- Nowy Targ
-
Nowy Targ Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Kleinpolen Landkreis: Nowy Targ Fläche: 51,1 km² Geographische Lage: 49° 30′ N, 20° 2′ O49.520.033333333333Koordinaten: 49° 30′ 0″ N, 20° 2′ 0″ O Einwohner: 33.485
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 34-400 bis 34-403 Telefonvorwahl: (+48) 18 Kfz-Kennzeichen: KNT Wirtschaft und Verkehr Straße: Zakopane–Rabka-Zdrój Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice Einwohner: 33.485
(31. Dez. 2010) [2]Gemeindenummer (GUS): 1211011 Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: Marek Fryźlewicz Adresse: ul. Krzywa 1
34-400 Nowy TargWebpräsenz: www.nowytarg.pl Nowy Targ (deutsch Neumarkt) ist eine polnische Kreisstadt in der Wojewodschaft Kleinpolen, Powiat Nowotarski. Sie gilt als Hauptstadt der Podhale-Region, liegt am Dunajec nördlich der Hohen Tatra, rund 65 Kilometer südlich von Krakau und zählt etwa 30.000 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zwischen 1251 und 1254 erlaubte Bolesław Wstydliwy Zisterziensern, sich in der Gegend anzusiedeln, und legte damit vermutlich den Grundstein für die Stadt Nowy Targ. Etwa 1326 wurde auf einer Anhöhe eine Kirche errichtet. 1346 verlieh Kasimir der Große der Siedlung das Stadtrecht nach Magdeburger Recht. Zu diesem Zeitpunkt stellten deutsche Kolonisten aus Schlesien rund 3/4 der Bevölkerung (siehe Walddeutsche)[3]. Zwischen 1575 bis 1578 gründeten die Schuster die erste Zunft der Stadt. 1601 vernichtete ein großes Feuer große Teile von Nowy Targ und dabei auch die Kirche. Im Schwedisch-Polnischen Krieg wurde die Stadt 1656 von den Schweden schwer zerstört. 1710 kam es neben einem Feuer auch zum Ausbruch der Pest. Am 13. Juni 1784 vernichtete wiederum ein Feuer große Teile der Stadt. Die erste Apotheke eröffnete 1823. 1880 bildete sich die Freiwillige Feuerwehr von Nowy Targ. Am 1. September 1939 erreichte die Wehrmacht um etwa 16:30 Uhr die Stadt und besetzte sie kampflos. Am 30. August 1942 wurde das Ghetto des Ortes aufgelöst. Am 29. Januar 1945 erreichte die Rote Armee Nowy Targ. Am 8. Juni 1979 besuchte Papst Johannes Paul II. die Stadt.
Politik
Wappen
Das Wappen zeigt, auf blauem Grund, die Heilige Katharina von Alexandrien. Sie trägt eine goldene Krone, hält in der linken Hand einen Palmwedel und in der rechten ein Schwert. Zu ihrer rechten Seite befindet sich ein goldenes Rad.
Städtepartnerschaften
- Kežmarok (Slowakei)
- Radevormwald (Deutschland)
- Évry (Frankreich)
- Roverbella (Italien)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Podhale-Museum des Polnischen Touristikverbandes PTTK
Sport
- Podhale Nowy Targ - Eishockeyclub
- Szarotka Nowy Targ - Unihockeyclub
Wirtschaft
Überregional bekannt geworden ist diese Stadt durch ihren sehr großem Freiluft-Verkaufsmarkt mit allen Artikeln des täglichen Bedarfs über Wäsche, Textilien bis hin zu Möbeln, Tieren, Autos und Ersatzteilen.
Gmina
Die Stadt- und Landgemeinde Nowy Targ hat eine Fläche von 208,65 km² und umfasst 21 Ortschaften mit 21.889 Einwohnern. Sie hat 22731 Einwohner.[4] Die Bevölkerung ist in der Land-, Fischerei- und Forstwirtschaft sowie dem Tourismus tätig. Folgende Ortschaften gehören ihr an:
- Dębno
- Długopole (deutsch: Langenfeld[3])
- Dursztyn (deutsch Dornstein, slowakisch Durštín, ungarisch Dercsény)
- Gronków (deutsch: Altthellen)[3]
- Harklowa (deutsch: Hartlau[3])
- Klikuszowa
- Knurów (deutsch: Knurau[3])
- Krauszów
- Krempachy (deutsch Krempach, slowakisch Krempachy, ungarisch Bélakorompa)
- Lasek
- Ludźmierz (deutsch: Ludemannsdorf[3])
- Łopuszna
- Morawczyna
- Nowa Biała (deutsch Neubela, slowakisch Nová Belá, ungarisch Újbéla)
- Obidowa
- Ostrowsko
- Pyzówka
- Rogoźnik
- Szlembark (deutsch: Schellenberg[3])
- Trute (deutsch: Trötte[3])
- Waksmund (deutsch: Wachsmünde[3])
Verweise
Weblinks
Commons: Nowy Targ – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Website der Stadt (polnisch, deutsch)
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 4. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 4. Juli 2011.
- ↑ a b c d e f g h i Wojciech Blajer: Bemerkungen zum Stand der Forschungen uber die Enklawen der mittelalterlichen deutschen Besiedlung zwischen Wisłoka und San. [in:] Późne średniowiecze w Karpatach polskich. red. Prof. Jan Gancarski. Krosno, 2007, ISBN 978-83-60545-57-7
- ↑ Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2010 (WebCite)
Städte und Gemeinden im Powiat NowotarskiCzarny Dunajec | Czorsztyn (Schorstin) | Jabłonka | Krościenko nad Dunajcem | Łapsze Niżne | Lipnica Wielka | Nowy Targ (Neumarkt) – Stadt | Nowy Targ-Gmina | Ochotnica Dolna | Raba Wyżna | Rabka-Zdrój – Stadt | Spytkowice | Szaflary | Szczawnica – Stadt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nowy Targ — Bandera … Wikipedia Español
Nowy Targ — Héraldique … Wikipédia en Français
Nowy Targ — Nowy Targ, Stadt, s. Neumarkt 4) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nowy Targ — Not to be confused with Nowy Targ, Pomeranian Voivodeship. Nowy Targ Center of Nowy Targ … Wikipedia
Nowy Targ — Original name in latin Nowy Targ Name in other language Naujasis Targas, Novi Targ, Novi Targa, Novij Targ, Novy Targ, Novy Targ, Novyy Targ, Nov Targ, Nowy Targ, xin ta er ge, Нови Тарг, Новий Тарг, Новы Тарг State code PL Continent/City… … Cities with a population over 1000 database
Nowy Targ County — Powiat nowotarski County … Wikipedia
Nowy Targ Airport — Nowy Targ Airfield Lotnisko Nowy Targ IATA: N/A – ICAO: EPNT Summary Airport type Public Operator Aeroklub Nowy Targ … Wikipedia
Nowy Targ, Pomeranian Voivodeship — For the town in southern Poland, see Nowy Targ. Nowy Targ Village … Wikipedia
Nowy Targ — Nọwy Tạrg, Stadt in Polen, Neumarkt 2) … Universal-Lexikon
Gmina Nowy Targ — Nowy Targ Commune Gmina … Wikipedia