- Nick Willis
-
Nick Willis (eigentlich: Nicholas Ian Willis; * 25. April 1983 in Lower Hutt) ist ein neuseeländischer Mittelstreckenläufer, der vorwiegend auf der 1500-Meter-Strecke startet.
Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen und den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki schied er im Semifinale aus, feierte dann aber 2006 seinen ersten großen Erfolg, als er bei den Commonwealth Games in Melbourne die Goldmedaille gewann.
Einem zehnten Platz bei der WM 2007 in Ōsaka folgte der zweite große Triumph bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Hier kam er in 3:34,16 min hinter Rashid Ramzi (BRN) und Asbel Kiprop (KEN) ins Ziel. Da Ramzi allerdings im Nachhinein positiv auf das EPO-Derivat Mircera getestet wurde, rückte er auf den Silberrang nach.[1]
Nick Willis ist 1,83 groß und wiegt 68,5 kg. Nach einem Studium an der University of Michigan ließ er sich dauerhaft in Ann Arbor nieder. Er startet für die Sportartikel-Firma Reebok und wird von Ron Warhurst trainiert. Seit dem Herbst 2007 ist er verheiratet.[2]
Persönliche Bestzeiten
- 800-Meter-Lauf: 1:45,54 min, 31. Juli 2004, Heusden-Zolder
- 1500 m: 3:32,17 min, 8. Juli 2006, Paris (neuseeländischer Rekord)
- 1 Meile: 3:50,66, 8. Juni 2008, Eugene
- 3000 m: 7:45,97, 5. Juli 2005, Lausanne
- 5000 m: 13:27,54, 11. Juni 2005, Sacramento
Weblinks
- Offizielle Website von Nick Willis
- Athletenporträt von Nicholas Willis bei der IAAF (englisch)
- Interview mit Shannon Martin auf mensracing.com, 31. Mai 2006
- Ex-U-M runner Willis asserting himself on track, Artikel von Jo-Ann Barnas in der Detroit Free Press, 3. Juli 2008
Fußnoten
- ↑ leichtathletik.de: IOC erkennt Rashid Ramzi Olympia-Gold ab. 18. November 2009
- ↑ Athletenportrait auf der Website von Global Athletics & Marketing
Kategorien:- 1500-Meter-Läufer
- Leichtathlet (Neuseeland)
- Olympiateilnehmer (Neuseeland)
- Mann
- Geboren 1983
Wikimedia Foundation.