- Nordamerikanisches Freihandelsabkommen
-
Gründung 1. Januar 1994 Mitgliedstaaten Kanada, Mexiko, Vereinigte Staaten Website www.nafta-sec-alena.org Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA, engl. North American Free Trade Agreement; ALÉNA, franz. Accord de libre échange nord américain; TLCAN, span. Tratado de Libre Comercio de América del Norte) ist ein ausgedehnter Wirtschaftsverband zwischen Kanada, den USA und Mexiko und bildet eine Freihandelszone im nordamerikanischen Kontinent. Die NAFTA wurde zum 1. Januar 1994 gegründet. Mit Inkrafttreten des Freihandelsabkommens wurden zahlreiche Zölle abgeschafft, viele weitere wurden zeitlich ausgesetzt. Das Abkommen ging aus dem Kanadisch-Amerikanischen Freihandelsabkommen von 1989 hervor, das im Gegensatz zur Europäischen Union keine supranationale Regierungsfunktionen wahrnimmt und dessen Bestimmungen auch keine Vorrangposition gegenüber nationalem Recht einnehmen. Es handelt sich dabei um einen zwischenstaatlichen Vertrag.
Das Nordamerikanisches Freihandelsabkommen (NAFTA) hat zwei Seitenabkommen: Das North American Agreement on Environmental Cooperation (NAAEC) für Umweltbelange und das North American Agreement on Labor Cooperation (NAALC) für Arbeitsrechte.
Literatur
- Lederman, Daniel, William F. Maloney und Luis Servén: Deepening NAFTA for Economic Convergence in North America, Weltbank, 2003.
Weblinks
Mitgliedstaaten des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA)
Wikimedia Foundation.