- Trogenau
-
Trogenau Gemeinde RegnitzlosauKoordinaten: 50° 19′ N, 12° 3′ O50.31722222222212.048055555556531Koordinaten: 50° 19′ 2″ N, 12° 2′ 53″ O Höhe: 531 m ü. NN Einwohner: 70 Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 95194 Vorwahl: 09294 Trogenau ist ein Ortsteil der Gemeinde Regnitzlosau im Landkreis Hof und liegt etwa zwei Kilometer nördlich des Hauptortes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Trogenau liegt im Norden des Gemeindegebiets. Nördlich liegt das Nachbardorf Gassenreuth, im Osten Nentschau und Förtschenbach, im Süden Regnitzlosau und im Westen Gattendorf.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1234 erstmals als Drogenauwe urkundlich erwähnt. Zusammen mit Höfen in Gattendorf wurde Trogenau dem Kloster Himmelkron überlassen. Seit 1390 ist Trogenau nach Regnitzlosau eingepfarrt. Nachdem der Ort von den Vögten von Weida regiert wurde, kam 1435 unter die Herrschaft der Wettiner Sachsen. Schon 1524 geben die Kursachsen die Herrschaft über Trogenau und Nentschau an das Haus Brandenburg ab. Seitdem verläuft im Norden des Ortes die Grenze zu Sachsen. Zusammen mit dem gesamten Regnitzland kam Trogenau später zum Fürstentum Bayreuth, zum Königreich Preußen und schließlich 1810 zum Königreich Bayern.
1846 bauen Nentschau und Trogenau zusammen ein Schulhaus auf halbem Wege zwischen den Ortschaften, 1901 wurde es aufgestockt.[1] Zum 1. Juli 1972 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde im Zuge der bayerischen Gemeindegebietsreform nach Regnitzlosau eingegliedert.
Sonstiges
Überregionale Bekanntheit erlangte der Ort, nachdem ein Einwohner bei der RTL-Doku-Soap Bauer sucht Frau in der dritten Staffel teilnahm.
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinde Regnitzlosau: Kurzchronik, 1. April 2009
Draisendorf | Nentschau | Oberprex | Osseck a. Wald | Prex | Raitschin | Regnitzlosau | Schwesendorf | Trogenau | Vierschau | Weinzlitz
Wikimedia Foundation.