- Neu-Spenrath
-
Neu-Spenrath Gemeinde JüchenKoordinaten: 51° 6′ N, 6° 28′ O51.1080555555566.4694444444444Koordinaten: 51° 6′ 29″ N, 6° 28′ 10″ O Einwohner: 204 (30. Juni 2010) Eingemeindung: 6. Aug. 1999 Postleitzahl: 41363 Vorwahl: 02165 Neu-Spenrath ist ein Ortsteil der Gemeinde Jüchen in Nordrhein-Westfalen. Das ursprüngliche Dorf Alt-Spenrath muss dem Tagebau Garzweiler von RWE Power weichen. Der alte Ort ist mittlerweile (Stand: Juni 2010) fast komplett unbewohnt. Die meisten Bewohner wurden in den neuen Ortsteil Neu-Spenrath umgesiedelt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Neu-Spenrath grenzt im Norden an Neu-Otzenrath, im Osten an Schaan, im Süden an Hackhausen, sowie im Westen an Hochneukirch und Neu-Holz.
Geschichte
Im August 1999 fand der erste Spatenstich auf dem Gelände des heutigen Neu-Spenrath statt. Seitdem wächst der Ort stetig.
Bildung
Im benachbarten Neu-Otzenrath befindet sich die Janusz-Korczak-Grundschule. Eine Hauptschule gibt es in Hochneukirch. Realschule und Gymnasium befinden sich direkt in Jüchen.
Verkehr
Bahn
Der nächstgelegene Bahnhof ist Jüchen-Hochneukirch an der Bahnstrecke Köln–Mönchengladbach. Der Bahnhof ist zu Fuß erreichbar.
ÖPNV
Neu-Spenrath ist mit der Bushaltestellen „Jüchen, Baumstraße“ an das ÖPNV-Netz der Niederrheinischen Verkehr und Versorgung AG (NVV) angeschlossen. Mit den Bussen kann man die Bahnhöfe und Schulen in Jüchen und Hochneukirch erreichen.
Autobahn
Die nächstgelegenen Autobahnanschlussstellen sind Mönchengladbach-Odenkirchen an der A 44 und Mönchengladbach-Güdderath an der A 61. Die B 59 verläuft nördlich des Ortes.
Weblinks
Literatur
- Karl L. Mackes: Erkelenzer Börde und Niersquellgebiet. In: Schriftenreihe der Stadt Erkelenz. Nr.6, Mönchengladbach 1985
- Peter Staatz: Die Geschichte von Otzenrath und Spenrath. Von den Anfängen bis zur Umsiedlung. Jüchen 2008 (Geschichte der Gemeinde Jüchen 8).
Ortsteile von JüchenAldenhoven | Bedburdyck | Garzweiler | Hochneukirch | Holz | Jüchen | Kamphausen | Kelzenberg | Neu-Holz | Neu-Otzenrath | Neu-Spenrath | Otzenrath | Schaan | Spenrath | Wey
Wikimedia Foundation.