- Arthur Brunhart
-
Arthur Brunhart (* 23. Januar 1952) ist ein liechtensteinischer Historiker und Politiker. Als Politiker ist er seit 2005 Abgeordneter im liechtensteinischen Landtag und seit 2009 auch dessen Präsident.
Brunhart wuchs zusammen mit sieben Geschwistern in Balzers auf. Er studierte Geschichte und Ethnologie an der Universität Freiburg[1]. Nachdem er dort als wissenschaftlicher Assistent tätig war, war er Studienstipendiat in Rom, Dublin, London und Paris und ist nun als Historiker tätig. Momentan arbeitet Brunhart als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Liechtensteinischen Landesmuseum. Dort ist er Stellvertreter des Direktors sowie Leiter des Historischen Lexikons.
Brunhart vertritt seit 2005 die Vaterländische Union im Landtag des Fürstentums Liechtenstein. Als Abgeordneter hatte er von 2005 bis 2008 den Vorsitz in der EWR-Kommission inne. Seit 2009 ist er Delegationsleiter der Parlamentarier-Kommission Bodensee und hat den Vorsitz der Aussenpolitischen Kommission inne. Bei den Gemeindewahlen 2011 wurde Arthur Brunhart zum Gemeindevorsteher seiner Heimatgemeinde Balzers gewählt. Brunhart ist verwitwet, seine Frau verstarb nach langer Krankheit 2006, und hat drei Töchter.
Einzelnachweise
Weblinks
- Literatur von und über Arthur Brunhart im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Eintrag auf der Seite des Landtages
- Kurzbiografie auf der Seite der Vaterländischen Union
Karl Schädler | Karl Wilhelm Schlegel | Rudolf Schädler | Karl Wilhelm Schlegel | Albert Schädler | Karl Wilhelm Schlegel | Albert Schädler | Friedrich Walser | Wilhelm Beck | Anton Frommelt | David Strub | Alois Ritter | David Strub | Alois Ritter | David Strub | Josef Hoop | Martin Risch | Alexander Frick | Karlheinz Ritter | Gerard Batliner | Karlheinz Ritter | Ernst Walch | Paul Kindle | Otmar Hasler | Paul Kindle | Peter Wolff | Klaus Wanger | Arthur Brunhart
Wikimedia Foundation.