Zhou Enlai

Zhou Enlai
Zhou Enlai. Photographie aus dem Jahr 1946

Zhōu Ēnlái auch Chou En-Lai (chinesisch 周恩來 / 周恩来, W.-G. Chou Ên-lai; * 5. März 1898 in Huai’an, Provinz Jiangsu; † 8. Januar 1976, Peking) war ein wichtiger Führer der Kommunistischen Partei Chinas und der Premierminister der Volksrepublik China von 1949 bis zu seinem Tod.

Inhaltsverzeichnis

Kindheit und Jugend

Zhou Enlai, 1917
Zhou Enlai, 1940
Deng Yingchao und Zhou Enlai, 1954

Zhou Enlai wurde in Huai’an, Provinz Jiangsu, als Sohn einer Gentry-Familie geboren.

Die ersten Lebensjahre verbrachte er beim Großvater, einem ehemaligen hohen Staatsbeamten, der auch Bürgermeister von Huai’an war und von dem er eine klassische Ausbildung erhielt. Im Alter von etwa zehn Jahren übertrug die Familie seine Erziehung einem Onkel in Shenyang, wo er dann eine moderne Grundschule besuchte.

Von 1913 bis 1917 besuchte Zhou Enlai die Nankai-Mittelschule in Tianjin, wo er bald in der Schülerbewegung eine führende Rolle spielte.

Studium und Auslandsaufenthalte

Im Jahr 1917 ging Zhou Enlai nach Japan und studierte ein Jahr lang Japanisch an der Waseda-Universität, dann wechselte er an die Universität Kyōto.

1919 kehrte er nach China zurück und schrieb sich an der Nankai-Universität in Tianjin ein. Bereits im folgenden Jahr machte er zusammen mit 1.500 anderen jungen Chinesen von der Möglichkeit zu einem Werkstudium in Frankreich Gebrauch. Allerdings gibt es keinen Beweis, dass er je Vorlesungen besucht hätte. Zhou war von seiner wohlhabenden Familie mit genügend Geld ausgestattet. Dies ermöglichte ihm Reisen nach England, Belgien und Deutschland. Er hielt sich dabei in Berlin und Göttingen auf.

Als er nach China zurückkam, wurde er wegen seiner angeblichen radikalen Ansichten verhaftet. Im Jahre 1920 wurde Zhou wieder freigelassen, danach studierte er in Frankreich, England und Deutschland. Im Jahr 1921 trat Zhou der Kommunistischen Partei Chinas bei und kehrte 1924 nach China zurück, wo in der Zwischenzeit die Einheitsfront zwischen der KPCh und der Kuomintang gebildet worden war. Zhou bekleidete in den Institutionen beider Parteien gleichzeitig wichtige Ämter.

1925 heiratete er in Tianjin Deng Yingchao, eine Führerin der Studentenorganisation. Sie wurde später zu einer wichtigen Führerin der Kommunistischen Partei Chinas. Das Paar hatte keine Kinder, aber sie adoptierten viele Waisenkinder von Märtyrern der Revolution. Eines dieser Kinder war der spätere Premierminister Li Peng.

Politische Karriere

Zhou wurde während der Bewegung des vierten Mai 1919 landesweit berühmt. Er führte einen Angriff auf ein Büro der Regierung während der Studentenproteste gegen die Verträge von Versailles an. Im Jahre 1920 zog er nach Frankreich, dort war er bei revolutionären chinesischen Studenten aktiv, trat 1921 der französischen kommunistischen Partei bei und bereiste halb Europa.

Als Zhou nach China zurückgekehrt war, begann er 1926 als Vorsitzender des politischen Ausschusses in der Whampoa-Militärakademie zu arbeiten. Die Militärakademie wurde von den Kommunisten und Nationalisten gemeinsam gegründet. Die Kommunisten installierten Zhou als Ausgleich gegen den Nationalismus von Chiang Kai-shek.

Nach dem Beginn der Nordexpedition der Kuomintang arbeitete Zhou als Arbeiteragitator. Im Jahre 1926 organisierte Zhou einen Generalstreik in Shanghai und öffnete die Stadt für die Kuomintang. Nach dem Bruch der Kommunisten mit der Kuomintang gelang es Zhou, vor dem weißen Terror zu fliehen. Er schaffte es, sich in die Provinz Jiangxi, der Hochburg der Kommunisten, durchzuschlagen. Dort bewegte sich Zhou weg von dem orthodoxen, auf die Städte konzentrierten Kommunismus hin zur maoistischen Ideologie der Revolution auf dem Land. Hier wurde Zhou zu einem der wichtigsten Führer der Kommunistischen Partei. Dieser Übergang endete mit dem Beginn des Langen Marsches. Im Januar des Jahres 1935 half Zhou Mao bei der Bekämpfung der 28 Bolschewiken.

In den Jahren, als die Kommunistische Partei ihre Basis in Yan’an hatte, kämpfte Zhou für eine vereinigte Front gegen Japan. So spielte Zhou eine wichtige Rolle im Zwischenfall von Xi'an. Er verhandelte im chinesischen Bürgerkrieg mit den Nationalisten. Während des Chinesisch-japanischen Krieges war Zhou Botschafter bei der Kuomintang in deren Übergangshauptstadt Chongqing. Er nahm auch an den gescheiterten Verhandlungen nach Ende des Zweiten Weltkriegs teil.

Im Jahre 1949, nach der Errichtung der Volksrepublik China, war Zhou Premierminister und Außenminister. Im Juni 1953 verkündete er die Fünf Deklarationen für Frieden. Er war Vorsitzender der kommunistischen chinesischen Delegation bei der Genfer Konferenz von 1954 und der Konferenz von Bandung 1955. Im Jahr 1958 gab der den Posten des Außenministers an Chen Yi ab, blieb aber Premierminister. Er war ein populärer Politiker und behielt seine Ämter auch während des Großen Sprunges nach vorn und der Kulturrevolution; danach zeichnete er sich für die Vier Modernisierungen verantwortlich, welche die Schäden der Kulturrevolution beseitigen sollten.

Henry Kissinger, Zhou Enlai und Mao Zedong

Zhou war gegenüber Mao stets loyal und genoss auch während der Wirren der Kulturrevolution das Vertrauen Maos. Zhou war, während Andere das Durcheinander der Kulturrevolution betrieben, dafür zuständig, dass die Wirtschaft, und damit die Lebensgrundlage des Volkes, möglichst störungsfrei weiterlief. Für Wirtschaft interessierte Mao sich nie und bekannte offen, dass er davon wenig Ahnung hatte. Seine Loyalität zu Mao hatte ihren Grund auch in seiner tiefen Sorge, dass China wieder auseinanderfallen und im Krieg versinken könnte.

Am Ende seines Lebens fasste Zhou seine Sorge um die Zukunft und innere Einigkeit Chinas in einem pessimistischen Vermächtnis ab, das er unter den höheren Funktionären in Umlauf brachte: "Unsere Generation hatte noch nie ruhige Tage. Würden wir sorglos schlafen gehen, würden unser Volk und unsere Partei auseinanderfallen, und Millionen Köpfe müßten rollen."[1]

Zhou war für die Aufnahme der Beziehungen mit dem Westen in den 1970er Jahren verantwortlich. Er begrüßte im Februar 1972 den amerikanischen Präsidenten Richard Nixon zu seinem Besuch in China und unterzeichnete mit ihm das Communiqué von Shanghai.

Nach einer Krebsdiagnose 1973 gab er viele seiner Funktionen an Deng Xiaoping ab. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Am 8. Januar 1976 starb Zhou einige Monate vor Mao Zedong. Im April 1976 wurden Trauermärsche für Zhou von der „Viererbande“ (Maos Frau und anderen) gewaltsam aufgelöst, was allgemein als Tian’anmen-Zwischenfall bezeichnet wird.

Nachfolger von Zhou Enlai wurde Hua Guofeng.

Siehe auch

Schriften

  • Tschou En-lai: Reden und Schriften 1949–1976. Verlag Rote Fahne, Köln 1976 ISBN 3-8106-0024-5.

Literatur

  • Percy Jucheng Fang, Lucy Guinong J. Fang: Zhou Enlai − ein Porträt. Verlag für fremdsprachige Literatur, Beijing 1990. 345 S. ISBN 7-119-00815-3 (aus dem Englischen übersetzt von Ruth F. Weiß).
  • Thomas Weyrauch: Chinas unbeachtete Republik. 100 Jahre im Schatten der Weltgeschichte. Band 1: 1911 - 1949. Longtai, Giessen (i. e.) Heuchelheim 2009, ISBN 978-3-938946-14-5.

Weblinks

 Commons: Zhou Enlai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Teng: Hauptsache, die Katze fängt Mäuse Der Spiegel,12.Januar 1976


Vorgänger Amt Nachfolger
Premier der VRC
1949–1976
Hua Guofeng

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zhou Enlaï — Zhou Enlai Zhou Enlai est un nom chinois ; le nom de famille, Zhou, précède donc le prénom. Zhou Enlai 周恩来 …   Wikipédia en Français

  • ZHOU ENLAI — [TCHEOU NGEN LAI] (1898 1976) Après des études classiques et un passage à l’université Waseda de T 拏ky 拏, Zhou Enlai, qui est né à Shaoxiang (Zhejiang) dans une famille aisée de lettrés, participe au Mouvement du 4 mai en 1919 et se joint aux… …   Encyclopédie Universelle

  • Zhou Enlai —   [dʒɔʊ ], Chou En lai, Tschou En lai, chinesischer Politiker, * Huai an (Provinz Jiangsu) 1898, ✝ Peking 8. 1. 1976; aus einer Beamtenfamilie, in konfuzianischer Tradition erzogen, studierte 1917 19 in Japan, schloss sich 1919 der revolutionären …   Universal-Lexikon

  • Zhou Enlai — This is a Chinese name; the family name is Zhou. Zhou Enlai 周恩来 1st Premier of the People s Republic of China In offic …   Wikipedia

  • Zhou Enlai — Dans ce nom chinois, le nom de famille, Zhou, précède le prénom. Zhou Enlai 周恩来 Mandats …   Wikipédia en Français

  • Zhou Enlai — Este es un nombre chino; el apellido es Zhou. De izquierda a derecha: el reportero estadounidense Edgar Snow, Zhou Enlai y su esposa Deng Yingchao en 1938. Zhou Enlai (chino simplificado: 周恩来, chino tradicional: 周恩來, pinyin: Zhōu Ēnlái, Wade… …   Wikipedia Español

  • Zhou Enlai — /joh en luy /; Chin. /joh un luy / 1898 1976, Chinese Communist leader: premier 1949 76. Also, Chou En lai. * * * or Chou En lai born March 5, 1898, Huai an, Jiangsu province, China died Jan. 8, 1976, Beijing Chinese communist leader, premier… …   Universalium

  • Zhou Enlai — Éste es un nombre chino; el apellido es Zhou. Zhou Enlai (chino simplificado: 周恩来, chino tradicional: 周恩來, pinyin: Zhōu Ēnlái, Wade Giles: Chou En lai) (Huai an, 5 de marzo de 1898 – Pekín, 8 de enero de 1976) fue un destacado político d …   Enciclopedia Universal

  • Zhou Enlai — Zhou En|lai (1898 1976) a Chinese politician who was Foreign Minister from 1949 to 1958 and Prime Minister from 1949 to 1976 …   Dictionary of contemporary English

  • Zhou Enlai — Zhou En•lai or Chou En lai [[t]ˈdʒoʊ ɛnˈlaɪ[/t]] n. big 1898–1976, Chinese Communist leader: premier 1949–76 …   From formal English to slang

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”