- Nikola Padewski
-
Nikola Botschew Padewski (bulgarisch Никола Пъдевски, * 29. Mai 1933 in Plowdiw) ist ein bulgarischer Schachmeister.
Padewski erhielt von der FIDE 1957 den Titel Internationaler Meister, 1964 den Großmeistertitel verliehen.[1] Er gewann die Bulgarische Meisterschaft in den Jahren 1954, 1955, 1962 und 1964.
Turniererfolge
- 1960 Warna: 1. Platz (geteilt mit Krogius)
- 1962 Sofia: 1. Platz (geteilt mit Ciocâltea)
- 1963 Rubinstein-Memorial in Polanica Zdrój: 1. Platz vor Moshe Czerniak
- 1975 Pula (Zonenturnier): 2. Platz (geteilt mit Andersson)
- 1977 Timişoara: 2. Platz
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 75
Weblinks
- Nikola Padewski beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien von Padewski auf chessgames.com (englisch)
Bulgarische SchachgroßmeisterBalinow | Boschkow | Chatalbashev | Deltschew | Dimitrow | Dontschew | Drentschew | Ermenkow | Genow | Ki. Georgiew | Kr. Georgiew | W. Georgiew | G. Grigorow | Inkjow | Iotow | Janew | Kolew | Lukow | Nikolow | Padewski | Petkow | Petrow | Poptschew | Radulow | Radulski | Rusew | L. Spassow | W. Spassow | Spiridonow | Stefanowa | Todorow | Topalow | Tscheparinow | Wasilew | Welikow
Wikimedia Foundation.