Nenngröße H0

Nenngröße H0
Größenvergleich einer Vossloh G 2000 BB im Maßstab 1:87 mit einer Euromünze
Märklin Mittelleiter-Gleissystem Ausstellungsanlage an der Spiel und Hobby Messe Suisse Toy im Jahre 2009

Die Nenngröße H0 (gesprochen: Nenngröße Ha-Null bzw. Nenngröße Halb Null), in England und Nordamerika auch unter dem Begriff 3.5 mm scale gängig, ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) genormte Baugröße für Modelleisenbahnen. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei eine Modell-Spurweite von 16,5 mm auf und wird umgangssprachlich als Spur H0 bezeichnet. Der Maßstab beträgt 1:87. Sie hat ihren Ursprung in der Nenngröße 00, die heute Standard anstelle der Nenngröße H0 in England ist.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Entwicklung der Marktstellung

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde für Modelleisenbahnen die Nenngröße 0 (gesprochen: Nenngröße Null) eingeführt. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei eine Modell-Spurweite von 32 mm auf. Der Maßstab beträgt dabei üblicherweise 1:45.

Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg gab es Bestrebungen, aus der Nenngröße 0 eine etwa halb so große Modelleisenbahn zu entwickeln, die einerseits für den Heimanlagenbau besser geeignet sei und anderseits die Herstellkosten senken sollte. Aus diesen Bestrebungen wurde die Nenngröße H0 entwickelt. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei eine Modell-Spurweite von 16,5 mm auf. Der Maßstab beträgt 1:87. In den 1950er und 1960er Jahre löste diese die Marktdominanz der Nenngröße 0 ab und wurde selbst zur dritten marktdominierenden Spurweite.

Ausschnitt einer Modulanlage der Rhätischen Bahn (RhB) in der Spur H0m
Ausschnitt eines Dioramas mit einem Wismarer Schienenbus in der Spur H0m

Unter Vernachlässigung einiger Details kann heute in der Tat die Nenngröße H0 als die halbe Nenngröße 0 bezeichnet werden, wobei zu beachten ist, dass anfänglich die Nenngröße H0 mit Nenngröße 00 bezeichnet war. Die Bezeichnung der Nenngröße 00 gibt es noch heute und hat sich zum Standard anstelle der Nenngröße H0 in England weiterentwickelt. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei eine Modell-Spurweite von ebenfalls 16,5 mm auf. Dies aber bei einem Maßstab von 1:76,2.

Bereits ab 1922 hatte die Firma Bing in Nürnberg für einige Jahre eine „Tischbahn“ auf Böschungsgleis mit der Spurweite von 16,5 mm herausgebracht, die zu dieser Zeit weder mit 00 oder H0 bezeichnet wurde. Diese Bahn gab es zuerst mit Uhrwerkantrieb, ab 1924 elektrisch. Zubehörhersteller wie Kibri stellten Gebäude in passender Größe vor.

Zur Leipziger Frühjahrsmesse 1935 wurde mit dem Trix Express eine elektrische Tischeisenbahn in „halber Größe Null“ vorgestellt, die damals als Nenngröße 00 (gesprochen Null-Null) bezeichnet wurde. Märklin folgte mit seiner Eisenbahn in der Nenngröße 00 zur Leipziger Herbstmesse 1935. Das mehr als zehn Jahre nach der Bing Tischbahn erschienene Märklingleis in der Nenngröße 00 hatte ein ganz ähnliches Aussehen wie das vorangegangene Binggleis. Bei Märklin waren jedoch die Schienen entsprechend dem großen Vorbild als separate Gleise auf die Blechböschung aufgelascht, während die Binggleise einfach aus dem Böschungsteil herausgeprägt waren, also Gleise und Böschung aus einem einzigen Blechteil geprägt waren.

Marktstellung heute

Die Nenngrößen H0 ist heute die am weitesten verbreitete Nenngröße. In Deutschland hat sie einen Marktanteil von etwa 70 %.[1]

Spurweiten

Kontinentaleuropa

Für die Nenngröße H0 sind im Maßstab 1:87 in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) die folgende Modell-Spurweiten festgelegt:

Spur Bezeichnung Modell-Spurweite Vorbild-Spurweite Verwendung bei Vorbild-Spurweiten
H0 Normalspur 16,5 mm 1435 mm von 1250 mm bis 1700 mm
H0m Meterspur 12 mm 1000 mm von 850 mm bis < 1250 mm
H0e Schmalspur 09 mm 0750 mm, 760 mm und 800 mm von 650 mm bis < 850 mm
H0i (H0f) Feldbahn 06,5 mm 0500 mm und 600 mm von 400 mm bis < 650 mm

Nordamerika

Für die Nenngröße H0 sind im Maßstab 1:87 in den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) die folgende Modell-Spurweiten festgelegt:

Spur Bezeichnung Modell-Spurweite Vorbild-Spurweite
H0 Normalspur 16,5 mm 1435 mm ( 4 FußZoll )
H0n3[A 1] Schmalspur 10,5 mm 0914 mm ( 3 Fuß )
H0n2½ (H0n30)[A 1] Schmalspur 09 mm 0762 mm ( 2½ Fuß bzw. 30 Zoll )
H0n2 Schmalspur 07 mm 0610 mm ( 2 Fuß )
  1. a b Derzeit (Stand Anfangs 2009) nicht Gegenstand der aktuell gültigen Norm der National Model Railroad Association (NMRA)

Hersteller (Auswahl)

Große internationale Hersteller und Markennamen

Kleinere länderspezifische Hersteller und Markennamen

Hersteller und Markennamen mit maßgebendem Beitrag für die Nenngröße H0

  • Trix und Märklin (damalige Spur 00, heutige Spur H0)
  • ADE und Röwa, später Roco (detaillierte Fahrzeugmodelle für die Spur H0)
  • Egger-Bahn (Spur H0e)
  • BEMO (Spur H0m)
  • PECO (Gleismaterial)

Gleissysteme der Spur H0

→ Hauptartikel: Gleissysteme der Spur H0

Innerhalb der Nenngröße H0, bei der Spur H0, existieren heute drei elektrische Gleissysteme. Das Zweileiter-, das Mittelleiter- und das Dreischienen-Gleissystem. Das Zweileiter- wie auch das Dreischienen-Gleissystem wird mit Gleichstrom, das Mittelleiter-Gleissystem mit Wechselstrom betrieben. Diese Zuordnung ist jedoch nur durch die Angebote der Hersteller bedingt und kein technischer Zwang. Wobei zu beachten ist, dass der seit Mitte der 1980er Jahre mögliche Digitalbetrieb einen immer höheren Stellenwert einnimmt.

Maßstabsabweichungen

Längenmaßstab

Modell eines ABm225 des Modelleisenbahnherstellers Roco in maßstäblicher H0-Länge

Bis heute wird Rollmaterial in der Nenngröße H0 nicht in jedem Falle im Längenmaßstab von 1:87 hergestellt. Die Gründe sind vielfältig, haben aber vorwiegend mit den auf den Heimanlagen und in Anfangspackungen vorkommenden engen Kurvenradien von teilweise nur etwa 360 mm und dem damit verbundenen Kurvenüberhang zu langer Reisezugwagen zu tun. Wenn es möglich ist, werden heute auch lange Vorbildfahrzeuge im Längenmaßstab von 1:87 hergestellt, aber noch ist dies nicht bei sämtlichen Herstellern über das gesamte Angebot üblich. Der am weitesten verbreitete verkürzte Längenmaßstab in den vergangenen Jahrzehnten war und ist ein Längenmaßstab 1:100.

Wenn auch Hersteller von einem Längenmaßstab von 1:87 immer noch für ein Teil oder das ganze Produktspektrum abweichen, so nähern sich beispielsweise Märklin mit einem Längenmaßstab von 1:93,5 immer mehr dem Längenmaßstab von 1:87. Aber noch heute gibt es Hersteller wie beispielsweise Kleinbahn, die den Längenmaßstab sogar noch über die üblichen 1:100 hinaus verkürzen.

Die Handhabung des Längenmaßstabes in der Nenngröße H0 führt seit langem immer wieder zu Konflikten zwischen den Herstellern und Modelleisenbahnern einerseits und den Modelleisenbahnern unter sich. Die Handhabung spiegelt aber auch das tatsächliche Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage wider. Setzen doch längst nicht alle Hobby-Eisenbahner auf eine absolut exakte und maßstäbliche Nachbildung, da sie letztendlich die Details nicht immer kennen (wollen) und mehr auf den Gesamteindruck, auch unter Beachtung der auf vielen Heimanlagen gegebenen Rahmenbedingungen, achten. Auch vorbildorientierte Modellbahner müssen bei Gleisbögen und der Ausdehnung von Gleisanlagen fast immer Kompromisse machen, weil eine exakt maßstäbliche Wiedergabe Räumlichkeiten erfordern würde, die einer Privatperson nicht zur Verfügung stehen. Eine Lösung ist der temporäre Aufbau von Modulanlagen in angemieteten Hallen, wie es Beispielsweise FREMO macht. Auch Modellfahrzeuge maßstäblicher Länge (bis auf wenige Kleinserienmodelle) werden deshalb für deutlich kleinere Bogenradien als maßstäblich ausgelegt.

Weitere Abweichungen

Der Gedanke, die Modelle so maßstäblich wie möglich auszuführen, hat bei den handelsüblichen Systemen seine Grenzen im Bereich der Räder und Schienen. Die handelsüblichen Modelle von Fahrzeugen weisen Räder auf, die zu breit sind und zu hohe und zu dicke Spurkränze besitzen. Bei den Schienen führt dies teilweise zu unmaßstäblichen Gleisprofilen, bei den Weichen und Kreuzungen lassen deren breite Herzstücklücken an Modelltreue zu wünschen übrig. Auch bei den Fahrzeugmodellen resultieren Maßstabs-Verzerrungen oft von den Unmaßstäblichkeiten im Rad-Schiene-System.

Um auch im Rad-Schiene-Bereich zu maßstäblichen Modellen zu kommen, begann eine Minderheit an Modelleisenbahnern – zunächst in Großbritannien und seit Mitte der 1990er Jahre auch in USA und Europa – mit der Entwicklung exakt maßstäblicher Räder und Weichen unter dem Begriff Proto87 bzw. P87. In Deutschland wurde diese Entwicklung unter dem Namen H0pur vorangetrieben.

Besonderes

In Nordamerika, teilweise auch in England, wird für die Bezeichnung der Nenngröße oder der Spur vielfach der Buchstabe O statt die Zahl 0 verwendet.

Für die Schmalspurbahnen ist die Bezeichnung in England uneinheitlich. In diesem Artikel wird die Schreibweise einheitlich wie folgt angewendet: H0 für die Nenngröße Minuszeichen für die Trennung zur Modell-Spurweite, Komma als Trennzeichen der Dezimalstelle in der Zahl der Modell-Spurweite. Beispiel: H0-9.

Weblinks

 Commons: Spur H0 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Spur H0m – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Spur H0e – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Spur H0n3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF), Modelleisenbahn-Marktanalyse 2007, Nenngrößen in Deutschland, alle Modellbahner

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nenngröße I — Spur I Gartenbahn in der Miniaturlandschaft des Bekonscot Model Village (England) Spur I Tin Plate Spielzeugeisenbahn der Firma Märklin Die Nenngröße I …   Deutsch Wikipedia

  • Nenngröße II — LGB Dampflok Stainz in der Spur IIm Die Nenngröße II (gesprochen: Nenngröße zwei) ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) genormte Baugröße für Modelleisenbahnen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nenngröße 00 — Größenvergleich der Schlepptender Dampflokomotive Westminster der ehemaligen Britisch Railways im Verhältnis zu einer Ein Euro Münze Die Nenngröße 00 (gesprochen: Nenngröße Null Null), in England auch unter dem Begriff 4 mm scale gängig, ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Nenngröße — Der Begriff Nenngröße bezeichnet: Maßstäbe im Bereich der Modelleisenbahnen Nenngrößen der Modelleisenbahn (Zusammenfassung) Nenngröße Z: Modelleisenbahnen im Maßstab 1:220 Nenngröße N: Modelleisenbahnen im Maßstab 1:160 Nenngröße TT:… …   Deutsch Wikipedia

  • Nenngröße 2 — LGB Dampflok Stainz in der Spur IIm auf einer Messeanlage im Innenbereich. Die Nenngröße II (gesprochen: Nenngröße zwei) ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) genormte …   Deutsch Wikipedia

  • Nenngröße 0 — Ausschnitt eines Moduls der Nenngröße 0 mit einer Lenz V 36 der DB Die Nenngröße 0 (gesprochen: Null), in England und Nordamerika auch unter dem Begriff 7 mm scale gängig, ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM), den Normen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Nenngröße EM — Die Nenngröße EM (EM = eighteen millimetre) ist eine hauptsächlich in Großbritannien verbreitete Größe für Modelleisenbahnen im Maßstab 1:76,2 bei einer Spurweite von 18,2mm (EM Spur) bzw. 18,83mm (Spur P4). Zum Teil wird für EM auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nenngröße TT — Modell einer E 94 als Bundesbahn BR 194 in Nenngröße TT …   Deutsch Wikipedia

  • Nenngröße 1 — Spur I Gartenbahn in der Miniaturlandschaft des Bekonscot Model Village (England) …   Deutsch Wikipedia

  • Nenngröße S — Die Nenngröße S ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) und den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) genormte Baugröße für Modelleisenbahnen. Die Normalspur mit einer Vorbild Spurweite von 1435 mm weist dabei eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”