Oleg Kvasha

Oleg Kvasha
RUS RUS Oleg Kwascha
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 26. Juli 1978
Geburtsort Moskau, Russische SFSR
Größe 196 cm
Gewicht 105 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Center/Linker Flügel
Schusshand Rechts
Mannschaften
19951996 HK ZSKA Moskau
19971998 Beast of New Haven
19982000 Florida Panthers
20002006 New York Islanders
2006 Phoenix Coyotes
20062008 Witjas Tschechow
seit 2008 Witjas Tschechow

Oleg Wladimirowitsch Kwascha (russisch Олег Владимирович Кваша; * 26. Juli 1978 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der momentan beim HK Traktor Tscheljabinsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Kwascha spielte in Russland zunächst beim HK ZSKA Moskau, bevor er beim NHL Entry Draft 1996 von den Florida Panthers in der dritten Runde als 62. ausgewählt wurde. Nach einer Spielzeit in der American Hockey League bei den Beast of New Haven debütierte er in der Saison 1998/99 für die Panthers. Nach zwei Spielzeiten in Florida wechselte er zur Saison 2000/01 zu den New York Islanders. Nach seiner besten Saison 2003/04, in der er es auf 51 Punkte brachte, streikte man in der NHL und er überbrückte diese Zeit bei Sewerstal Tscherepowez und ZSKA Moskau. 2005 kehrte er zu den Islanders zurück, doch dort gab man ihn an die Phoenix Coyotes ab. 2006 entschied er sich zur Rückkehr nach Russland und spielte bis 2008 für Witjas Tschechow, ehe er zum Ligakonkurrenten HK Traktor Tscheljabinsk wechselte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
199596 HK ZSKA Moskau RSL 36 2 3 5 14
199798 Beast of New Haven AHL 57 13 16 29 46 3 2 1 3 0
199899 Florida Panthers NHL 68 12 13 25 45
199900 Florida Panthers NHL 78 5 20 25 34 4 0 0 0 0
200001 New York Islanders NHL 62 11 9 20 46
200102 New York Islanders NHL 71 13 25 38 80 7 0 1 1 6
200203 New York Islanders NHL 69 12 14 26 44 5 0 1 1 2
200304 New York Islanders NHL 81 15 36 51 48 5 1 0 1 0
200405 Sewerstal Tscherepowez RSL 22 6 5 11 24
200405 HK ZSKA Moskau RSL 26 3 7 10 20
200506 New York Islanders NHL 49 9 12 21 32
200506 Phoenix Coyotes NHL 15 4 7 11 6
200607 Witjas Tschechow RSL 27 7 8 15 28 1 0 0 0 0
200708 Witjas Tschechow RSL 54 20 18 38 126
NHL gesamt 493 81 136 217 335 21 1 2 3 8

Legende zur Spielerstatistik:
(Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; Min. = gespielte Minuten)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oleg Kvasha — Born July 26, 1978 (1978 07 26) (age 33) Moscow, Russian SFSR, Soviet Union Height …   Wikipedia

  • Oleg Kvasha — Datos generales Nombre real Oleg Semenovich Kvasha Nacimiento 13 de septiembre de 1958 (53 años) Origen Klaipėda …   Wikipedia Español

  • Oleg Kvasha — Oleg Kvacha Oleg Kvacha Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Oleg Kvacha — Kvacha avec le Metallourg Magnitogorsk. Données clés Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Oleg Kwascha — RUS Oleg Kwascha Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 26. Juli 1978 Geburtsort Moskau, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Igor Kvasha — was born in 1933 in Moscow. After nine years the Great Patriotic War began. His father went to defend their homeland. Since the war, he has not returned and Igor later found out that his father died below Leningrad. In 1955 Igor finished School… …   Wikipedia

  • Hockey Sur Glace Aux Jeux Olympiques De 2002 — Salt Lake City 2002 …   Wikipédia en Français

  • Hockey sur glace aux jeux Olympiques de 2002 — Salt Lake City 2002 …   Wikipédia en Français

  • Hockey sur glace aux jeux olympiques de 2002 — Salt Lake City 2002 …   Wikipédia en Français

  • Кваша, Олег Семёнович — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Кваша. Олег Кваша …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1046459 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”