- Nicolaus Dierling
-
Nicolaus Dierling (* um 1740 in Bartelshagen II bei Barth; † 1826 in Damgarten) war ein Schiffbaumeister und Werftleiter in Damgarten.
Leben
Dierlings Eltern waren Bauern in Bartelshagen II bei Barth. Sein älterer Bruder übernahm den elterlichen Hof. Er selbst wurde Zimmermann. Nicolaus Dierling ging beim berühmten schwedischen Schiffbaumeister Fredrik Henrik af Chapman in Stralsund in die Lehre, der damals Schiffbaumeister für Schwedisch-Pommern war und dort 1760 bis 1762 eine Werft leitete. Etwa 1770 übernahm Dierling die seit 1762 in Damgarten bestehende Werft von Marx & Krüger. Er führte die Werft auch durch die schwierige Zeit der Kontinentalsperre, die für den Schiffbau drückend war. Auf der Dierlingschen Werft wurden Schiffe der Typen Galeasse, Schoner und Brigg gefertigt. 1826 starb Nicolaus Dierling. Sein Sohn, Johann Daniel (1780–1858) übernahm die Werft und führte sie bis 1849. Sein Sohn Heinrich (* 1816) führte die Werft bis 1880. Aufgrund des damals aufkommenden Stahlschiffbaus schloss die Werft. Bei Dierling waren auch die Ribnitzer Schiffbaumeister Peters, Miedbrodt und Staben in der Lehre.
Wikimedia Foundation.