Oenigstedt

Oenigstedt

Oenigstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Thedinghausen in der Samtgemeinde Thedinghausen im niedersächsischen Landkreis Verden.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Lage

Oenigstedt liegt im nordwestlichen Bereich der Samtgemeinde Thedinghausen, 3 km nordwestlich vom Kernort Thedinghausen entfernt, 1 km westlich von Dibbersen.

Flüsse

Die Weser fließt nördlich in 2 km Entfernung.

Nachbargemeinden

Nachbarorte sind - von Norden aus im Uhrzeigersinn - Horstedt, Dibbersen, Donnerstedt und Riede.

Geschichte

Bronze-Fibel. Bei Gut Oenigstedt wurde eine kleine Fibel gefunden. Sie ist 4 cm lang und aus Bronze. Der Verschluss ist unsichtbar auf der Unterseite versteckt. Mit solchen Gewandspangen hielten Frauen in der Antike ihre Kleider auf der Schulter zusammenwie mit Sicherheitsnadeln. Die kleine Bronze-Fibel aus Oenigstedt gehört ins 5. Jahrhundert. Sie wird im Fundmagazin der Kreisarchäologie Verden aufbewahrt. [1]

Infrastruktur

Verkehr

Straßen

Oenigstedt liegt fernab des großen Verkehrs. Es liegt 1,5 km südlich von der L203, die von Riede nach Thedinghausen führt. Die A 27 verläuft 6 km entfernt nördlich, und die A 1 verläuft nordwestlich, ebenfalls 6 km entfernt.

Sehenswürdigkeiten

  • Gut Oenigstedt mit Fachwerkhäusern
  • Bei Gut Oenigstedt ist eine Turmhügelburg zu sehen. Sie ist ein eindrucksvoller und gut erhaltener Zeuge des mittelalterlichen Burgenbaus. Es ist eine Befestigungsanlage aus dem 11./12. Jahrhundert. Diese auch als Motte bezeichnete Anlage bestand ursprünglich aus einem von einem Graben umgebenen Erdhügel. Auf dieser Anschüttung stand jeweils ein einzelner Wehr- oder Wohnturm. Sie diente gewöhnlich adligen Familien als befestigter Wohnsitz. [2]

Einzelnachweise

  1. Fibel mit Fernverbindung - Bronzefibel von Gut Oenigstedt
  2. In:Archäologische Denkmale im Landkreis Verden

Weblinks

52.9771248.971496

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahsen-Oetzen — ist ein Ortsteil der Gemeinde Thedinghausen in der Samtgemeinde Thedinghausen im niedersächsischen Landkreis Verden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geografie 2.1 Lage 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Beppen — ist ein Ortsteil der Gemeinde Thedinghausen in der Samtgemeinde Thedinghausen im niedersächsischen Landkreis Verden. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Flüsse 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dibbersen (Thedinghausen) — Dibbersen ist ein Ortsteil der Gemeinde Thedinghausen in der Samtgemeinde Thedinghausen im niedersächsischen Landkreis Verden. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Flüsse 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Donnerstedt — ist ein Ortsteil der Gemeinde Thedinghausen in der Samtgemeinde Thedinghausen im niedersächsischen Landkreis Verden. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Flüsse 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Holtorf (Thedinghausen) — Holtorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Thedinghausen in der Samtgemeinde Thedinghausen im niedersächsischen Landkreis Verden. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Flüsse 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Horstedt (Thedinghausen) — Horstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Thedinghausen in der Samtgemeinde Thedinghausen im niedersächsischen Landkreis Verden. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Nachbargemeinden …   Deutsch Wikipedia

  • Lunsen — Kirche St. Cosmas und Damian in Lunsen Lunsen ist ein Ortsteil der Gemeinde Thedinghausen in der Samtgemeinde Thedinghausen im niedersächsischen Landkreis Verden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Morsum (Thedinghausen) — Morsum Gemeinde Thedinghausen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Samtgemeinde Thedinghausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Thedinghausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1042707 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”