- Natriumhyperoxid
-
Kristallstruktur __ Na+ __ O2− Allgemeines Name Natriumhyperoxid Andere Namen - Natriumdioxid
- Natriumsuperoxid
Verhältnisformel NaO2 CAS-Nummer 12034-12-7 Kurzbeschreibung leicht zersetzlicher gelber Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 54,99 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 2,2 g·cm−3 [2]
Schmelzpunkt Sicherheitshinweise EU-Gefahrstoffkennzeichnung [3] keine Einstufung verfügbar R- und S-Sätze R: siehe oben S: siehe oben Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Natriumhyperoxid ist eine chemische Verbindung mit der Formel NaO2 aus der Gruppe der Hyperoxide.
Inhaltsverzeichnis
Darstellung und Vorkommen
Es entsteht bei der Verbrennung von Natrium bei hohen Temperaturen und Drücken (z. B. bei Eintritt von Meteoriten in die Erdatmosphäre) und kommt in einigen Mineralien vor.
Eigenschaften
Natriumhyperoxid zersetzt sich bei Kontakt mit Wasser (Hydrolyse) zu Natriumhydroxid und Sauerstoff und/oder Wasserstoffperoxid:
Es tritt in drei Kristallstrukturen auf (trimorph): Unter −77 °C in Markasitstruktur (ähnlich wie FeS2), zwischen −77 °C und −50 °C in Pyritstruktur und oberhalb −50 °C ähnlich wie Kochsalz (NaCl).
Siehe auch
Natriumoxid, Natriumperoxid, Hyperoxide
Weblinks
- uni-Kiel: Alkalimetalle
Einzelnachweise
- ↑ Thieme Chemistry (Hrsg.): RÖMPP Online - Version 3.5. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart 2009.
- ↑ a b Natriumhyperoxid bei webelements.com
- ↑ In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Kategorien:- Natriumverbindung
- Sauerstoffverbindung
Wikimedia Foundation.