- Nikolai Wladimirowitsch Pankratow
-
Nikolai Pankratow Voller Name Nikolai Wladimirowitsch Pankratow Nation Russland Geburtstag 23. Dezember 1982 Geburtsort Swerdlowsk, Sowjetunion Karriere Verein RA Uralelectromed Nationalkader seit 2003 Status gesperrt Medaillenspiegel WM-Medaillen 0 × 1 × 1 × RM-Medaillen 0 × 1 × 0 × Nordische Skiweltmeisterschaften Bronze Oberstdorf 2005 4 x 10km Silber Sapporo 2007 4 x 10km Russische Meisterschaften (Skilanglauf) Silber Syktyvkar 2008 15 km Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup Debüt im Weltcup 4. Januar 2003 Weltcupsiege 1 Tour de Ski 2. (2008) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Sprintrennnen 1 1 0 Distanzrennen 0 1 0 Team 2 1 3 letzte Änderung: 2. Februar 2009 Nikolai Wladimirowitsch Pankratow (russisch Николай Владимирович Панкратов; * 23. Dezember 1982 in Swerdlowsk) ist ein russischer Skilangläufer.
Nikolai Pankratow gewann bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2005 in Oberstdorf die Bronzemedaille mit der Staffel. Zwei Jahre später konnte er bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 in Sapporo gemeinsam mit Wassili Rotschew, Alexander Ljogkow und Jewgeni Dementjew die Silbermedaille in der Staffel gewinnen. Zum Auftakt der Weltmeisterschaften war er jedoch vom Ski-Weltverband FIS mit einer fünftägigen Schutzsperre aufgrund eines zu hohen Hämoglobinwertes belegt wurden.[1] Nachdem im September 2010 bei Pankratow an der österreichisch-schweizer Grenze 22 Ampullen des Kälberblut-Präparates Actovegin sowie weitere Doping-Hilfsmitteln entdeckt wurden, verhängte der russische Skiverband RSA im Januar 2011 eine zweijährige Dopingsperre gegen ihn.[2]
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ FIS verhängt drei weitere Schutzsperren. www.skiinternat-oberstdorf.de (23. Februar 2007). Abgerufen am 8. Januar 2011.
- ↑ Pankratow für zwei Jahre gesperrt
Kategorien:- Skilangläufer (Russland)
- Olympiateilnehmer (Russland)
- Russischer Meister (Skilanglauf)
- Dopingfall im Skilanglauf
- Geboren 1982
- Mann
Wikimedia Foundation.