- Thomas Wassberg
-
Thomas Wassberg Nation Schweden Geburtstag 27. März 1956 Geburtsort Lennartsfors Karriere Status zurückgetreten Karriereende 1988 Medaillenspiegel Olympische Medaillen 4 × 0 × 0 × WM-Medaillen 3 × 3 × 1 × Olympische Winterspiele Gold 1980 Lake Placid 15 km klassisch Gold 1984 Sarajevo Staffel Gold 1984 Sarajevo 50 km klassisch Gold 1988 Calgary Staffel Nordische Skiweltmeisterschaften Gold 1982 Oslo 50 km klassisch Silber 1985 Seefeld 15 km klassisch Bronze 1985 Seefeld Staffel Gold 1987 Oberstdorf Staffel Gold 1987 Oberstdorf 30 km klassisch Silber 1987 Oberstdorf 15 km klassisch Silber 1987 Oberstdorf 50 km klassisch Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup Gesamtweltcup 1. (1976/77) letzte Änderung: 30. März 2008 Thomas Lars Wassberg (* 27. März 1956 in Lennartsfors) ist ein ehemaliger schwedischer Skilangläufer.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Karriere
Wassberg war einer der besten Skilangläufer der 1980er Jahre. Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 1980 über 15 km die Goldmedaille. 1984 gewann er die Goldmedaille über 50 km und mit der schwedischen Staffel. Bei seiner letzten Olympia-Teilnahme 1988 kam dann noch eine weitere Staffel-Goldmedaille hinzu. Dazu wurde er je einmal Weltmeister über 30 Kilometer und 50 Kilometer. 1980 lehnte Wassberg es ab, mit der renommierten Svenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt zu werden, um gegen eine frühere Entscheidung des Preiskomitees zu protestieren. Im selben Jahr erhielt er die Holmenkollen-Medaille.
Bei seinem Olympiasieg 1980 über 15 Kilometer lag er gegenüber dem Finnen Juha Mieto mit einer Hundertstelsekunde vorne. Nach dieser knappsten aller möglichen Entscheidungen wurde die Zeitmessung bei zukünftigen Skilanglaufrennen auf Zehntelsekunden umgestellt. Ein Vorschlag Wassbergs, die Goldmedaille zu teilen, fand beim IOC keine Unterstützung.
Im Skilanglauf-Weltcup gewann Wassberg sechs Rennen, darüber hinaus wurde er acht Mal Zweiter und vier Mal Dritter. Seine besten Platzierungen in der Gesamtwertung waren 1977 der erste Platz und zweite Plätze in den Jahren 1982, 1984 und 1987.
Erfolge
Olympische Winterspiele
- 1980 in Lake Placid: Gold über 15 km
- 1984 in Sarajevo: Gold über 50 km, Gold mit der Staffel
- 1988 in Calgary: Gold mit der Staffel
Nordische Skiweltmeisterschaften
- 1982 in Oslo: Gold über 50 km
- 1985 in Seefeld: Silber über 15 km, Bronze mit der Staffel
- 1987 in Oberstdorf: Gold über 30 km, Gold mit der Staffel, Silber über 15 km, Silber über 50 km
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Thomas Wassberg in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im 15-km-Langlauf1956: Hallgeir Brenden | 1960: Håkon Brusveen | 1964: Eero Mäntyranta | 1968: Harald Grønningen | 1972: Sven-Åke Lundbäck | 1976: Nikolai Baschukow | 1980: Thomas Wassberg | 1984: Gunde Svan | 1988: Michail Dewetjarow | 2002: Andrus Veerpalu | 2006: Andrus Veerpalu | 2010: Dario Cologna
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thomas Wassberg — (born March 27 1956) is a Swedish former cross country skier. He won the World Cup in 1977. In 1980 he received Bragdmedaljen, an award given to the best Swedish sportsman/sportswoman each year. He did however refuse to accept the award in… … Wikipedia
Thomas Wassberg — Thomas Wassberg, né le 23 mars 1956 à Lennartsfors, est un ancien skieur de fond suédois Sommaire 1 Palmarès 1.1 Jeux olympiques 1.2 Championnats du Monde 1.3 … Wikipédia en Français
Wassberg — bezeichnet: einen bewaldeten Hügel des Höhenzugs Pfannenstiel im Kanton Zürich zwischen den Gemeinden Zumikon und Maur (beim Chapf 748 Meter über Meer) Wassberg ist der Familienname von Greta Wassberg (1904–1996), schwedische Sängerin Thomas… … Deutsch Wikipedia
Thomas Eriksson (Skilangläufer) — Thomas Eriksson Voller Name Thomas Eriksson Nation Schweden … Deutsch Wikipedia
Thomas Magnusson (Skilangläufer) — Thomas Magnusson (* 2. Juli 1950 in Långby, Gemeinde Hudiksvall) ist ein ehemaliger schwedischer Skilangläufer. Bei Weltmeisterschaften gewann er zwei goldene und eine silberne Medaille; 1974 wurde er Weltmeister über 30 km, 1978… … Deutsch Wikipedia
Alsgaard — Thomas Alsgaard Nation Norwegen Geburtstag 10. Januar 1972 … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltcupsieger im Skilanglauf — Die Liste der Weltcupsieger im Skilanglauf gibt einen Überblick über alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der Gesamtwertungen im Skilanglauf Weltcup seit der ersten Austragung. Es ist sind sowohl die Sieger des Gesamtweltcups als auch … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister im Skilanglauf — Jelena Välbe ist mit 14 Goldmedaillen die erfolgreichste WM Teilnehmerin … Deutsch Wikipedia
List of FIS Cross-Country World Cup champions — The tables below list the FIS Cross Country World Cup champions. The medalists are the three contestants with the highest total scores at the end of the cross country skiing World Cup season. The list extends from 1973–74 onwards for overall men … Wikipedia
Björn Daehlie — Bjørn Dæhlie Voller Name Bjørn Erlend Dæhlie Nation Norwegen … Deutsch Wikipedia