- Weinzlitz
-
Weinzlitz Gemeinde RegnitzlosauKoordinaten: 50° 17′ N, 12° 1′ O50.29055555555612.013055555556505Koordinaten: 50° 17′ 26″ N, 12° 0′ 47″ O Höhe: 505 m ü. NN Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 95194 Vorwahl: 09294 Weinzlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Regnitzlosau im Landkreis Hof und liegt etwa drei Kilometer westlich des Hauptortes.
Geographie
Weinzlitz liegt im Westen des Gemeindegebiets. Nördlich liegt das Nachbardorf Vierschau, im Osten Klötzlamühle und im Süden Draisendorf. Weinzlitz liegt an der Südlichen Regnitz.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1374 erstmals urkundlich erwähnt. 1390 besaß Nickel von Kotzau einen Hof und zwei Güter, Konrad Rabensteiner zwei Lehengüter im Dorf. Im Jahre 1413 wurde ein Vorwerk der Rabensteiner errichtet, das ab 1417 zum Adelssitz ausgebaut wurde. Am 10. Juni 1534 wurde Weinzlitz an Hans Heinrich von Feilitzsch auf Trogen, obern Teils, verkauft. Weinzlitz kam 1810 zum Königreich Bayern. Das Weinzlitzer Rittergut hatte ein eigenes Patrimonialgericht, das 1848 aufgelöst wurde. Als man 1810 damit begann, alle Güter in Bayern einheitlich zu besteuern, wurden die Besitzungen mit 36.000 Gulden bewertet. Im 19. Jahrhundert erfuhren die Gutsgebäude mehrfache Umbauten. Das ehemalige Rittergut ist heute ein rein landwirtschaftlicher Besitz geworden.[1] 1972 wurde Weinzlitz, das damals zur politischen Gemeinde Vierschau gehörte, nach Regnitzlosau eingemeindet.
Einzelnachweise
- ↑ Freiwillige Feuerwehr Vierschau: Chronik von Weinzlitz, 10. Mai 2009
Draisendorf | Nentschau | Oberprex | Osseck a. Wald | Prex | Raitschin | Regnitzlosau | Schwesendorf | Trogenau | Vierschau | Weinzlitz
Wikimedia Foundation.