Ninmach-Tempel — Der Ninmach Tempel in Babylon stand dicht am Ischtar Tor, an dessen östlicher Seite. Der Tempel ist ein typisches babylonisches Gotteshaus. Sein antiker Name lautete E mah. Der Tempel war der Muttergottheit Nin Hur Sanga geweiht, die auch als… … Deutsch Wikipedia
Enki und Ninmach — Enki und Nammu (auch Enki und Ninmach) zählt zu den sumerischen Mythen des dritten Jahrtausends v. Chr. und beinhaltet die Erschaffung der Menschheit. Zeitlich ist Enki und Nammu der Erzählung Inanna und der Huluppu Baum zuzuordnen.… … Deutsch Wikipedia
Enki und Nammu — (auch Enki und Ninmach) zählt zu den sumerischen Epen und entstand um 2000 v. Chr. Es beinhaltet unter anderem die Erschaffung der Menschheit. Zeitlich ist Enki und Nammu der Erzählung Inanna und der Huluppu Baum zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ischtartor — Das babylonische Ischtar Tor Das Ischtar Tor eines der Stadttore von Babylon sowie die Prozessionsstraße wurde in seiner endgültigen Form unter der Herrschaft von Nabu kudurri usur II. (605 bis 562 v. Chr.) errichtet. Babylon war die Hauptstadt… … Deutsch Wikipedia
Ishtar-Tor — Das babylonische Ischtar Tor Das Ischtar Tor eines der Stadttore von Babylon sowie die Prozessionsstraße wurde in seiner endgültigen Form unter der Herrschaft von Nabu kudurri usur II. (605 bis 562 v. Chr.) errichtet. Babylon war die Hauptstadt… … Deutsch Wikipedia
Ištar-Tor — Das babylonische Ischtar Tor Das Ischtar Tor eines der Stadttore von Babylon sowie die Prozessionsstraße wurde in seiner endgültigen Form unter der Herrschaft von Nabu kudurri usur II. (605 bis 562 v. Chr.) errichtet. Babylon war die Hauptstadt… … Deutsch Wikipedia
Nansche — Nanše (auch Nansche, Nanse, Nina) ist eine sumerische Gottheit und wichtige Gottheit des Pantheons des Staates Lagaš. Nanše war Tochter des Enki und die Schwester des Ningirsu und der Nisaba. Als Tochter Enkis war die Göttin, deren Kult in NINA… … Deutsch Wikipedia
Aruru — Nin Hur Sanga (links) und die Personifikation des Waldes am Baum des Lebens, 2. Jahrtausend v. Chr., aus Susa Nin Hur Sanga und Ninhursanga (auch Ninmach, Nintu, Ninsikil, Mama/Mami, Aruru) war als Herrin des Gebirges eine bedeutende sumerische… … Deutsch Wikipedia
Babylon — 32.54166666666744.423333333333 Koordinaten: 32° 32′ 30″ N, 44° 25′ 24″ O … Deutsch Wikipedia
Damgalnunna — Nin Hur Sanga (links) und die Personifikation des Waldes am Baum des Lebens, 2. Jahrtausend v. Chr., aus Susa Nin Hur Sanga und Ninhursanga (auch Ninmach, Nintu, Ninsikil, Mama/Mami, Aruru) war als Herrin des Gebirges eine bedeutende sumerische… … Deutsch Wikipedia