Ochsenauge (Pflanze)

Ochsenauge (Pflanze)
Ochsenauge
Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium)

Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium)

Systematik
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Gattung: Ochsenaugen (Buphthalmum)
Art: Ochsenauge
Wissenschaftlicher Name
Buphthalmum salicifolium
L.

Das Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium), auch Weidenblättriges Ochsenauge oder Rindsauge genannt, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die mehrjährige, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 30 bis 60 cm. Der aufrechte, meist verzweigte, kurzhaarige Stängel ist gleichmäßig wechselständig beblättert und unter dem Körbchen hohl.

Die Laubblätter sind lanzettlich bis verkehrt-eilanzettlich, untere lang gestielt, oberste mit verschmälertem Grund sitzend.

Die körbchenförmigen Blütenstände stehen einzeln oder zu wenigen am Stängelende. Die Zunge der Zungenblüten goldgelb, 2,5 mm breit und 11 bis 16 mm lang.

Die Blütezeit reicht von Mai bis September.

Vorkommen

Die kalkstete Pflanze bevorzugt Kalk-Magerrasen, (selten in Feuchtwiesen), trockene Wälder von der submontanen bis subalpinen Höhenstufe.

In Österreich häufig bis sehr häufig in allen Bundesländern. In der Schweiz ebenso verbreitet.

Verwechslungsmöglichkeiten

Wird von Unkundigen nicht selten mit Arnika verwechselt. Bei dieser sind die Laubblätter jedoch gegenständig.

Literatur

  • Muer, Angerer: Alpenpflanzen, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-3374-1
  • M. A. Fischer, W. Adler, K. Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Linz, 2005, ISBN 3-85474-140-5

Weblinks

 Commons: Ochsenauge – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ochsenauge — Der Ausdruck Ochsenauge bezeichnet eine Fensterform: Ochsenauge (Architektur) (regional) ein Spiegelei ein Gebäck mit Marzipananteil in einem äußeren Ring und einer Aprikosen oder Marmeladenfüllung in der Mitte. die Pflanzenart Buphthalmum… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenauge [2] — Ochsenauge, 1) so v.w. Goldhähnchen; 2) so v.w. Kibitz; 3) so v.w. Kohlmeise; 4) so v.w. Schwanzmeise; 5) Art Schnirkelschnecke; 6) so v.w. Jupiters od. Sonnenfisch; 7) Pflanze, so v.w. Ononis hircina; 8) die Pflanzengattung Buphthalmum; 9) so… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ochsenauge — Ọch|sen|au|ge 〈[ ks ] n. 28〉 1. 〈Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Korbblütler: Buphthalmum 2. 〈Zool.〉 Tagfalter aus der Familie der Augenfalter: Maniola jurtina; Sy Kuhauge 3. 〈Arch.〉 rundes Dachfenster 4. Bullauge 5. 〈umg.〉 5.1 Spiegelei 5.2 …   Universal-Lexikon

  • Weidenblättriges Ochsenauge — Ochsenauge Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Buphthalmum — Ochsenauge Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Buphthalmum salicifolium — Ochsenauge Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Abbiskraut — Gewöhnlicher Teufelsabbiss Gewöhnlicher Teufelsabbiss (Succisa pratensis) Systematik Klasse: Dreifurchenpol …   Deutsch Wikipedia

  • Dostenkraut — Oregano Oregano (Origanum vulgare) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Echter Dost — Oregano Oregano (Origanum vulgare) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnlicher Dost — Oregano Oregano (Origanum vulgare) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”