- Norberčany
-
Norberčany Basisdaten Staat: Tschechien Region: Olomoucký kraj Bezirk: Olomouc Fläche: 2236 ha Geographische Lage: 49° 46′ N, 17° 30′ O49.76517.505277777778544Koordinaten: 49° 45′ 54″ N, 17° 30′ 19″ O Höhe: 544 m n.m. Einwohner: 343 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 793 05 - 793 33 Kfz-Kennzeichen: M Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 4 Verwaltung Bürgermeister: Marie Vališová (Stand: 2006) Adresse: Norberčany 18
793 05 Moravský BerounGemeindenummer: 597686 Website: www.norbercany.obecinfo.cz Norberčany (deutsch Nürnberg) ist eine Gemeinde mit 360 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien. Sie liegt in 544 m ü. M. in den Oderbergen am Nordrand des Truppenübungsplatzes Libavá. Der Ort befindet sich im Tal des Libavský potok, sieben Kilometer südöstlich der Stadt Moravský Beroun und gehört dem Okres Olomouc an. Vier Kilometer südlich von Norberčany liegt die ehemalige Stadt Město Libavá, das Zentrum des Truppenübungsplatzes.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1456 als Nirinberg von fränkischen Siedlern gegründet und wurde ab 1504 Nürnberg genannt. Er gehörte zum Besitz des Bistums Olmütz und kam nach der Ablösung der Patrimonialherrschaften 1848 zum Bezirk Sternberg. Ab 1909 gehörte Nürnberg zum Bezirk Bärn und von 1949 bis 2004 zum Okres Bruntál. Zum 1. Januar 2005 erfolgte eine Änderung des Bezirkszugehörigkeit. Der Ort gehört jetzt zum Okres Oloumouc.
Bedeutendstes Bauwerk im Dorf ist die Kirche des heiligen Antonius. Während des Siebenjährigen Krieges kam es im Sommer 1758 in der Nähe des Dorfes zu Gefechten zwischen preußischen und österreichischen Truppen. Die Österreicher fügten unter dem Befehl des Generalmajors Ernst Gideon von Laudon ihren Gegner zwischen Nürnberg und Domstadtl erhebliche Verluste zu.
An die Kämpfe erinnert ein Denkmal für die Gefallenen, zu dem 1999 ein Weg der deutsch-tschechischen Verständigung angelegt wurde. Westlich des Dorfes steht die Goldene Linde, unter der General Laudon vor der Schlacht geschlafen haben soll.
Die Gemeinde Nürnberg hatte am 1. Dezember 1930 274, am 17. Mai 1939 290 und am 22. Mai 1947 176 Einwohner. Die deutschen Bewohner wurden 1945 enteignet und vertrieben.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Norberčany gehören die Ortschaften Stará Libavá (Altliebe), Nová Véska (Neudörfel bei Bärn) und Trhavice (Reisendorf).
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Oskar Matzner (1898-1980), deutscher Politiker, geboren in Neudörfel
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Olomouc (Bezirk Olmütz)Babice | Bělkovice-Lašťany | Bílá Lhota | Bílsko | Blatec | Bohuňovice | Bouzov | Bukovany | Bystročice | Bystrovany | Červenka | Daskabát | Dlouhá Loučka | Dolany | Doloplazy | Domašov nad Bystřicí | Domašov u Šternberka | Drahanovice | Dub nad Moravou | Dubčany | Grygov | Haňovice | Hlásnice | Hlubočky | Hlušovice | Hněvotín | Hnojice | Horka nad Moravou | Horní Loděnice | Hraničné Petrovice | Huzová | Charváty | Cholina | Jívová | Komárov | Kožušany-Tážaly | Krčmaň | Křelov-Břuchotín | Libavá (TrÜbPl) | Liboš | Lipina | Lipinka | Litovel | Loučany | Loučka | Luběnice | Luká | Lutín | Lužice | Majetín | Medlov | Měrotín | Mladeč | Mladějovice | Moravský Beroun | Mrsklesy | Mutkov | Náklo | Náměšť na Hané | Norberčany | Nová Hradečná | Olbramice | Olomouc | Paseka | Pňovice | Přáslavice | Příkazy | Řídeč | Samotišky | Senice na Hané | Senička | Skrbeň | Slatinice | Slavětín | Strukov | Střeň | Suchonice | Svésedlice | Štarnov | Šternberk | Štěpánov | Šumvald | Těšetice | Tovéř | Troubelice | Tršice | Újezd | Uničov | Ústín | Velká Bystřice | Velký Týnec | Velký Újezd | Věrovany | Vilémov | Želechovice | Žerotín
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Norberčany — Municipality … Wikipedia
Bezirk Olmütz — Der Okres Oloumouc (übersetzt mit Bezirk Olmütz) war eine Gebietskörperschaft im Olomoucký kraj in Tschechien. Die Okresy waren in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland, die Bezirksverwaltungen wurden zum 31. Dezember 2002… … Deutsch Wikipedia
CZ-712 — Der Okres Oloumouc (übersetzt mit Bezirk Olmütz) war eine Gebietskörperschaft im Olomoucký kraj in Tschechien. Die Okresy waren in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland, die Bezirksverwaltungen wurden zum 31. Dezember 2002… … Deutsch Wikipedia
Bezirk Freudenthal — Bezirk Bruntál Der Okres Bruntál (übersetzt mit Bezirk Freudenthal) war eine Gebietskörperschaft im Moravskoslezský kraj in Tschechien. Die Okresy waren in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland bzw. den Politischen Bezirken… … Deutsch Wikipedia
Bilsko — Bílsko … Deutsch Wikipedia
Busau — Bouzov … Deutsch Wikipedia
CZ-801 — Bezirk Bruntál Der Okres Bruntál (übersetzt mit Bezirk Freudenthal) war eine Gebietskörperschaft im Moravskoslezský kraj in Tschechien. Die Okresy waren in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland bzw. den Politischen Bezirken… … Deutsch Wikipedia
Deutsch Hause — Huzová … Deutsch Wikipedia
Dub an der March — Dub nad Moravou … Deutsch Wikipedia
Lepinke — Lipinka … Deutsch Wikipedia