- Neu Königsaue
-
Neu Königsaue Stadt AscherslebenKoordinaten: 51° 50′ N, 11° 24′ O51.83194444444411.401666666667118Koordinaten: 51° 49′ 55″ N, 11° 24′ 6″ O Höhe: 118 m ü. NN Fläche: 9,16 km² Einwohner: 343 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 2009 Postleitzahl: 06449 Vorwahl: 034741 Neu Königsaue ist ein Ortsteil der Stadt Aschersleben im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt).
Neu Königsaue ist ein junger Ort. Er entstand Mitte der 1960er Jahre etwa 1.500 Meter vom Ursprungsort entfernt. Das ursprüngliche Dorf Königsaue musste dem Braunkohletagebau weichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Harzer Seeland.
Die Gemeinde Königsaue wurde am 7. Oktober 1967 in die Gemeinde Schadeleben eingegliedert. Am 12. Juni 1990 wurde die Gemeinde unter dem Namen Neu Königsaue neu gebildet.[1] Am 1. Januar 2009 wurde sie nach Aschersleben eingemeindet.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 1. Liste
Ortsteile der Stadt AscherslebenDrohndorf | Freckleben | Groß Schierstedt | Klein Schierstedt | Mehringen | Neu Königsaue | Schackenthal | Schackstedt | Westdorf | Wilsleben | Winningen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neu Königsaue — Stadtteil of Aschersleben … Wikipedia
Königsaue — Notgeld aus Königsaue: Wer wird denn weinen, wenn man auseinandergeht, wenn auf der andern Seite noch ein 25er steht! Königsaue ist ein ehemaliges Dorf in der Nähe der Stadt Aschersleben. Königsaue musste dem Braunkohletagebau weichen. Der… … Deutsch Wikipedia
Königsaue — The town of Königsaue in the district Aschersleben Staßfurt, Saxony Anhalt, Germany was destroyed in the course of opencast lignite mining in 1964. The inhabitants were resettled to the town of Neu Königsaue, ca. 1 km north of the former location … Wikipedia
Aschersleben-Schneidlingen-Nienhagener Eisenbahn AG — Aschersleben–Schneidlingen–Nienhagen Streckennummer: 6859 bis Schneidlingen, 6908 Streckenlänge: 46,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Aschersleben-Nienhagen — Aschersleben–Schneidlingen–Nienhagen Streckennummer: 6859 bis Schneidlingen, 6908 Streckenlänge: 46,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Aschersleben–Nienhagen — Aschersleben–Schneidlingen–Nienhagen Streckennummer: 6859 bis Schneidlingen, 6908 Streckenlänge: 46,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Nienhagen-Aschersleben — Aschersleben–Schneidlingen–Nienhagen Streckennummer: 6859 bis Schneidlingen, 6908 Streckenlänge: 46,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Nienhagen–Aschersleben — Aschersleben–Schneidlingen–Nienhagen Streckennummer: 6859 bis Schneidlingen, 6908 Streckenlänge: 46,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Liste abgebaggerter Ortschaften — Protestschild gegen das Abbaggern des Ortes Holzweiler durch den Tagebau Garzweiler Ortschaften werden als abgebaggert bezeichnet, wenn sich ein Tagebau, z. B. Braunkohle, auf besiedeltes Gebiet ausgedehnt hat und daher Ansiedlungen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Aschersleben — Die Geschichte der Stadt Aschersleben im nördlichen Harzvorland umfasst mehr als 1250 Jahre seit der ersten Erwähnung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen. Wappen der Stadt… … Deutsch Wikipedia