- Nils Karlsson
-
Nils Emanuel Karlsson (* 25. Juni 1917 in Mora) ist ein ehemaliger schwedischer Skilangläufer.
Er wurde bei den Olympischen Spielen 1948 in St. Moritz Olympiasieger über 50 Kilometer, wurde über die gleiche Strecke 1948 auch Weltmeister und gewann bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1950 in Lake Placid noch einmal die Bronzemedaille über 50 km. Außerdem gewann er den Holmenkollen FIS World Cup Nordic (Holmenkollen Ski Festival) 1947 und 1951.
Nils Karlsson wird auch „Mora-Nisse“ genannt nach seiner Heimatstadt Mora, wo er aufgewachsen ist und heute noch lebt. Mora, die Stadt am Siljansee in Mittelschweden, ist auch Zielort des jährlichen weltberühmten Wasalaufes. Nils Karlsson gewann den Wasalauf insgesamt neun Mal (1943, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951 und 1953), davon sieben in Folge und ist damit Rekordsieger. 1944 wurde er für das erste SM-Triple mit der Svenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt, 1952 als erster schwedischer Skilangläufer mit der Holmenkollen-Medaille. Er gewann die Schwedischen Meisterschaften insgesamt 37 mal, davon 17 mal in Einzeldisziplinen. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere war Nils Karlsson 17 Jahre in der Organisation des Wasalaufes als Bahnchef und Vorsitzender tätig.
Mora-Nisse nahm in seiner Karriere an 256 Skirennen teil, von denen er nur zehn mit einem schlechteren Ergebnis als dem sechsten Platz beendete.
Ihm zu Ehren wurde zu seinem 65. Geburtstag der Mora-Nisse Jubiläumsfond eingerichtet. Der Fond unterstützt schwedische Skijunioren im Alter von 17-20 Jahren.
Trivia
Seinen letzten Sieg beim Wasalauf 1953 in der neuen Rekordzeit von 5h 01min 55sek stellte er mit Holzskiern auf.
Von Nils Karlsson stammt auch das in Schweden sehr berühmte Lied „Volvo 142“
Literatur
- Nils Karlsson: I vita spår. Bonnier, Stockholm 1953, Bonniers folkbibliotek (Autobiographie)
Weblinks
- Nils Karlsson in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Statistiken und Resultate von Nils Karlsson bei der FIS
- Nils Karlsson in der schwedischen Nationalenzyklopädie
Olympiasieger im 50-km-Langlauf1924: Thorleif Haug | 1928: Per-Erik Hedlund | 1932: Veli Saarinen | 1936: Elis Wiklund | 1948: Nils Karlsson | 1952: Veikko Hakulinen | 1956: Sixten Jernberg | 1960: Kalevi Hämäläinen | 1964: Sixten Jernberg | 1968: Ole Ellefsæter | 1972: Pål Tyldum | 1976: Ivar Formo | 1980: Nikolai Simjatow | 1984: Thomas Wassberg | 1988: Gunde Svan | 1992: Bjørn Dæhlie | 1994: Wladimir Smirnow | 1998: Bjørn Dæhlie | 2002: Michail Iwanow | 2006: Giorgio Di Centa | 2010: Petter Northug
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nils Karlsson — Medal record Nils Karlsson Men s cross country skiing Olympic Games Gold 1948 St. Moritz … Wikipedia
Nils Karlsson — Pour les articles homonymes, voir Karlsson. Nils Karlsson … Wikipédia en Français
Nils Karlsson-Däumling — (schwedisch: Nils Karlsson Pyssling flyttar in) ist ein Märchen von Astrid Lindgren. Handlung Dem fünfjährigen Bertil begegnet ein Däumling, der Nils Karlsson oder kurz Nisse heisst, und in einem Mauseloch unter Bertils Bett wohnt. Nisse verrät… … Deutsch Wikipedia
Nils Karlsson Pyssling — Directed by Staffan Götestam Produced by Ingrid Dalunde Written by Astrid Lindgren Starring Oskar Löfkvist … Wikipedia
Karlsson — ist ein patronymisch gebildeter schwedischer Familienname mit der Bedeutung „Sohn des Karl“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 Familienname 1.2 Kunstfiguren … Deutsch Wikipedia
Karlsson — is a Scandinavian patronymic surname meaning son of Karl or Karl s son . It is one of the most [http://www.scb.se/templates/tableOrChart 31063.asp common surnames in Sweden] and has a number of alternative spellings. Apart from Karlsson ,… … Wikipedia
Nils — Nils, auch Niels, ist ein skandinavischer männlicher Vorname für den Namen Nikolaus bzw. den engl. Namen Nicholas oder den franz. Namen Nicolas. Nils hat seine Herkunft im schwedischen Sprachraum. Inhaltsverzeichnis 1 Namenstag 2 Kurzform von 3 … Deutsch Wikipedia
Karlsson — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour les articles homophones, voir Karlson, Carlsson et Carlson. Karlsson est un patronyme suédois qui signifie « fils de Karl ». Karlsson … Wikipédia en Français
Nils — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Nils ou Niels est un prénom masculin d origine scandinave. Principalement porté en Suède, Norvège, Danemark, et en Islande, il n est également pas rare de … Wikipédia en Français
Nils-Holgersson-Preis — Die Nils Holgersson Plakette ist ein schwedischer Literaturpreis, mit dem seit 1950 jährlich schwedische Kinder und Jugendbuchautoren von der Schwedischen Bibliotheksvereinigung ausgezeichnet werden. Der Preis ist nach Nils Holgersson, der… … Deutsch Wikipedia