- Neues Jagdschloss Hummelshain
-
Das Neue Jagdschloss Hummelshain ist ein Schloss in der Gemeinde Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen. Es wurde 1880 bis 1885 im Stil der Neorenaissance erbaut.
Im Jahre 1880 wurde von den kaiserlichen Hofarchitekten Ernst von Ihne und Paul Stegmüller im Auftrag des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Altenburg der Bau eines neuen repräsentativeren Jagdschlosses in Hummelshain, des heutigen Neuen Jagdschlosses Hummelshain, geplant. Dieses zwischen 1880 und 1885 erbaute Schloss war der letzte Schlossneubau in Thüringen.
Weithin sichtbar ist der ca. 48 Meter hohe Turm des Schlosses mit seinem umlaufenden Arkadenrundgang und den vier Ecktürmen. Die repräsentativen Räume im Erd- und Obergeschoss (darunter der Festsaal im Erdgeschoss) werden für die Veranstaltung von Festlichkeiten genutzt.
Das Neue Schloss ist nach Ansicht seines Fördervereins im Verfall begriffen. Es erfolgten nur Notsicherungen, nachdem das Schloss 1998 von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen an ein Leipziger Unternehmen verkauft worden ist. Der Förderverein hat 2011 einen Offenen Brief an die Landtagsabgeordneten aus dem Saale-Holzland-Kreis gerichtet.
Literatur
- Ernst von Ihne, Paul Stegmüller: Schloss Hummelshain : Sommer-Residenz des Herzogs von Altenburg. In: Deutsche Bauzeitung. Jg. 16 (1882), Nr. 18, urn:nbn:de:kobv:co1-opus-16249, S. 99–100. (Zwei Illustrationen)
Weblinks
Commons: Jagdschloss Hummelshain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Jagdschloss Hummelshain Jagd- und Sommerresidenz der Herzöge Sachsen-Altenburg und des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. König von Preußen.
- Neues Schloss Hummelshain bei burgeninventar.de (Web-Archiv)
- Förderverein Schloss Hummelshain über das Alte und das Neue Jagdschloss Hummelshain
50.77013888888911.627777777778Koordinaten: 50° 46′ 13″ N, 11° 37′ 40″ OKategorien:- Schloss in Thüringen
- Bauwerk im Saale-Holzland-Kreis
- Neorenaissancebauwerk in Thüringen
- Jagdschloss
- Erbaut in den 1880er Jahren
- Hummelshain
Wikimedia Foundation.