Nesiritid

Nesiritid
Natriuretisches Peptid Typ B

Natriuretisches Peptid Typ B

BNP mit ANP-Rezeptor nach PDB 1YK1
Größe 32 aa; 3,47 kDa
Precursor NPPB (134 aa; 14,7 kDa)
Bezeichner
Gen-Namen NPPB; BNP-32
Externe IDs OMIM600295 CAS-Nummer124584-08-3
Arzneistoffangaben
ATC-Code C01DX19
DrugBank DB04899
Wirkstoffklasse Hormon
Handelsnamen
  • Natrecor
Vorkommen
Übergeordnetes Taxon Eutheria (Euteleostomi)
Orthologe
Mensch Rind
Entrez 4879 508734
Ensembl ENSG00000120937 n/a
UniProt P16860 P13204
Refseq (mRNA) NM_002521 n/a
Refseq (Protein) NP_002512 XP_585559
Genlocus Chr 1: 11.84 - 11.84 Mb n/a
PubMed Suche [1] [2]

Das Brain Natriuretic Peptide (BNP) (mittlerweile auch B-type Natriuretic Peptide genannt) ist ein Hormon, das bei Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) in der linken oder rechten Herzkammer (Ventrikel) gebildet und abgesondert (sezerniert) wird. Es hat seinen Namen durch die Entdeckung im Schweinehirn erhalten und wird in geringer Menge auch im menschlichen Gehirn gefunden. Seine Eigenschaft ist vornehmlich eine Vor- und Nachlastsenkung. Zusätzlich wirkt es in den Nieren, wo es die Natrium- (natriuretisch) und die Harnausscheidung (diuretisch) fördert. Die Höhe der BNP-Konzentration im Blut korreliert gut mit dem Schweregrad einer Herzleistungsschwäche: Je höher der Wert, desto schwächer das Herz. Zur Zeit gibt es erste Untersuchungen zum möglichen Einsatz von künstlich hergestelltem BNP (Nesiritid) bei Patienten mit akuter und chronischer Herzinsuffizienz. Das Peptid besteht aus einem inaktiven Teil (dem N-terminalen Ende N-BNP) und dem biochemisch aktiven Teil BNP-32 (besteht aus 32 Aminosäuren). Beide sind im Blut mit unterschiedlichen Messmethoden nachweisbar. Inzwischen liegen auch Schnelltests für den klinischen Gebrauch vor. Der Normbereich ist vom Alter und Geschlecht abhängig. Frauen haben aus bisher nicht eindeutig geklärten Gründen etwas höhere Werte. Grundsätzlich steigt das BNP im Alter bei beiden Geschlechtern an. Auch Neugeborene haben deutlich erhöhte Werte [1]. Im Kindesalter und in der Pubertät gelten ebenfalls andere Normbereiche [2]. Die Messung des BNP zur Differentialdiagnose der Herzinsuffizienz ist in die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie [3] und der Deutschen Gesellschaft für Kinderkardiologie eingeflossen.

Quellen

  1. (Mir et al. Pediatrics 2003 Oct;112, 896-99)
  2. (Mir et al. Pediatr Cardiol. 2006 Jan-Feb;27(1):73-7)
  3. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie: Leitlinien zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz. In: Zeitschrift für Kardiologie. 94, Nr. 8, 2005, S. 488-509

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”