- Asahikawa
-
Asahikawa-shi
旭川市Geographische Lage in Japan Region: Hokkaidō Präfektur: Hokkaidō Koordinaten: 43° 46′ N, 142° 22′ O43.770819444444142.36496944444116Koordinaten: 43° 46′ 15″ N, 142° 21′ 54″ O Höhe: 116 m Basisdaten Fläche: 747,60 km² Einwohner: 351.989
(30. Juni 2011)Bevölkerungsdichte: 471 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 01204-1 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Japanische Eberesche Blume: Azalee Rathaus Adresse: Asahikawa City Hall
9-46 6-Jōdōri
Asahikawa-shi
Hokkaidō 070-8525Webadresse: www.city.asahikawa.hokkaido.jp Lage Asahikawas in der Präfektur Hokkaidō Asahikawa (jap. 旭川市, -shi) ist eine japanische Stadt in der Unterpräfektur Kamikawa auf der Insel Hokkaidō. Es ist die zweitgrößte Stadt der Insel nach der Hauptstadt Sapporo.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt 116 Meter über dem Meeresspiegel und ca. 60 km von der nächstgelegenen Küste entfernt am gleichnamigen Fluss. Der Fluss wurde von Ainu Chiu Petsu (dt. Wellenfluss) genannt. Dies wurde jedoch als Chup Petsu (Sonnenfluss) missverstanden, so dass er Asahikawa (Sonnenaufgangsfluss) genannt wurde. In der Nähe liegt der 2.290 m hohe Berg Asahidake.
Klima
Das Klima ist ein kühlgemäßigtes Monsunklima mit kontinentalen Zügen. Die Winter sind kalt und schneereich, die Temperaturen liegen im Januar bei -4 °C am Tag und -13 °C nachts. Im Sommer ist es mit rund 20 °C (25 °C tagsüber, 15 °C nachts) recht warm. Darüber hinaus ist dann auch Monsunzeit, die vor allem von Juli bis September teils kräftige Schauer oder Gewitter bringt. Dazu ist die Luftfeuchtigkeit hoch und lässt es teils recht schwül werden.
Geschichte
Wie die meisten Städte auf Hokkaidō ist Asahikawa sehr jung. Der Ort wurde erst am 1. August 1922 zur Stadt ernannt.
Verkehr
Etwa 15 Kilometer südöstlich der Stadt liegt der Flughafen Asahikawa.
- Zug:
- JR Hakodate-Hauptlinie
- JR Sōya-Hauptlinie
- JR Sekihoku-Hauptlinie
- JR Furano-Linie
- Straße:
- Dōō-Autobahn
- Nationalstraße 12
- Nationalstraßen 39, 40, 233, 237, 333, 452
Sehenswürdigkeiten
- Asahiyama Zoo (旭山動物園)
Wirtschaft
Wirtschaftlich bedeutsam ist die Holzverarbeitung.
Söhne und Töchter der Stadt
- Kazuhiro Fujita (Manga-Zeichner)
- Yasushi Inoue (Schriftsteller)
- Yumiko Igarashi (Manga-Zeichnerin)
- Kiyomi Katō (Ringer und Olympiasieger)
- Abe Kōbō (Schriftsteller)
- Michio Mamiya (Komponist)
- Noriko Sasaki (Manga-Zeichnerin)
- Shinji Takahira (Sprinter)
Städtepartnerschaften
Suwon, seit 1989
Bloomington, seit 1962
Normal, seit 1987
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Ashibetsu
- Fukagawa
- Tōma
- Kamikawa (Hokkaidō)
- Biei
- Horokanai
- Higashikagura
- Higashikawa
- Pippu
- Wassamu
- Takasu
Weblinks
Abashiri | Akabira | Asahikawa | Ashibetsu | Bibai | Chitose | Date | Ebetsu | Eniwa | Fukagawa | Furano | Hakodate | Hokuto | Ishikari | Iwamizawa | Kitahiroshima | Kitami | Kushiro | Mikasa | Mombetsu | Muroran | Nayoro | Nemuro | Noboribetsu | Obihiro | Otaru | Rumoi | Sapporo (Verwaltungssitz) | Shibetsu | Sunagawa | Takikawa | Tomakomai | Utashinai | Wakkanai | Yūbari
Abashiri-gun: Ōzora | Bihoro | Tsubetsu | Abuta-gun: Toyoura | Tōyako | Niseko | Makkari | Rusutsu | Kimobetsu | Kyōgoku | Kutchan | Akan-gun: Tsurui | Akkeshi-gun: Akkeshi | Hamanaka | Ashoro-gun: Ashoro | Rikubetsu | Esashi-gun: Hamatombetsu | Nakatombetsu | Esashi | Furubira-gun: Furubira | Furuu-gun: Tomari | Kamoenai | Futami-gun: Yakumo | Hidaka-gun: Shinhidaka | Hiroo-gun: Taiki | Hiroo | Hiyama-gun: Esashi | Kaminokuni | Assabu | Horoizumi-gun: Erimo | Ishikari-gun: Tōbetsu | Shinshinotsu | Isoya-gun: Rankoshi | Iwanai-gun: Kyōwa | Iwanai | Kabato-gun: Tsukigata | Urausu | Shintotsukawa | Kameda-gun: Nanae | Kamiiso-gun: Shiriuchi | Kikonai | Kamikawa-gun (Ishikari): Takasu | Higashikagura | Tōma | Pippu | Aibetsu | Kamikawa | Higashikawa | Biei | Kamikawa-gun (Teshio): Wassamu | Kembuchi | Shimokawa | Kamikawa-gun (Tokachi): Shintoku | Shimizu | Kasai-gun: Memuro | Nakasatsunai | Sarabetsu | Katō-gun: Otofuke | Shihoro | Kamishihoro | Shikaoi | Kawakami-gun: Shibecha | Teshikaga | Kayabe-gun: Shikabe | Mori | Kudō-gun: Setana | Kushiro-gun: Kushiro | Mashike-gun: Mashike | Matsumae-gun: Matsumae | Fukushima | Menashi-gun: Rausu | Mombetsu-gun: Engaru | Yūbetsu | Takinoue | Okoppe | Nishiokoppe | Ōmu | Nakagawa-gun (Teshio): Bifuka | Otoineppu | Nakagawa | Nakagawa-gun (Tokachi): Makubetsu | Ikeda | Toyokoro | Honbetsu | Niikappu-gun: Niikappu | Nishi-gun: Otobe | Notsuke-gun: Betsukai | Okushiri-gun: Okushiri | Rebun-gun: Rebun | Rishiri-gun: Rishiri | Rishirifuji | Rumoi-gun: Obira | Samani-gun: Samani | Saru-gun: Biratori | Hidaka | Setana-gun: Imakane | Shakotan-gun: Shakotan | Shari-gun: Shari | Kiyosato | Koshimizu | Shibetsu-gun: Nakashibetsu | Shibetsu | Shimamaki-gun: Shimamaki | Shiranuka-gun: Shiranuka | Shiraoi-gun: Shiraoi | Sorachi-gun: Kamifurano | Kamisunagawa | Minamifurano | Naie | Nakafurano | Namporo | Sōya-gun: Sarufutsu | Suttsu-gun: Suttsu | Kuromatsunai | Teshio-gun: Embetsu | Teshio | Horonobe | Toyotomi | Tokachi-gun: Urahoro | Tokoro-gun: Kunneppu | Oketo | Saroma | Tomamae-gun: Tomamae | Haboro | Shosambetsu | Urakawa-gun: Urakawa | Uryū-gun: Moseushi | Chippubetsu | Uryū | Hokuryū | Numata | Horokanai | Usu-gun: Sōbetsu | Yamakoshi-gun: Oshamambe | Yoichi-gun: Niki | Yoichi | Akaigawa | Yūbari-gun: Yuni | Naganuma | Kuriyama | Yūfutsu-gun: Abira | Atsuma | Mukawa | Shimukappu
- Zug:
Wikimedia Foundation.