- Neues Gymnasium Nürnberg
-
Neues Gymnasium Nürnberg Schulform Gymnasium Gründung 1889 Ort Nürnberg Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten 49° 26′ 18″ N, 11° 6′ 25″ O49.43833333333311.106944444444Koordinaten: 49° 26′ 18″ N, 11° 6′ 25″ O Schüler 862 (Stand: 2005/2006) Website www.ngn-online.de Das Neue Gymnasium Nürnberg ist ein Gymnasium in Nürnberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 23. Mai 1526 eröffnete der Rat der Freien Reichsstadt Nürnberg mit einem Festvortrag Philipp Melanchthons die „Obere Schule“, die auf den Wissenschaftssprachen Latein und Griechisch aufgebaut war. 1810 wurde das Gymnasium vom berühmten Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel reformiert und 1889 in das Alte (heute Melanchthon-)Gymnasium und in das Neue Gymnasium aufgeteilt. Das NGN erhielt einen Neubau am Hauptbahnhof, an der Stelle des jetzigen Neuen Museums. Dies bedeutete ein zusätzliches Bildungsangebot für die schnell wachsende Südstadt und das Nürnberger Umland.
Aus der dann behelfsmäßig nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebauten Teilruine siedelte das Neue Gymnasium 1959 in den Neubau an der Weddigenstraße über. 1966 wurde ein Neusprachlicher Zweig eingerichtet, 1976 erfolgte die Erhebung zur Seminarschule.
Lage
Der 1959 bezogene Neubau an der Weddigenstraße liegt im Nürnberger Süden in unmittelbarer Nähe des Naherholungsgebiets Dutzendteich. Damit sind auch die historischen Stätten des Reichsparteitagsgeländes in direkter Nachbarschaft. Dank der guten Einbindung in das Nürnberger Nahverkehrsnetz ist die Innenstadt mit Straßenbahn, Bus oder S-Bahn in wenigen Minuten erreichbar.
Ausbildungsrichtungen
Heute präsentiert sich das Neue Gymnasium Nürnberg als sprachliches und humanistisches Gymnasium mit folgenden Sprachenfolgen:
Humanistisches Gymnasium
- Latein (5. Klasse)
- Englisch (6. Klasse)
- Griechisch (bisher 9. Klasse, im G8 in der 8. Klasse)
Sprachliches Gymnasium
- Latein/Französisch (5. Klasse)
- Englisch (6. Klasse)
- Französisch/Spanisch/Griechisch (bisher 9. Klasse, im G8 in der 8. Klasse)
Es besteht die Möglichkeit, das AbiBac, ein deutsch-französisches Abitur, abzulegen.
Kollegstufe
In der Kollegstufe kooperiert das Neue Gymnasium seit Jahren mit dem benachbarten Martin-Behaim-Gymnasium. Dadurch wird das Kursangebot der beiden Schulen deutlich erweitert.
Hausaufgabenbetreuung
Seit dem Schuljahr 2004/2005 bietet das Neue Gymnasium eine Hausaufgabenbetreuung an. Das Angebot richtet sich v.a. an Kinder in der Unter- und Mittelstufe.
Schulleitung
- Erich Heller, bis 1974
- Erwin Ott, 1974-1988
- Weber, 1988-1999
- Dr. Walther Unsin, 1999 bis 2007
- Karl-Heinz Bruckner ab 2007
Zukunft
Im Rahmen des G8 wurde die Errichtung eines Erweiterungsbaus zur Mittags- und Nachmittagsbetreuung unumgänglich. Die Pläne hierzu wurden 2005 von der Regierung und der Stadt genehmigt. Nach dem Baubeginn 2007 ist das Gebäude seit September 2008 fertiggestellt. Der Neubau stellt vor allem geeignete Räumlichkeiten zur Mittagsverpflegung mit Küche zur Verfügung. Von Montag bis Donnerstag werden verschiedene biologische Menues angeboten. Weitere Räume wie ein Hausaufgabenraum für die Nachmittagsbetreuung, ein Theaterprobenraum, ein EDV-Raum und ein Schülercafé sind eingeschlossen.
Bekannte Schüler
- Roland Berger (*1937) - deutscher Unternehmer und Politikberater, Gründer Roland Berger Strategy Consultants
- Otto Brendel (1901–1973) – deutsch-US-amerikanischer Archäologe
- Klemens Gsell (*1961) - dritter Nürnberger Bürgermeister
- Thomas Hermanns (*1963) - deutscher Comedian
Weblinks
Kategorie:- Gymnasium in Nürnberg
Wikimedia Foundation.