- Nils Loof
-
Nils Loof (* 10. Dezember 1970 in Hannover) ist ein deutscher Kameramann, Regisseur, Autor, Produzent, bildender Künstler und Hochschullehrer.
Von 1993 bis 1999 studierte er an der Kunsthochschule Kassel visuelle Kommunikation unter anderem bei Manfred Vosz, Günter Reisch und Paul Driessen. Nachdem Studium war Loof bis 2008 als Kameramann tätig. Er produzierte mit seiner eigenen Produktionsfirma etliche Kurzfilme, die auf zahlreichen Filmfestivals im In- und Ausland zu sehen waren. Insgesamt errangen die Filme 18 Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Kurzfilmpreis und den Kurzfilmpreis der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Nils Loof war von 2004 bis 2005 im Vorstand des Film- und Medienbüro Niedersachsen e.V. Nach Lehraufträgen an der Fachhochschule Hannover und der Universität Hildesheim ist Nils Loof seit Herbst 2009 Verwaltungsprofessor der Fachhochschule Hannover in der Fakultät 3 - Medien, Information und Design.
Inhaltsverzeichnis
Filmographie (Auswahl)
- Sprachkurs Deutsch, Kurzfilm, 1992
- Gefühlsabfall, Kurzfilm, 1993
- Mooman, Kurzfilm, 1997
- Wahlverwandtschaften, Kurzfilm, 2001
- Das Kuckucksei, Kurzfilm, 2004
- Czarna, Kurzfilm, 2005
- Puppenjungs - Der Fall Haarmann, Dokumentarfilm, 2009
Bücher
- Zwei Beiträge in: 52-Hertz Wal. Tapurek Verlag, Hannover 2007, ISBN 3-00-020100-9
Die Künstlergruppe Export
2008 gründete Loof gemeinsam mit sechs weiteren Künstlern die Künstlergruppe Export, mittlerweile gehören jedoch nur noch fünf Mitglieder zu der Gruppe. Das besondere an der Arbeit der Gruppe ist die gemeinsame Erstellung eines Werkes. Aufgrund dieser Arbeitsweise sprach der österreichische Kunsthistoriker Andreas Czuchra in seiner Laudatio zu einer Ausstellung am 26. November 2010 erstmals vom Teamismus.
Weblinks
- Nils Loof in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Persönliche Homepage
Wikimedia Foundation.