Nixon in China

Nixon in China
Werkdaten
Originaltitel: Nixon in China
Originalsprache: englisch
Musik: John Adams
Libretto: Alice Goodman
Uraufführung: 22. Oktober 1987
Ort der Uraufführung: Grand Opera, Houston
Spieldauer: ca. 3 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Peking, 1972
Personen
Richard Nixon und Mao Zedong 1972 in Peking

Nixon in China ist eine Oper in drei Akten von John Adams mit einem Libretto von Alice Goodman. Die Oper handelt von Richard Nixons Besuch in China 1972, dem ersten Staatsbesuch eines amerikanischen Präsidenten in China bzw. der Volksrepublik China überhaupt. Richard Nixon traf dort Mao Zedong und andere chinesische Persönlichkeiten, der Besuch gilt als wesentliche diplomatische Errungenschaft seiner Amtszeit und wird in den USA auch im übertragenen Sinne verwendet.

Die demgegenüber recht kritische Oper war ein Auftragswerk der Brooklyn Academy of Music, der Houston Grand Opera und des John F. Kennedy Center for the Performing Arts.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Erster Akt

Auf dem Pekinger Flughafen landet 1972 das Flugzeug des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon. Nixon, seine Frau Pat und sein Berater Henry Kissinger werden vom chinesischen Premierminister Zhou Enlai und einer Militärparade empfangen. Später treffen sie auf Staatschef Mao Zedong. Nixon versucht ein Gespräch über den Frieden zwischen Amerika und China anzufangen, während Mao über Philosophie und in verwirrenden Metaphern spricht. Jeder seiner Aussprüche wird von seinen Sekretärinnen notiert. Am Abend geben die Chinesen ein großes Fest in der Großen Halle des Volkes. Zhou hebt sein Glas auf die Amerikanische Delegation und wünscht ein friedliches Verhältnis zwischen Amerika und China, Nixon dankt für die Gastfreundschaft und bedauert seine frühere Ablehnung Chinas.

Zweiter Akt

Nixons Frau Pat werden in einem Damenprogramm Pekings Arbeits- und Bildungsstätten gezeigt. Zwar sprechen ihre Führer gestelzt und in Floskeln, lassen aber dennoch den repressiven Charakter des chinesischen Lebens hinter der Fassade erkennen.

Am Abend besucht die amerikanische Delegation die Peking-Oper, begleitet von Zhou Enlai und Maos Frau Jiang Qing. Diese ist auch Autorin des nun aufgeführten revolutionären Ballettes Das rote Frauenbataillon (红色娘子军), in dem Frauen der Roten Armee die Bauern einer Tropeninsel von der Unterdrückung durch einen Großgrundbesitzer befreien. Die Gäste werden in die Balletthandlung mit einbezogen: Kissinger spielt einen brutalen Büttel des Großgrundbesitzers ("Whip her to death"), Zhou Enlai einen idealistischen Parteisekretär. Dazwischen tummeln sich die Nixons: Pat zeigt sich entsetzt über die Gewalt, während Richard Geld an die Söldner des Großgrundbesitzers verteilt. Nachdem der Großgrundbesitzer und seine Leute vertrieben wurden, kommt es zu einem Gerangel zwischen dem pragmatischen Zhou Enlai und der doktrinären Jiang Qing, aus dem letztere triumphierend hervorgeht ("I am the wife of Mao Zedong"): eine Anspielung auf die Auseinandersetzungen der Kulturrevolution.

Dritter Akt

Der letzte Tag des Staatsbesuches. Die Beteiligten sind müde, nur das Ehepaar Mao ist guter Dinge. Der große Durchbruch blieb aus, das Communiqué von Shanghai ist nicht mehr als leere Worte, die es den Beteiligten erlauben, ihr Gesicht zu wahren. Die Maos fangen an zu tanzen (Chiang Ch'ing: "We'll teach these motherfuckers how to dance"). Die Akteure blicken auf ihr Leben zurück: die Maos auf die Zeit des revolutionären Kampfes, Nixon auf seine Jahre als Marinesoldat im Krieg. Nur Zhou blickt tiefer und fragt "how much of what we did was good?".

Weitere Aufführung

Rezeption

Die ersten Kritiken waren eher verhalten, so Donal Henahan in der New York Times der das Stück als substanzloses Augenfutter bezeichnete.[2] Ein Zitat aus der Kritik, "Herr Adams ist für das Arpeggio, was McDonalds dem Hamburger besorgte" wurde weithin bekannt. Die Kritiken in London, so 2006 durch Erica Jeal im The Guardian waren etwas milder und stuften das Stück als einflussreichen Vertreter des Genre der CNN-Oper ein.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. FAZ vom 8. Februar 2011, Seite 32: Knallroter Mantel vor tarngrünen Anzügen
  2. Henahan, Donal. "Opera: Nixon in China", The New York Times, New York, October 24, 1987.
  3. Jeal, Erica. "Nixon in China", The Guardian, London, 19. Juni 2006.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nixon In China — La rencontre Nixon Mao Zedong (le 29 février 1972) Ge …   Wikipédia en Français

  • Nixon in china — La rencontre Nixon Mao Zedong (le 29 février 1972) Ge …   Wikipédia en Français

  • Nixon in China — La rencontre Nixon Mao Zedong (le 29 février 1972) Genre Opéra …   Wikipédia en Français

  • Nixon in China — may refer to: 1972 Nixon visit to China, U.S. President Richard Nixon s 1972 visit to the People s Republic of China Nixon in China (phrase), a reference to the above used as a metaphor for an unexpected or uncharacteristic action by a politician …   Wikipedia

  • Nixon en China — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al auto …   Wikipedia Español

  • Nixon in China (opera) — For other uses, see Nixon in China (disambiguation). John Adams …   Wikipedia

  • Nixon in China (phrase) — The phrase Nixon in China or Nixon goes to China [http://www.foreignpolicy.com/story/cms.php?story id=164] is a historical reference to United States President Richard Nixon s visit to the People s Republic of China (P.R.C.) in 1972, where he met …   Wikipedia

  • Visita de Nixon a China en 1972 — Richard Nixon con Mao Zedong en 1972. La visita del presidente de Estados Unidos Richard Nixon a la República Popular China fue un paso importante para formalmente normalizar las relaciones entre Estados Unidos y la República Popular China.… …   Wikipedia Español

  • Nixon (film) — Nixon Theatrical poster Directed by Oliver Stone Produced by …   Wikipedia

  • Nixon — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Richard Nixon (1913 1994), président des États Unis de 1969 à 1974, notamment à l époque de la Guerre du Vietnam et du Scandale du Watergate… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”