert) Die Hauptkomponentenanalyse (siehe auch Hauptachsentransformation oder Singulärwertzerlegung) oder englisch Principal Component Analysis (PCA) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Mehrdimensionale Normalverteilung — Die mehrdimensionale oder multivariate Normalverteilung ist ein Typ multivariater Wahrscheinlichkeitsverteilungen und stellt eine Verallgemeinerung der (eindimensionalen) Normalverteilung auf mehrere Dimensionen dar.[1] Bestimmt wird eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mahalanobis-Abstand — Die Mahalanobis Distanz (nach Prasanta Chandra Mahalanobis) ist ein Distanzmaß zwischen Punkten in einem mehrdimensionalen Vektorraum. Die Mahalanobis Distanz wird speziell in der Statistik zum Beispiel im Zusammenhang mit multivariaten Verfahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mahalanobis Abstand — Die Mahalanobis Distanz (nach Prasanta Chandra Mahalanobis) ist ein Distanzmaß zwischen Punkten in einem mehrdimensionalen Vektorraum. Die Mahalanobis Distanz wird speziell in der Statistik zum Beispiel im Zusammenhang mit multivariaten Verfahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Linear discriminant analysis — Die Diskriminanzanalyse ist eine Methode der multivariaten Verfahren in der Statistik. Sie wurde von R. A. Fisher 1936 zum ersten Mal in The use of multiple measurements in taxonomic problems[1] beschrieben. Sie wird in der Statistik und im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Mahalanobis-Distanz — Die Mahalanobis Distanz (nach Prasanta Chandra Mahalanobis) ist ein Distanzmaß zwischen Punkten in einem mehrdimensionalen Vektorraum. Die Mahalanobis Distanz wird speziell in der Statistik zum Beispiel im Zusammenhang mit multivariaten Verfahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 19VAR-Modell — Vektorautoregressive Modelle (kurz VAR Modelle) sind sehr weit verbreitete ökonometrische Modelle zum simultanen Schätzen mehrerer Gleichungen. Sie gehören zu der Modelloberklasse der VARMA Modelle. Bei dieser Art von Zeitreihenmodellen werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Vektorautoregressives Modell — Vektorautoregressive Modelle (kurz VAR Modelle) sind sehr weit verbreitete ökonometrische Modelle zum simultanen Schätzen mehrerer Gleichungen. Sie gehören zu der Modelloberklasse der VARMA Modelle. Bei dieser Art von Zeitreihenmodellen werden… …

    Deutsch Wikipedia