- Aserbaidschan-Manat
-
Manat Staat: Aserbaidschan Unterteilung: 100 Qəpik/Qäpik ISO-4217-Code: AZN Abkürzung: A.M. oder Wechselkurs:
(17. März 2009)1 EUR = 1,0778 AZN
1 AZN = 0,92785 EURDer Aserbaidschan-Manat (aserbaidschanisch Azərbaycan Manatı) oder kurz Manat ist die Währung Aserbaidschans.
1 Manat ist unterteilt in 100 Qəpik (nach alter Transkription aus dem Kyrillischen Gepik). Die Währung wurde 1992 eingeführt und existierte zunächst parallel zu dem aus der Sowjetzeit übernommenen Rubel. Anfang 1994 wurde der Manat alleinige Landeswährung. Ortsübliche Abkürzung für den Manat ist auch A.M.
Am 1. Januar 2006 wurde der alte Manat (ISO-Code AZM) durch den neuen Manat (ISO-Code AZN, 1 neuer Manat = 5000 alte Manat) ersetzt. Die neuen Banknoten und Münzen wurden von Robert Kalina, dem Designer der Eurobanknoten, gestaltet. Das neue Zeichen für den Manat, „
“, ein symbolisches M, ähnelt einem um 90 Grad nach rechts gekippten Eurozeichen.
Banknoten für den alten Manat gab es in folgender Stückelung: 1, 5, 10, 50, 100, 250, 500, 1000, 10.000, 50.000 Manat. Münzen gab es zu 5, 10, 20 und 50 Qəpik.
Für den neuen Manat gibt es Münzen zu 1, 3, 5, 10, 20 und 50 Qəpik, wobei letztere eine Bimetallmünze ähnlich der 2-Euro-Münze ist, sowie Banknoten zu 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Manat.
Abbildungen Banknoten (seit 2006)
Vorderseite 10-Manat-ScheinVorderseite 20-Manat-ScheinRückseite 20-Manat-ScheinAbbildungen Banknoten (1992-2006)
50.000 Manat Vorderseite50.000 Manat RückseiteWeblinks
- Nationalbank von Aserbaidschan (engl.)
Nordasien: Mongolischer Tögrög | Russischer Rubel
Ostasien: Chinesischer Yuán | Hongkong-Dollar | Japanischer Yen | Macao-Pataca | Neuer Taiwan-Dollar | Nordkoreanischer Won | Südkoreanischer Won
Südasien: Bangladeschischer Taka | Bhutanischer Ngultrum | Indische Rupie | Malediven-Rupie | Nepalesische Rupie | Pakistanische Rupie | Sri-Lanka-Rupie
Südostasien: Brunei-Dollar | Indonesische Rupiah | Kambodschanischer Riel | Laotischer Kip | Malaysischer Ringgit | Myanmarischer Kyat | Philippinischer Peso | Singapur-Dollar | Thailändischer Baht | US-Dollar (Osttimor) | Vietnamesischer Đồng
Vorderasien: Ägyptisches Pfund | Armenischer Dram | Aserbaidschan-Manat | Bahrain-Dinar | Euro (Zypern) | Georgischer Lari | Irakischer Dinar | Iranischer Rial | Israelischer Schekel | Jemen-Rial | Jordanischer Dinar | Katar-Riyal | Kuwait-Dinar | Libanesisches Pfund | Omanischer Rial | Saudi-Rial | Syrische Lira | Türkische Lira | VAE-Dirham
Zentralasien: Afghani | Kasachischer Tenge | Kirgisischer Som | Tadschikischer Somoni | Turkmenistan-Manat | Usbekischer Soʻm
Wikimedia Foundation.