- Nennweite
-
DIN EN ISO 6708 Bereich Rohrleitungen Titel Rohrleitungsteile - Definition und Auswahl von DN (Nennweite) Letzte Ausgabe 9.1995 ISO 6708 Als Nennweite bezeichnet man den inneren Durchmesser eines Rohres/Schlauchleitung oder die Größe/Anschlussmaß einer Armatur (Ventil, Schieber). Zusammen mit der Nenndruckstufe und der Werkstoffklasse werden durch die Angabe der Nennweite sämtliche Abmessungen einer Rohrleitung, z. B. Flanschabmessungen, festgelegt. Häufig wird Stahl als Werkstoff nicht genannt, aber vorausgesetzt.
Zu beachten ist, dass der tatsächliche Innendurchmesser von der Nennweite oft um mehrere Millimeter abweicht. Man kann nur dann mit Sicherheit davon ausgehen, dass sich Rohre verschiedener Hersteller kombinieren lassen, wenn die Angabe der Nennweite DN unter Hinweis auf die gleiche DIN-Norm geschieht.
Die Abweichungen treten unter anderem auf, da die Wanddicken der traditionell für Sanitär-Installationen genutzten Stahlrohre mit steigender Druckstufe nach innen wachsen, d. h. der freie Querschnitt nimmt ab. Da so der Außendurchmesser konstant bleibt, können auf alle Rohre mit gleicher Nennweite die gleichen Gewinde geschnitten werden. Dadurch lassen sich für alle Druckstufen auch die gleichen Rohr-Muffen (Fittinge) benutzen.
Nur bei sehr dickwandigem Rohr für sehr hohen Druck wächst der Außendurchmesser. Dasselbe gilt für Leitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (meistens Kunstharz): Diese werden um einen Dorn oder ein Kunststoffrohr („Inliner“) gewickelt, und deshalb muss hier die Wanddicke nach außen wachsen.
Die Angabe der Nennweite erfolgt nach EN ISO 6708 durch die Bezeichnung DN (engl. Diameter Nominal) gefolgt von einer, ungefähr dem Innendurchmesser in Millimeter entsprechenden, dimensionslosen Zahl. So bezeichnet beispielsweise ein DN 50 Rohr nach EN 10255 (früher DIN 2440)(mittelschwere Gewinderohre), ein Rohr mit dem Außendurchmesser von 60,3 mm und einer Wanddicke von 3,65 mm (Innendurchmesser somit 53 mm).
Nach ANSI wird die Nennweite in „NPS“ (Nominal Pipe Size) Rohr in Zoll angegeben. Ein Rohr von NPS 2“ entspricht in etwa der Nennweite DN 50.
Inhaltsverzeichnis
Gewinderohr EN 10255 (mittelschwer, Stahl) (Siederohr)
Anschlüsse Nennweite (DN) Rohrgewinde R + Nennweite (Zoll) Außendurchmesser da (mm) Wanddicke s (mm) Innendurchmesser di (mm) Inhalte (l/m) 8 1/4" 13,5 2,35 8,8 0,06 10 3/8" 17,2 2,35 12,5 0,12 15 1/2" 21,3 2,65 16,0 0,20 20 3/4" 26,9 2,65 21,6 0,37 25 1" 33,7 3,25 27,2 0,58 32 1 1/4" 42,4 3,25 35,9 1,01 40 1 1/2" 48,3 3,25 41,8 1,37 50 2" 60,3 3,65 53,0 2,21 65 2 1/2" 76,1 3,65 68,8 3,72 80 3" 88,9 4,05 80,8 5,13 100 4" 114,3 4,50 105,3 8,71 125 5" 139,7 4,85 130,0 13,27 Bei Gewinderohren wird die Nennweite in der Regel in Zoll angegeben.
Bei Kupferrohren wird der Außendurchmesser in mm (10; 12; 15; 18; 22; 28; 35; 42; 54; 64 usw.) angegeben. Die reale Nennweite beträgt dann bei 10-22 2 mm; bei 22-42 3 mm und bei 54+64 4 mm weniger
Gewinderohr EN 10255 (schwer, Stahl) (Gasrohr)
Anschlüsse Nennweite (DN) Rohrgewinde R (Zoll) Außendurchmesser da (mm) Wanddicke s (mm) Innendurchmesser di (mm) 10 3/8" 17,2 2,9 11,4 15 1/2" 21,3 3,25 14,8 20 3/4" 26,9 3,25 20,4 25 1" 33,7 4,05 25,6 32 1 1/4" 42,4 4,05 34,3 40 1 1/2" 48,3 4,05 40,2 50 2" 60,3 4,5 51,3 Siehe auch
Weblink
Wikimedia Foundation.