- OSS
-
Die Abkürzung OSS steht für:
- Occupant Safety Systems, Sicherheitssysteme für Fahrzeuginsassen, z. B. Airbag und Sicherheitsgurte
- Office of Strategic Services, von 1942–1945 Geheimdienst der USA und Vorläufer der CIA
- Online Service System, ein ehemaliges Unterstützungssystem für SAP-Anwender und -Anwendungen
- Open School Server, eine Server-Distribution zum Einsatz in pädagogischen Schulnetzwerken
- Open Sound System, ein Soundkarten-Treibersystem
- Open-Source-Software (vom englischen open source software für quelloffene Software), siehe Open Source
- Open System Services, Betriebssystem auf HP-NonStop-Servern für Unix-Applikationen
- Operational Support Services, ein von Cisco entwickelter Netzwerk-Management-Standard
- Operations Support System, englischer Fachausdruck für Betriebsunterstützungssysteme
- Optimized Systems Software, ein ehemaliger US-Softwarehersteller
- Opus Spiritus Sancti, eine römisch-katholische Organisation
- Otdjel Suchoputnich Samoljotow, siehe Zentrales Konstruktionsbüro für diese Unterabteilung für Landflugzeugbau
- Otto Stern School for Integrated Doctoral Education
- „OSS-Scheibe“ (Optimum Stereo Signal), Jecklin-Scheibe, Trennkörper für Laufzeitstereofonie-Aufnahmen.
Oss steht für:- Oss (Niederlande), eine Gemeinde in den Niederlanden
- Edith Oss (* 1914 oder 1916), deutsche Tänzerin und Filmschauspielerin
- Daniel Oss (* 1987), italienischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.