Fibel (Tracht)

Fibel (Tracht)
latènezeitliche Certosa-Fibel (oben); römische Zwiebelknopffibel (unten)
hallstattzeitliche Kahnfibeln
Germanische Prunkfibel aus Untersiebenbrunn, frühes 5. Jhdt.
Fibel von Braganza
Brillenfibel aus Eisen, thrakisch-kimmerisch, 9./8. Jhdt. v. Chr.

Eine Fibel (lateinisch fibula ‚Nadel‘) ist eine metallene Gewandnadel nach dem Prinzip der Sicherheitsnadel, deren erste Formen schon in der Bronzezeit nachweisbar sind und die bis ins hohe Mittelalter Verwendung fanden.

Inhaltsverzeichnis

Funktion

Fibeln sind Gewandnadeln und Bestandteil der Tracht von Männern und Frauen. Sie bestehen aus einer Nadel und einem Bügel oder einer Decke. Die ältesten Fibeln bestehen aus zwei Teilen, bei den jüngeren Exemplaren sind Nadel und Bügel durch eine federnde Spirale kontinuierlich oder durch ein Scharnier verbunden. Man kann sie am ehesten mit einer heutigen Brosche oder Sicherheitsnadel vergleichen.

Fibeln wurden meist benutzt, um Kleider, Umhänge und Mäntel zusammenzuhalten (Gewandschließen). Sie waren Bestandteil der Tracht und waren bis ins hohe Mittelalter hinein in Mitteleuropa die einzigen Kleidungsverschlüsse. Sie kamen erst mit Aufkommen des Knopfes aus der Mode. Neben ihrer praktischen Funktion dienten sie auch als Schmuck. Sie waren oft zugleich Symbolträger (z. B. Rangabzeichen) oder sollten als Glücksbringer mit einer besonderen Ornamentik Unheil abwehren.

Vorkommen

Fibeln wurden sowohl in den schriftlosen prähistorischen Kulturen als auch bei den Griechen, Römern und Byzantinern benutzt. Die ältesten zweiteiligen Fibeln (z. B. Urfibeln) sind seit der älteren Bronzezeit bekannt. Die einteilige Konstruktion kam im 14. bzw. 13. Jahrhundert vor Christus im Bereich südlich der Alpen auf. Fibeln blieben bis ins 14. Jahrhundert nach Christus in Gebrauch, als sie zuerst von der Haftel, dann von Knopf und Knopfloch abgelöst wurden. Als Schmuckstück erhält sie sich aber vermutlich in der Brosche.

Agraffe

Nicht genau definiert ist die Abgrenzung der Fibel von der Agraffe, die im Spätmittelalter auftritt und meist rund oder Vierpass- , Sechspass- oder Achtpass-förmig ist. Sie dient dem Zusammenhalten zweier Kleidungsstücke, ist entweder an dem einem Stoffteil fest angenäht und durch einen Haken in eine am anderen Stoffteil befestigte Öse eingehängt, oder sie ist an beiden Seiten eingehakt und kann vom Kleidungsstück abgenommen werden. Sie dient als Schmuckstück in der geistlichen und weltlichen Tracht. [1]

Archäologische Bedeutung

Vor allem der Bügel wurde regional und zeitlich sehr unterschiedlich ausgestaltet und diente auch als Schmuck. Dadurch sind viele Fibelformen für Archäologen als „Leitfossil“ ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Datierung von Funden und Befunden. Die große Menge von Fundstücken mit zeitlich und regional typischen Dekorationselementen ermöglichte die Aufstellung einer kompletten Typologie zeitlich aufeinander folgender Fibelformen.

Terminologie und Typologie (Beispiele)

Nach der Form der Fibel unterscheidet man viele unterschiedliche Fibelarten. Die Benennung erfolgt in vielen Fällen nach der Form, so etwa bei:

Auch Details der Konstruktion oder der Verzierung können bei der Namengebung ausschlaggebend sein, vgl. etwa die:

Benennungen nach einzelnen Fundorten oder Fundregionen sind ebenfalls gebräuchlich, so bei den:

  • Duxer Fibeln
  • Langton Down Fibeln (England)
  • Nauheimer Fibeln
  • Münsinger Fibeln

Benennung nach dem vermutlichen Hersteller eines Fibeltypes

  • Aucissafibeln oder Legionärsfibeln
  • Nertomarusfibeln.

Manchmal werden die Formen nach den Gliederungen der Bearbeiter benannt, bekannt ist etwa die typologische Einordnung kaiserzeitlicher Fibeln durch den schwedischen Prähistoriker Oscar Almgren.

Die Zeitstellung kann ebenfalls in die Benennung einfließen, so etwa bei einigen latènezeitlichen Formen (z. B. Frühlatèneschema).

Bedeutende Fibelsammlungen

Bedeutende Fibelsammlungen finden sich in folgenden Museen:

Siehe auch

Literatur

  • Oscar Almgren: Studien über nordeuropäische Fibelformen der ersten nachchristlichen Jahrhunderte. Leipzig 21923.
  • Heinrich Beck (Hrsg.): Fibel und Fibeltracht . Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Berlin 2000 ISBN 3-11-016858-8.
  • Ulrich Boelicke: Die Fibeln aus dem Areal der Colonia Ulpia Traiana. Xantener Berichte Band 10, 2002.
  • Herbert Kühn: Die Bügelfibeln der Völkerwanderungszeit in Nord- und ehemaligen Ost-Deutschland. Graz 1979.
  • Johannes A. Potratz: Vorgeschichtliche Geräte. Murnau 1957.
  • Jasper von Richthofen: Fibelgebrauch - gebrauchte Fibeln. Studien an Fibeln der älteren Römischen Kaiserzeit. Dr. Rudolf Habelt, Bonn 2000. ISBN 3-7749-3010-4
  • Ernst-Günter Strauß: Studien zur Fibeltracht der Merowingerzeit. Dr. Rudolf Habelt, Bonn 1992. ISBN 3-7749-2590-9

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Moses: Agraffe, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. 1, Stuttgart 1933, Sp. 216-220, Onlineversion

Weblinks

 Commons: Fibeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fibel — ist die Bezeichnung für Fibel (Schulbuch), ein Lesebuch für Kinder, allgemein ein bebildertes Handbuch oder Nachschlagewerk zu einem bestimmten Thema, siehe Nachschlagewerk Fibel (Tracht), eine Gewandnadel zum Zusammenhalten von Kleidung Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Fibel und bronzezeitliches Gewand —   Aufgrund biologischer Zerfallsprozesse sind im Boden aus organischen Substanzen gefertigte Gegenstände äußerst selten erhalten geblieben. Deshalb gibt es nur wenige Funde von wollenen und leinenen Textilien aus der europäischen Bronzezeit. Für… …   Universal-Lexikon

  • Fibel (Kunstgeschichte) — latènezeitliche Fibel (oben) römische Zwiebelknopffibel, unten hallstattzeitliche Kahnfibeln …   Deutsch Wikipedia

  • Fibel (Mode) — latènezeitliche Fibel (oben) römische Zwiebelknopffibel, unten hallstattzeitliche Kahnfibeln …   Deutsch Wikipedia

  • Abc-Buch — Fibel ist die Bezeichnung für Fibel (Schulbuch), ein Lesebuch für Kinder, allgemein ein bebildertes Handbuch oder Nachschlagewerk zu einem bestimmten Thema, siehe Nachschlagewerk Fibel (Tracht), eine Gewandnadel zum Zusammenhalten von Kleidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Haftelmacher — Die Haftel (mhd. heftelîn, haftel), auch Hafte, Heftel, ist eine Schließe der frühen Bekleidung, zum Zusammenhalten eines Umhangs oder anderen Kleidungsstücks. Man unterscheidet bei den Hafteln: die Agraffe (von franz. agrafe ‚Haken‘) sie ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Angelsachse — Helm (Rekonstruktion) eines Warlords (vermutlich König Raedwald) aus Sutton Hoo (British Museum). Der Helm basiert zwar auf dem Spangenhelm, ähnelt aber den Helmen aus der Vendelzeit in Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Civeaux — Civaux DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Angelsachsen — Helm (Rekonstruktion) eines Fürsten (vermutlich König Raedwald) aus Sutton Hoo (British Museum). Der Helm basiert zwar auf dem Spangenhelm, ähnelt aber den Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk …   Deutsch Wikipedia

  • Runenfibel von Meldorf — Umzeichnung der Inschrift der Fibel. Die Fibel von Meldorf, auch Runenfibel von Meldorf, ist ein archäologischer Fund aus der Nähe des Ortes Meldorf in Schleswig Holstein. Dabei handelt es sich um eine bronzene Rollenkappenfibel (Gewandspange),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”