- Nenngröße 00
-
Die Nenngröße 00 (gesprochen: Nenngröße Null Null), in England auch unter dem Begriff 4 mm scale gängig, ist eine durch das British Railway Modeling Standards Bureau (BRMSB) genormte Baugröße für Modelleisenbahnen. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei eine Modell-Spurweite von 16,5 mm auf und wird umgangssprachlich als Spur 00 bezeichnet. Der Maßstab beträgt 1:76. Die Bezeichnung der Nenngröße 00 wird in England als Standard anstelle der Nenngröße H0 weiterverwendet.
Inhaltsverzeichnis
Nenngröße 00 als historische Bezeichnung der Nenngröße H0
Die Nenngröße 00 ist auch eine historische Bezeichnung für die heute in Kontinentaleuropa und Nordamerika verbreitete Nenngröße H0. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei ebenfalls eine Modell-Spurweite von 16,5 mm auf. Der Maßstab beträgt jedoch heute einheitlich 1:87.
Die Bezeichnung der Nenngröße 00 als ursprüngliche Bezeichnung für die Nenngröße H0, in England auch unter dem Begriff 3.5 mm scale gängig, sollte heute nur noch im geschichtlichen Zusammenhang verwendet werden, da dies zu Verwechslungen führen kann.
Geschichte
Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg gab es Bestrebungen, aus der Nenngröße 0 eine etwa halb so große Nenngröße zu entwickeln, die einerseits für den Bau von Heimanlagen besser geeignet war und anderseits ermöglichte, die Herstellungskosten weiter zu senken. Aus diesen Bestrebungen entwickelte sich in Kontinentaleuropa die Nenngröße H0 (gesprochen: Nenngröße Ha-Null), die anfänglich als Nenngröße 00 bezeichnet wurde. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei eine Modell-Spurweite von 16,5 mm auf. Der Maßstab beträgt heute einheitlich 1:87, nachdem ursprünglich verschiedene Maßstäbe nahe bei 1:87 gängig waren. Die neue Nenngröße H0 löste die bisher marktdominierende Rolle der Nenngröße 0 ab und wurde selber zur dritten marktdominierenden Nenngröße.
Spurweiten
Für die Nenngröße 00 sind im Maßstab 1:76,2 durch das British Railway Modelling Standards Bureau (BRMSB) die folgenden Modell-Spurweiten festgelegt:
Spur Bezeichnung Modell-Spurweite Vorbild-Spurweite Bemerkung EM Normalspur 18,2 mm 1435 mm (4 Fuß 8½ Zoll) Ausnahme (Kleinserienhersteller) 00 Normalspur 16,5 mm 1435 mm (4 Fuß 8½ Zoll) Regelfall (Groß- und Kleinserienhersteller), Gleise der Spur H0 00-12 Kapspur 12 mm 1067 mm (3½ Fuß) Gleise der Spur H0m 00n3 Schmalspur 12 mm 914 mm (3 Fuß) Gleise der Spur H0m 00-9 Schmalspur 9 mm 762 mm (2½ Fuß) Gleise der Spur H0e Spur EM
Die Spur EM (EM = eighteen millimetre) ist eine hauptsächlich in Großbritannien verbreitete Spurweite für Modelleisenbahnen im Maßstab 1:76,2 bei einer Spurweite von 18,2 mm (EM-Spur). Zum Teil wird für EM auch die Bezeichnung 4 mm (4 mm zu 1 Fuß/4 mm = der 76,2. Teil von einem Fuß) verwendet. Im Gegensatz zur Spur 00 gibt sie die Normalspur korrekt wieder. Bedingt aber ein eigenes Gleissystem und auf dieses Gleissystem ausgelegtes Rollmaterial.
Geschichte
Etabliert wurde die Spur EM während des Zweiten Weltkrieges durch das British Model Railways Standards Bureau (BRMSB) mit einer Spurweite von 18 mm (ursprünglich als Spur EM bezeichnet). Später erfolgte die Verbreiterung auf 18,2 mm (ursprünglich als Spur EEM bezeichnet). Nachdem die Spurweite von 18,2 mm allgemein als einziger Standard akzeptiert worden war, hat sich die Spur EM für die Spurweite 18,2 mm durchgesetzt.
Im Gegensatz zur Spur 00, die bei einem Maßstab von 1:76 auf den H0-Gleisen der Spurweite 16,5 mm läuft (und so gesehen die Normalspur zu schmal wiedergibt), geben die EM-Gleise die Normalspur maßstabsgerecht wieder.
Dem Original noch näher kommt die Spur S4 beziehungsweise P4 (Scalefour beziehungsweise Protofour) mit einem Schienenabstand von 18,83 mm.
Als Dachverbände für diese Spurweiten gelten die E.M. Gauge Society bzw. Scalefour Society, die auch eigene Internetseiten unterhalten.
Besonderes
Teilweise wird in England, für die Bezeichnung der Nenngröße oder der Spur der Buchstabe O statt die Zahl 0 verwendet.
Für die Schmalspurbahnen ist die Bezeichnung in England uneinheitlich. In diesem Artikel wird die Schreibweise einheitlich wie folgt angewendet: 00 für die Nenngröße und Modell-Spurweite mit Bindestrich getrennt. Beispiel: 00-12.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Spur 00 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienCommons: Spur 00-9 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienT (1:450) | ZZ (1:300) | Z (1:220) | N (1:160) | TT (1:120) | H0 (1:87) | 00 (1:76,2) | S (1:64) | 0 (1:45) | I (1:32) | II (1:22,5)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nenngröße I — Spur I Gartenbahn in der Miniaturlandschaft des Bekonscot Model Village (England) Spur I Tin Plate Spielzeugeisenbahn der Firma Märklin Die Nenngröße I … Deutsch Wikipedia
Nenngröße II — LGB Dampflok Stainz in der Spur IIm Die Nenngröße II (gesprochen: Nenngröße zwei) ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) genormte Baugröße für Modelleisenbahnen.… … Deutsch Wikipedia
Nenngröße H0 — Größenvergleich einer Vossloh G 2000 BB im Maßstab 1:87 mit einer Euromünze … Deutsch Wikipedia
Nenngröße — Der Begriff Nenngröße bezeichnet: Maßstäbe im Bereich der Modelleisenbahnen Nenngrößen der Modelleisenbahn (Zusammenfassung) Nenngröße Z: Modelleisenbahnen im Maßstab 1:220 Nenngröße N: Modelleisenbahnen im Maßstab 1:160 Nenngröße TT:… … Deutsch Wikipedia
Nenngröße 2 — LGB Dampflok Stainz in der Spur IIm auf einer Messeanlage im Innenbereich. Die Nenngröße II (gesprochen: Nenngröße zwei) ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) genormte … Deutsch Wikipedia
Nenngröße 0 — Ausschnitt eines Moduls der Nenngröße 0 mit einer Lenz V 36 der DB Die Nenngröße 0 (gesprochen: Null), in England und Nordamerika auch unter dem Begriff 7 mm scale gängig, ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM), den Normen des… … Deutsch Wikipedia
Nenngröße EM — Die Nenngröße EM (EM = eighteen millimetre) ist eine hauptsächlich in Großbritannien verbreitete Größe für Modelleisenbahnen im Maßstab 1:76,2 bei einer Spurweite von 18,2mm (EM Spur) bzw. 18,83mm (Spur P4). Zum Teil wird für EM auch die… … Deutsch Wikipedia
Nenngröße TT — Modell einer E 94 als Bundesbahn BR 194 in Nenngröße TT … Deutsch Wikipedia
Nenngröße 1 — Spur I Gartenbahn in der Miniaturlandschaft des Bekonscot Model Village (England) … Deutsch Wikipedia
Nenngröße S — Die Nenngröße S ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) genormte Baugröße für Modelleisenbahnen. Die Normalspur mit einer Vorbild Spurweite von 1435 mm weist dabei eine… … Deutsch Wikipedia