- 38 – Auch das war Wien
-
Filmdaten Originaltitel: 38 – Auch das war Wien Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab Regie: Wolfgang Glück Drehbuch: Wolfgang Glück Produktion: Michael von Wolkenstein Musik: Bert Grund Kamera: Gerard Vandenberg Besetzung - Tobias Engel: Martin
- Sunnyi Melles: Carola
- Heinz Trixner: Toni
- Lotte Ledl: Carolas Mutter
- Ingrid Burkhard: Frau Schostal
- Maria Singer
- David Cameron: Oberst
- Romuald Pekny: Sovary
38 – Auch das war Wien ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahre 1985. Der Film entstand nach dem Roman Auch das war Wien von Friedrich Torberg. 1987 wurde er von Österreich für den Oscar eingereicht und wurde in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert.
38 – Auch das war Wien ist einer von 100 Filmen die in der Edition „Der österreichische Film“ als DVD veröffentlicht wurden.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
1938, kurz vor Hitlers Einmarsch in Österreich. Die Schauspielerin Carola Hell steht am Beginn einer hoffnungsvollen Karriere. Sie liebt den jüdischen Schriftsteller Martin Hoffmann. Die beiden glauben trotz der politischen Veränderungen im Land ihre Liebe leben zu können. Doch der Faschismus lässt der jungen Liebe keine Chance. Hoffmann fällt in die Hände der Gestapo, der schwangeren Carola Hell gelingt die Flucht nach Prag.
Kritiken
- Lexikon des internationalen Films: Der bemühte Versuch, ein dunkles Kapitel deutsch-österreichischer Geschichte aufzuarbeiten, ist allenfalls auf Grund seines Themas bemerkenswert diskussionswert.
- prisma-online: Leider bietet das Ergebnis gepflegte Langeweile mit nostalgischen Bildern und einer oft nervigen Moral.'[1]
Zitate
- In Zeiten, in denen längst überwunden Geglaubtes wieder auftaucht, Vergangenes auch 50 Jahre später nicht bewältigt ist, wieder niedergeschwiegen werden soll: in solchen Zeiten kann so ein Film nicht zuviel sein. (Wolfgang Glück)
Auszeichnungen
Der Film war 1987 für den Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film nominiert, musste sich aber dem Film Der Anschlag des niederländischen Filmemachers Fons Rademakers geschlagen geben.
Literatur
- Friedrich Torberg: Auch das war Wien. 1984 (posthum erschienen)
Weblinks
- 38 – Auch das war Wien in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.