- Novi Beograd
-
Нови Београд
Novi BeogradBasisdaten Staat: Serbien Provinz: Engeres Serbien Okrug: Belgrad Koordinaten: 44° 48′ N, 20° 25′ O44.820.416666666667Koordinaten: 44° 48′ 0″ N, 20° 25′ 0″ O Fläche: 40,74 km² Einwohner: 388.354 (2009) Bevölkerungsdichte: 9.532 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+381) 011 Postleitzahl: 11070 Kfz-Kennzeichen: BG Struktur und Verwaltung Bürgermeister: Nenad Milenković (DS) Webpräsenz: Novi Beograd (kyrill. Нови Београд, deutsche Entsprechung „Neu-Belgrad“) ist ein Stadtbezirk von Belgrad. Mit rund 390.000 Einwohnern und einer Fläche von 41 km² ist er auch der größte Stadtbezirk Serbiens.
Im Jahr 1713 wurde das Dorf Bežanija, aus dem Novi Beograd hervorging, erstmals erwähnt. 1923 wurde der Plan gefasst, Belgrad auf die linke Uferseite der Save zu erweitern. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs wurde erst am 11. April 1948 der Grundstein für die Erweiterung gelegt. Aufgebaut wurde der Stadtteil durch die jugoslawischen Arbeitsbrigaden. Als Stadtbezirk Belgrads wurde Novi Beograd 1952 eingemeindet. Die Verbindung über die Save zum Stadtzentrum von Belgrad erfolgt über zwei Eisenbahn- und drei Straßenbrücken, von denen die Gazela und die Brankov most die wichtigsten sind.
Als Tag der Gemeinde wird der 11. April gefeiert, der Tag der Grundsteinlegung.
Inhaltsverzeichnis
Stadtviertel
- Ada Međica
- Bežanija
- Bežanijska Kosa
- Blokovi
- Dr Ivan Ribar
- Kartonsko naselje
- Ledine
- Mala Ciganlija
- Savski Nasip
- Staro Sajmište
- Studentski Grad
- Tošin Bunar
- Ušće
- Fontana
Demographie
Einwohner
- 1953 - 11.339
- 1961 - 33.347
- 1971 - 92.500
- 1981 - 173.541
- 1991 - 218.633
- 2002 - 217.773 [1]
- 2007 - 251.800 [2]
Ethnische Struktur (2002)
- Serben - 187.253 (85,99 %)
- Jugoslawen - 5.341 (2,45 %)
- Montenegriner - 5.233 (2,40 %)
- Kroaten - 2.520 (1,16 %)
- Roma - 2.371 (1,09 %)
- Mazedonier - 1.683 (0,77 %)
- andere (u. a. Chinesen)
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.