- Nidau-Büren-Kanal
-
Der Nidau-Büren-Kanal ist ein zwölf Kilometer langer Kanal, durch den die Aare vom Bielersee in Richtung Solothurn fliesst.
Der Nidau-Büren-Kanal wurde während der 1. Juragewässerkorrektion gebaut. Im Rahmen dieser Gewässerkorrektion sollte die Aare durch den Hagneckkanal in den Bielersee umgeleitet werden. Das Abflussvolumen des Bielersees würde also deutlich ansteigen, und für das Wasser musste ein entsprechender Abfluss in Form des Kanals bereitgestellt werden. Gleichzeitig konnte durch den Kanal der Wasserspiegel des Bielersees abgesenkt werden.
Um den Abfluss regulieren zu können, musste zunächst ein provisorisches Absperrwerk am Ausgang des Bielersees errichtet werden. Zwischen 1885 und 1887 wurde es dann durch das heute noch bestehende Wehr ersetzt. In das Wehr ist eine 12 x 25 Meter messende Schleuse integriert, die auch für die Kursschiffe zwischen Biel und Solothurn ausreichend Platz bietet. 1995 wurde neben der Schleuse in Brügg ein Flusskraftwerk mit einer durchschnittlichen Produktion von 25 Millionen Kilowattstunden pro Jahr in Betrieb genommen.
Karte des Gebietes nach dem Bau des KanalsKategorien:- Flusssystem Aare
- Fluss in Europa
- Fluss im Kanton Bern
- Kanal in der Schweiz
- Verkehr (Kanton Bern)
- Bauwerk im Kanton Bern
Wikimedia Foundation.