- Nimba
-
Nimba Basisdaten Staat Liberia Hauptstadt Sanniquellie Fläche 11.551 km² Einwohner 462.026 (2008) Dichte 40 Einwohner pro km² Gründung 1964 ISO 3166-2 LR-NI 6.75-8.75Koordinaten: 6° 45′ N, 8° 45′ WNimba ist eine Verwaltungsregion (County) in Liberia, sie hat eine Größe von 11.551 km² und besaß bei der letzten Volkszählung (2008) 462.026 Einwohner.[1]
Die Verwaltungsregion untergliedert sich in 17 Districte.
Die Hauptstadt ist Sanniquellie im gleichnamigen District.[2]District Ew (2008)
männlichEw (2008)
weiblichEw (2008)
GesamtBoe & Quilla 9.163 9.099 18.262 Buu-Yao 20.028 19.979 40.007 Doe 18.122 17.796 35.918 Garr Bain 29.813 31.412 61.225 Gbelhay-Geh 15.859 16.317 32.176 Gbi & Doru 4.152 3.979 8.131 Gbor 5.339 5.536 10.875 Kparblee 5.602 5.822 11.424 Leewehpea-Mahn 12.518 12.229 24.747 Meinpea-Mahn 12.237 11.920 24.157 Sanniquellie Mahn 12.336 13.034 25.370 Twan River 18.658 18.821 37.479 Wee-Gbehy-Mahn 16.015 16.919 32.934 Yarmein 11.396 11.322 22.718 Yarpea Mahn 11.438 10.209 21.647 Yarwein Mehnsonnoh 13.101 12.483 25.584 Zoe-Garbo 14.336 15.036 29.372 Nimba 230.113 231.913 462.026 Nimba liegt im Norden Liberias, angrenzend an Guinea und die Republik Elfenbeinküste. An der Grenze zwischen den beiden Nachbarstaaten liegt nahe an der liberianischen Grenze der Mont Nimba, wo Ende der 1960er Eisenerz gefunden wurde. Der Abbau dieses Rohstoffes trug zur wirtschaftlichen Entwicklung Nimbas und Liberias bei, wurde aber dann wegen sinkender Qualität und verfallender Weltmarktpreise eingestellt. Die wirtschaftliche Leistungskraft Nimbas war für diesen County ein Fluch, es wurde zum Zentrum des Liberianischen Bürgerkrieges. Seit 2005 bestehen Pläne, angesichts wieder gestiegener Weltmarktpreise den Eisenerzabbau in Yekepa fortzusetzen und die seit dem Bürgerkrieg stillgelegte Bahnlinie zum Hafen Buchanan wieder in Betrieb zu setzen.
Dominierende Volksgruppen in Nimba sind die Man, Dan und Mandinka.
Politik
Bei den 2005 durchgeführten ersten demokratischen Senatswahlen nach dem Bürgerkrieg wurde der einstige Rebellenführer Yormie Johnson als Einzelkandidat und Saye-Taayor Adolphus Dolo von der COTOL gewählt.[3]
Städte
- Sacleapea
Quellen
- ↑ NPHC 2008 Report Final. In: Liberian Institut of Statistics and Geo-Information-Systems (LISGIS). Abgerufen am 11. Oktober 2010. (pdf, englisch, 1.4 MB) Endergebnisse der Volkszählung von 2008
- ↑ Liberia, Counties and Districts. In: Liberian Institut of Statistics and Geo-Information-Systems (LISGIS). Abgerufen am 11. Oktober 2010. (pdf, englisch, 0.4 MB) Übersichtskarte
- ↑ en:Wiki, Artikel »Liberian general election, 2005« (die dort verlinkten Webseiten zur Wahl sind nicht mehr präsent).
Verwaltungsgliederung LiberiasBomi | Bong | Gbarpolu | Grand Bassa | Grand Cape Mount | Grand Gedeh | Grand Kru | Lofa | Margibi | Maryland | Montserrado | Nimba | River Cess | River Gee | Sinoe
Wikimedia Foundation.