- Antoaneta Stefanowa
-
Antoaneta Stefanowa 2005 Name Antoaneta Stefanowa Schreibweisen Antoaneta Stefanova (FIDE) Антоанета Стефанова (bulgarisch)
Land Bulgarien
Geboren 19. April 1979
Sofia, BulgarienTitel Großmeister (2002) Weltmeisterin 2004–2006 Aktuelle Elo-Zahl 2531 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2560 (Januar 2003, Mai 2010) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Antoaneta Stefanowa (bulgarisch Антоанета Стефанова, * 19. April 1979 in Sofia) ist eine bulgarische Schachspielerin.
Sie erlernte das Schachspiel im Alter von 4 Jahren zusammen mit ihrer drei Jahre älteren Schwester Liana von ihrem Vater Andon Stefanow. Bereits im Alter von 7 Jahren wurde sie Stadtmeisterin von Sofia.
1989 wurde sie in Puerto Rico Jugendweltmeisterin der Altersklasse U10 und gewann dabei alle 11 Partien. 1992 wurde sie Europameisterin der Altersklasse U14. Im gleichen Jahr spielte sie ihre erste Schacholympiade. 1995 gewann sie die Landesmeisterschaft der Frauen mit 13 Punkten aus 14 Partien. 2000 wurde sie in die bulgarische Nationalmannschaft der Männer berufen. 2002 wurde sie in Warna Schacheuropameisterin. Im gleichen Jahre errang sie den Titel eines Großmeisters.
2004 wurde sie in Elista durch einen 2,5:0,5-Sieg im Finale gegen Jekaterina Kowalewskaja Weltmeisterin. Kurz zuvor hatte sie bei der Europameisterschaft in Dresden den dritten Platz belegt. 2008 gewann sie den North Urals Cup in Krasnoturjinsk, das mit einem Elo-Schnitt der Teilnehmerinnen von 2522 als bestbesetztes Frauenturnier aller Zeiten bezeichnet wurde.
Ihre höchste Elo-Zahl betrug 2560 im Januar 2003 und ebenso wieder im Mai 2010; damit lag sie auf Platz 2 (Januar 2003) bzw. auf Platz 4 (Mai 2010) der Frauenweltrangliste.
Literatur
- Vladimir Georgiev und Simeon Stoichkov: Antoaneta Stefanova. CIELA, Sofia 2004. ISBN 954-649-735-5 (Text bulgarisch und englisch)
Weblinks
- Antoaneta Stefanowa beim Weltschachbund FIDE (englisch)
Vera Menchik | Ljudmila Rudenko | Jelisaweta Bykowa | Olga Rubzowa | Nona Gaprindaschwili | Maia Tschiburdanidse | Xie Jun | Zsuzsa Polgár | Zhu Chen | Antoaneta Stefanowa | Xu Yuhua | Alexandra Kostenjuk | Hou Yifan
Wikimedia Foundation.