- Nentschau
-
Nentschau Gemeinde RegnitzlosauKoordinaten: 50° 19′ N, 12° 4′ O50.322512.068055555556532Koordinaten: 50° 19′ 21″ N, 12° 4′ 5″ O Höhe: 532 m ü. NN Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 95194 Vorwahl: 09294 Nentschau ist ein Ortsteil der Gemeinde Regnitzlosau im Landkreis Hof.
Geographie
Nentschau liegt im Osten des Regnitzlosauer Gemeindegebiets und grenzt an den sächsischen Vogtlandkreis. Nördlich liegen die sächsischen Nachbardörfer Gassenreuth und Posseck, östlich Unterhammer, südwestlich Förtschenbach und Neumühle, im Westen liegt Trogenau.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1340 erstmals urkundlich als Nenschkau erwähnt. 1846 wurde das erste Schulhaus zwischen Nentschau und Trogenau gebaut, das 1901 aufgestockt wurde. 1910 hatte Nentschau 326 Einwohner.
Seitdem 1524 Kursachsen seine Hoheitsrechte über Losau, Nentschau und Trogenau an das Haus Brandenburg abgab, verläuft zwischen Posseck und Nentschau die bayerisch-sächsische Grenze, die bis heute unverändert blieb. Am 1. Juli 1972 wurde die bis dahin politisch selbständige Gemeinde Nentschau im Zuge der bayerischen Gemeindegebietsreform nach Regnitzlosau eingegliedert. [1]
Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde am 22. Dezember 1989 auch der alte Grenzübergang zwischen Posseck und Nentschau geöffnet.
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinde Regnitzlosau: Kurzchronik, 11. März 2009
Draisendorf | Nentschau | Oberprex | Osseck a. Wald | Prex | Raitschin | Regnitzlosau | Schwesendorf | Trogenau | Vierschau | Weinzlitz
Wikimedia Foundation.