Negermusik

Negermusik

Negermusik ist ein abwertender, in der Zeit des Nationalsozialismus geprägter Ausdruck für die von Afroamerikanern geprägten Musikstile wie Blues und Jazz. In Anlehnung daran wurde in den 1950er Jahren auch Rock ’n’ Roll noch so bezeichnet. Seltener wurde der Ausdruck auch für die autochthonen Musikstile der Schwarzafrikaner verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Nationalsozialismus

In Deutschland wurde zur Zeit der Weimarer Republik bereits 1927 Ernst Kreneks Oper Jonny spielt auf, die musikalische Anleihen aus dem Jazz enthielt, durch entsprechende Protestaktionen aus dem völkisch-nationalistischen Umfeld zum Skandalstück gemacht. Der amerikanische Musiker Henry Cowell interpretierte 1930 in der Zeitschrift Melos den Jazz als Mischung aus afroamerikanischen und jüdischen Elementen: „Die Grundlagen des Jazz sind die Synkopen und rhythmischen Akzente der Neger. Ihre Modernisierung ist das Werk von New Yorker Juden […] Jazz ist also Negermusik gesehen durch die Augen dieser Juden.[1] Solche Sichtweisen wurden von den Nationalsozialisten bereitwillig aufgegriffen. Ihre Kritikpunkte waren unter anderem „sinnlose Anwendung von Synkopen“, die „Schlagzeugorgien“[2], „künstlerische Zuchtlosigkeit“, „Verlotterung und Verschlampung im musikalischen Ausdruck“ und die „unanständigen Tanzformen“[3] bis hin zur Verunglimpfung der modernen Musik als „politischem Kampfmittel der Juden“[4]. Bereits 1930 veröffentlichte der thüringische Volksbildungs- und Innenminister, der Nationalsozialist Wilhelm Frick, einen Erlass wider die Negerkultur für deutsches Volkstum.[5]

1931 wurde von der Reichsregierung unter Franz von Papen ein Auftrittsverbot für schwarze Musiker veranlasst und 1935 vom Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky das „endgültige Verbot des Niggerjazz für den ganzen deutschen Rundfunk“ erlassen.[6]

Die 1938 von den Nationalsozialisten veranstaltete Ausstellung Entartete Musik setzte mit dem Titelblatt der zugehörigen Broschüre, das eine gehässige Karikatur eines saxophonspielenden Schwarzen zeigte, die pauschale rassistische Diffamierung der zeitgenössischen US-amerikanischen Musik als „Negermusik“ ins Bild.[7]

Nachkriegszeit

Noch in den 1950er Jahren wurde vor allem von Kirchen, Schulbehörden und Politikern vor der „obszönen Negermusik“ gewarnt, als der Rock ’n’ Roll vor allem in der Jugend Popularität erlangte.[8] Bei dieser auch noch bis in die 1960er Jahre fortdauernden Verwendung des abwertenden Begriffs, der nun auf die zeitgenössische Rockmusik bezogen wurde, kamen nicht nur beibehaltene rassistische Ressentiments, sondern in der „aggressiven Abwehr der neuen Jugendkultur“ auch der zeitgenössische Generationenkonflikt zum Vorschein.[9]

Einzelnachweise

  1. Bernd Polster, Swing Heil – Jazz im Nationalsozialismus, Berlin 1989, S. 9
  2. Joseph Wulf, Musik im Dritten Reich – Eine Dokumentation, Gütersloh 1963, S. 350
  3. Nanny Drechsler, Die Funktion der Musik im deutschen Rundfunk 1933–1945, in: Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.), Musikwissenschaftliche Studien, Band 3, S. 126
  4. Joseph Wulf, Musik im Dritten Reich – Eine Dokumentation, Gütersloh 1963, S. 353
  5. Heribert Schröder, Zur Kontinuität nationalsozialistischer Maßnahmen gegen Jazz und Swing in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, in ders.: Colloquium – Festschrift Martin Vogel zum 65. Geburtstag, Bad Honnef 1988, S. 176
  6. Heribert Schröder, Zur Kontinuität nationalsozialistischer Maßnahmen gegen Jazz und Swing in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, in ders.: Colloquium – Festschrift Martin Vogel zum 65. Geburtstag, Bad Honnef 1988, S. 179
  7. Marko Ikonic & Michael Boldhaus: Im Dritten Reich verboten – Entartete Musik, Folge 1
  8. Martin Schäfer, Millionen von Elvis-Fans können sich nicht irren
  9. Hubert Kleinert: Mythos 1968

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Negermusik — ( Negro Music )[1][2] was a pejorative term used by the Nazi s during Third Reich Germany to signify musical styles and performances by African Americans that were of the Jazz and Swing music genres. They viewed these musical styles in a racist… …   Wikipedia

  • Negermusik — Ne|ger|mu|sik, die (veraltet): 1. Musik der [afrikanischen] 1Schwarzen (1). 2. (abwertend) Jazz …   Universal-Lexikon

  • Negermusik, die — [Nä:gàmu:se] abfällig für: Jazz, lateinamerikanische, afrikanische Rhythmen; oft auch für englischsprachige Lieder …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Count Grishnackh — Varg Vikernes[1][2][3] (* 11. Februar 1973 in Bergen/Norwegen; gebürtig: Kristian Vikernes), auch bekannt als „Count Grishnackh“ oder „Greven“ („der Graf“), ist Gründer des Black Metal Projektes Burzum und als Autor und Aktivist ein Vertreter des …   Deutsch Wikipedia

  • Darstellung von Gewalt in Medien — Bei Gewalt in den Medien handelt es sich um gewalthaltige Inhalte in den verschiedenen Medien. Im Fokus der Kontroverse und der wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich der Thematik stehen vor allem Filme, Printmedien und Computerspiele. Ziel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewalt in Computerspielen — Bei Gewalt in den Medien handelt es sich um gewalthaltige Inhalte in den verschiedenen Medien. Im Fokus der Kontroverse und der wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich der Thematik stehen vor allem Filme, Printmedien und Computerspiele. Ziel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewalt in den Medien — Bei Gewalt in den Medien handelt es sich um gewalthaltige Inhalte in den verschiedenen Medien. Im Fokus der Kontroverse und der wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich der Thematik stehen vor allem Filme, Printmedien und Computerspiele. Ziel… …   Deutsch Wikipedia

  • Jazz Optimisten Berlin — Die Jazz Optimisten Berlin waren eine der ersten Dixielandbands in der DDR. Die Amateurband hatte maßgeblich Anteil an der Verbreitung des Dixieland und begründete mit ihrem Erfolg den später einsetzenden Dixieland Revival in der DDR.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristian Vikernes — Varg Vikernes[1][2][3] (* 11. Februar 1973 in Bergen/Norwegen; gebürtig: Kristian Vikernes), auch bekannt als „Count Grishnackh“ oder „Greven“ („der Graf“), ist Gründer des Black Metal Projektes Burzum und als Autor und Aktivist ein Vertreter des …   Deutsch Wikipedia

  • Kristian Vikerness — Varg Vikernes[1][2][3] (* 11. Februar 1973 in Bergen/Norwegen; gebürtig: Kristian Vikernes), auch bekannt als „Count Grishnackh“ oder „Greven“ („der Graf“), ist Gründer des Black Metal Projektes Burzum und als Autor und Aktivist ein Vertreter des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”